OBD2-Schnittstelle des Ranger

Mehr
13 Mai 2016 18:07 #81 von JN75
JN75 antwortete auf OBD2-Schnittstelle des Ranger

Hallimasch schrieb: @ MScholz

Die Elektrik ist anfällig und es interessiert mich, welcher Sensor welches Signal abgibt. Wenn der Ranger aus der Garantie raus ist .. wird das richtig teuer und so kannste in etwa selber erkennen welcher Sensor keinen korrekten Wert mehr liefert.

Habe einen OBDII-Log installiert, der viele Parameter permanent speichert.

Gruß aus der Eifel
Andreas


Den habe ich auch hier rumliegen,
aber leider kann das Gerät nur sehr wenige Sensoren lesen und nur vom Hauptsteuergerät Fehler erkennen. Öltemperatur geht damit auch nicht.
Ansonsten ganz lustig das Ding, hatte es schon in meinem vorherigen Focus im Einsatz.

Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2016 18:48 #82 von xwo
xwo antwortete auf OBD2-Schnittstelle des Ranger
Heute nochmal probiert, aber Öltemperatur bekomme ich nicht hin. Weder mit ForScan noch mit der Software vom Donglehersteller.
Dafür sind die Batteriewerte die Forscan zur Verfügung stellt ganz interessant. Ebenso die Leerlaufdrehzahlen. Der Gute stand fast 4 Tage, isser gar nicht gewöhnt. Sprang trotz der Spannung von unter 12V an aber lief dann ein paar Minuten recht rauh bis er sich auf die SOLL Leerlaufdrehzahl eingependelt hatte. Ladestrom am Anfang 15,5V, dann irgendwann bei ca. 14,8 eingependelt.
Nach gut einer halben Stunde und ein paar Kilometern immerhin 70% Batteriekapazität.

Grüße
Henrik

X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2016 19:05 #83 von luexla
luexla antwortete auf OBD2-Schnittstelle des Ranger
Hi XWO, danke fuer die Info.

Due Frage ist weshalb die Batterie nach 4 Tagen Stand so schwach ist?!

Mit Forscan siehst du nicht mur die Ladespannung, sondern auch den Ladestrom. Es werden kurz nach dem Start >50A reingepumpt. Beobachte bitte mal in den naechsten Tagen wie sich Deine Batteriekapazitaet 70% weiter verhaelt.

Merci
Juergen

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2016 19:16 #84 von xwo
xwo antwortete auf OBD2-Schnittstelle des Ranger
Schau ich morgen mal. Da wird denke ich etwas bewegt, aber auch nur um die 30km.
Na ja, ich sehe das als Fortschritt. Das Letzte Mal als er länger als einen Tag Stand, war nach zwei Tagen kein Starten mehr möglich.
Steht glaube im Batteriemanagement Thread.
Evtl. sollte ich mal den alten iPod Nano nicht immer dranhängen haben. Aber zum Abstecken bin ich zu faul und vergesslich.

Grüße
Henrik

X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2016 19:24 #85 von luexla
luexla antwortete auf OBD2-Schnittstelle des Ranger
Hi xwo, auch die Stromentnahme im Stand kannst Du mit Forscan anzeigen lassen. Da tut sich nicht viel normalerweise.
Nach 30 km ist bei anderen Karren ohne BMS die Batterie VOLL.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2016 21:39 #86 von xwo
xwo antwortete auf OBD2-Schnittstelle des Ranger
Hi,

hm, aber das ist doch eher ein verfälschter Wert, da ja die Zündung an sein muss. Heizung und Radio kann ich ja ausmachen, aber da ist doch sicher noch etwas mehr an als bei Zündung aus.

Grüße
Henrik

X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2016 22:52 #87 von luexla
luexla antwortete auf OBD2-Schnittstelle des Ranger
Du kannst die Zuendung auch ausmachen. Der Forscan liest weiter Daten aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2016 22:00 - 16 Mai 2016 22:01 #88 von xwo
xwo antwortete auf OBD2-Schnittstelle des Ranger
Bin extra mal 30km gefahren am Stück heute.
Ergebnis 72% Kapazität, Ladespannung 14,8V, Batteriespannung 14,65V, Stromentnahme 0,94A, alles vorm Ausschalten.
Einzig was mir auffällt ist, es gibt eine Statusflag "Batterieüberwachung/Erhaltungsladung" und das steht immer auf aktiv. Was sagt das aus? Dass das BMS denkt, die Batterie ist voll und nur versucht die aktuelle Ladung zu halten?
:ka:

Grüße
Henrik

X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
Letzte Änderung: 16 Mai 2016 22:01 von xwo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2016 22:46 #89 von luexla
luexla antwortete auf OBD2-Schnittstelle des Ranger
Hi XWO, "Batterieüberwachung/Erhaltungsladung" aktiv sagt vermutlich aus, dass das BMS aktiviert ist. Bei Hannes (Enduristo) muesste hier deaktiviert stehen. :-)

Diese ca. 70% hatte ich auch! Ebenso zw. 14.5 und 14.9V während der Fahrt. Seit dem Wochenende gibt es aber Fortschritte. Lass' uns das mal per PM weiter klären. SOllte ein verwertbares Ergebnis greifbar sein, können wir das hier immer noch bekannt geben.

Ciao
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2016 06:36 #90 von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf OBD2-Schnittstelle des Ranger
Hallo,

ScanDoc kann die Mötoröltemperatur auslesen und anzeigen.

Gruß Andreas

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitAmStaffmonty
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden