- Beiträge: 1467
- Dank erhalten: 128
Ford Ranger Wildtrak - welche Querträger?
- Ranger OD
- Besucher
-
05 Feb 2015 16:15 #11
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Ford Ranger Wildtrak - welche Querträger?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iwan der Schreckliche
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
05 Feb 2015 16:17 #12
von Iwan der Schreckliche
VG
Martin
Iwan der Schreckliche antwortete auf Ford Ranger Wildtrak - welche Querträger?
Ach so. Bei mir wird das Alurollo vom Wildtrak, so dass pro Bügel um die 75 kg zulässig sein sollten...
VG
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
05 Feb 2015 16:21 #13
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Ford Ranger Wildtrak - welche Querträger?
Ich hab jetzt nicht weiter nachgelesen, bist Du sicher 75kg pro Bügel und nicht die gesammte Last?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iwan der Schreckliche
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1467
- Dank erhalten: 128
05 Feb 2015 16:26 #14
von Iwan der Schreckliche
VG
Martin
Iwan der Schreckliche antwortete auf Ford Ranger Wildtrak - welche Querträger?
...das steht üblicherweise in den Beschreibungen des Bügels drin, teilweise mit Aufkleber auf jedem Bügel. Wie das bei denen ist, weiß ich nicht...
VG
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
05 Feb 2015 16:42 #15
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Ford Ranger Wildtrak - welche Querträger?
Ich meinte die Traglast Deines Boxenträgers am WT.
Ich tippe mal, dass der ebenso wie der Dachträger am WT auch nur insgesamt und nicht pro Bügel 75kg trägt.
Ich tippe mal, dass der ebenso wie der Dachträger am WT auch nur insgesamt und nicht pro Bügel 75kg trägt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iwan der Schreckliche
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1467
- Dank erhalten: 128
05 Feb 2015 16:45 #16
von Iwan der Schreckliche
VG
Martin
Iwan der Schreckliche antwortete auf Ford Ranger Wildtrak - welche Querträger?
...da bin ich überfragt, keine Ahnung...
VG
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HOVIANER
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 17
05 Feb 2015 21:49 #17
von HOVIANER
Errare humanum est
HOVIANER antwortete auf Ford Ranger Wildtrak - welche Querträger?
Hallo,
Die Traglast der Bügel ist mit 75kg angegeben(Stück)Für ein Dachzelt würde ich wohl mehr als 2 nehmen aber 3 Fahrräder sollten 2 schon packen.Es sei denn es sei denn es handelt sich um e-Bikes
Für mehr als 3 Fahrräder wird der Platz wohl auf der Ladefläche nicht reichen.
Gruß
Siggi
Die Traglast der Bügel ist mit 75kg angegeben(Stück)Für ein Dachzelt würde ich wohl mehr als 2 nehmen aber 3 Fahrräder sollten 2 schon packen.Es sei denn es sei denn es handelt sich um e-Bikes

Für mehr als 3 Fahrräder wird der Platz wohl auf der Ladefläche nicht reichen.
Gruß
Siggi
Errare humanum est
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iwan der Schreckliche
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1467
- Dank erhalten: 128
05 Feb 2015 21:52 #18
von Iwan der Schreckliche
VG
Martin
Iwan der Schreckliche antwortete auf Ford Ranger Wildtrak - welche Querträger?
...müssen fünf rauf, MÜSSEN...

VG
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stetre76
-
- Offline
- Expert Boarder
-
06 Feb 2015 07:59 #19
von stetre76
Grüße, Stefan
stetre76 antwortete auf Ford Ranger Wildtrak - welche Querträger?
Martin, das mit den 5 Rädern auf der Ladefläche wird schwer!
Ich habe am D-Max das Mountain Top drauf und einen Thule Radträger, bei dem die Vorderräder ausgespannt werden > die Gabel wird mittels Schnellspanner fixiert.
Ich hab 4 Radträger am Mountain Top, nebeneinander - mehr ist kaum machbar.
Problem sind die Lenker, die sich in die Quere kommen. Da könnte man alternativ zwar ein Rad Richtung vorne und das nächste Richtung hinten montieren und auch die Lenker drehen, aber mit den Kurbeln und Pedalen wirst trotzdem ein Problem haben.
Ich mit 4 Rennrädern geht sich mMn ein 5. Rad nicht aus...
Einzige alternative wäre wirklich ein professionelles Radträgersystem, wie es die Profiradteams verwenden - da sind die Träger einfach breiter >>> da wirst aber im Strassenverkehr Probleme bekommen. (und billig sind solche Systeme auch nicht)
Ich habe am D-Max das Mountain Top drauf und einen Thule Radträger, bei dem die Vorderräder ausgespannt werden > die Gabel wird mittels Schnellspanner fixiert.
Ich hab 4 Radträger am Mountain Top, nebeneinander - mehr ist kaum machbar.
Problem sind die Lenker, die sich in die Quere kommen. Da könnte man alternativ zwar ein Rad Richtung vorne und das nächste Richtung hinten montieren und auch die Lenker drehen, aber mit den Kurbeln und Pedalen wirst trotzdem ein Problem haben.
Ich mit 4 Rennrädern geht sich mMn ein 5. Rad nicht aus...
Einzige alternative wäre wirklich ein professionelles Radträgersystem, wie es die Profiradteams verwenden - da sind die Träger einfach breiter >>> da wirst aber im Strassenverkehr Probleme bekommen. (und billig sind solche Systeme auch nicht)
Grüße, Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iwan der Schreckliche
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1467
- Dank erhalten: 128
06 Feb 2015 23:54 #20
von Iwan der Schreckliche
VG
Martin
Iwan der Schreckliche antwortete auf Ford Ranger Wildtrak - welche Querträger?
...ich geb nicht auf...

VG
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, BigPit, AmStaff, monty
Ladezeit der Seite: 0.031 Sekunden