Ford Ranger Wildtrak - welche Querträger?
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Eins muß man natürlich noch dazu sagen... Alles, was auf dem Dach montiert ist, kostet natürlich ein Mehr an Sprit und verursacht zum zweiten Windgeräusche. Sehe ich selber mit meinem Dachgepäckträger und der Lightbar vorne dran, da zerrt der Wind schon dran, ganz klar! Und je weiter was nach vorne raussteht, umso schlimmer ist das! Also laß das lieber weiter nach hinten stehen als zu weit nach vorne! Ich wollte den Dachgepäckträger auch noch etwas weiter vorne haben, bin aber jetzt froh, auf den Andi (Hurter) gehört zu haben und wir haben das weiter hinten montiert. Windgeräusche sind klar da, müßte ich lügen. Aber es ist in einem erträglichen Rahmen...
Wenn andere das hinkriegen, daß das Zelt auf 2 Dachquerträgern hält, dann wird das bei Dir sicherlich genauso funktionieren. Die Hartschalenzelte sind sehr stabil, da macht etwas Überhang nichts! Wenn Du immer noch meinst, das ganze ist instabil, dann würde ich vielleicht am nächtlichen Schlafplatz dann noch eine Stütze mit großer Auflagefläche (aus Gummi oder so, damit dem Hardtop nix passiert) zwischen Zelt und Hardtop klemmen. Aber fest verbinden würde ich das niemals, da ja, wie schon geschrieben, Rahmen und Kabine separat auf den Rahmen geschraubt sind und sich verwinden müssen, auch ohne großes Gelände. Da würde ich wirklich die Gefahr sehen, daß das Material des Hartschalenzelts auf Dauer diese Belastung nicht aushält und bricht, oder noch schlimmer, die Träger, auf denen das Zelt montiert ist, lockern und beschädigen, was zu Wassereinbrüchen oder Verlust des Zeltes führen! Und ein Dachzelt bei 100 möchte ich nicht unbedingt verlieren....

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
ich habe mich auch für eine Hartschale interessiert und letztlich für ein klappbares Zelt entschieden.
Bei meinen Recherchen wurden mir von mehr als 30 cm Überhang abgeraten.
Aber lass dich nicht von mir verunsichern, einfach Hersteller / Lieferant, am Besten schriftlich anfragen.
Grüße Wilfried

Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Ich lasse mich natürlich auch gerne eines besseren belehren.
Diese Hartschalen Dachzelte bei der Länge werden auf Station Wagon's (Langes Dach) mit teilweise sogar 3 Grundträgern montiert und sind somit für Deinen DoKa absolut ungeeignet. Die einzige Möglichkeit diese auf einem PU zu montieren, ist auf dem Hardtop auf einem Extracab (längere Ladefläche), denn der hat die ausreichende länge für so eine lange Dachbox.
Das zweite Problem neben den auftretenden Schwingungen durch zu enge Grundträger auf deinem Fahrzeugdach ist, dass der Einstieg bei solchen Zelten meisten von hinten ist und da müsstest Du dann ja immer über das Hardtop klettern (gemäß Deiner Zeichnung).
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger4x4
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 8

Das Maggiolina hätte man tatsächlich montieren können. Drei Querträger und dann entsprechender Überstand vorne und hinten - soll die Hartschale aushalten.
Der Einstieg ist bei dem Modell kein Problem, da man an der Seite die Leiter anstellt und somit nicht übers Hardtop klettern müsste.
So wirklich das Gelbe vom Ei ist es für uns aber nicht, da ich auf dem Hardtop eigentlich auch noch einen Dachkorb/Rack montieren möchte. Zelt und Korb passen von der Anordnung dann definitv nicht

Gruß, Benny
2015er Ranger Wildtrak, 3.2L Automatik, DoKa
285 70 R17 Discoverer ST maxx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Ranger4x4 schrieb: Der Einstieg ist bei dem Modell kein Problem, da man an der Seite die Leiter anstellt und somit nicht übers Hardtop klettern müsste.
Hallo Benny,
das habe ich später auch festgestellt, dass der Einstieg an der Seite ist.
Und was ist nun der weitere Plan?
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger4x4
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 8
für dieses Jahr werden wir auf bereits vorhandene Popup-Zelte zurückgreifen und die vorhandene Dachfläche erstmal für einen Dachkorb nutzen...
Unsere weiteren Pläne stelle ich dann auch mal in der "Pimp my Ranger" Rubrik ein

pickuptrucks.de...85673
Viele Grüße, Benny
2015er Ranger Wildtrak, 3.2L Automatik, DoKa
285 70 R17 Discoverer ST maxx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger4x4
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 8
Thule 757 passt hervorragend!

Die Atera Signo (egal welche Breite) sind zu schmal! Sie lassen sich gar nicht erst auf die Reling setzen...
Gruß, Benny
2015er Ranger Wildtrak, 3.2L Automatik, DoKa
285 70 R17 Discoverer ST maxx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger4x4
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 8
die Reling auf dem Wildtrak misst 32mm in der Höhe und 50,5mm unten in der Breite. Die Trägeraufnahme vom Atera Signo passte da nicht rum.
Ich hatte die Träger zum Glück nicht bestellt, sondern war vor Ort und konnte es testen.
2015er Ranger Wildtrak, 3.2L Automatik, DoKa
285 70 R17 Discoverer ST maxx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iwan der Schreckliche
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1467
- Dank erhalten: 128
VG
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.