- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 4
Starktonhupe einbauen.... geht das so einfach?
- 1956
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
12 Dez 2017 14:21 #1
von 1956
Starktonhupe einbauen.... geht das so einfach? wurde erstellt von 1956
Ich brauche mal wieder 'Forums-Hilfe':
Habe mir - endlich - ein "Signalhorn" gekauft, dass den Namen verdient: genau genommen sinde es zwei Hörner mit unterschiedlichen Frequenzen... sog. BOSCH-Starktonhörner,die auch als "Sondersignale" zur Anwendung kommen (es gab da mal einen schönen Artikel im "Allradler").
Meine Frage: lassen diese sich einfach gegen die werkseitigen 'Hupen' austauschen (=Kabel umstecken und fertig...)oder muss da etwas aufwändiger vorgegangen werden (bestimmte Einbauvorgaben, bestimmtes Relais etc.)Wer hat Erfahrung...?
Für Anregungen und Hilfe bin ich - wie immer- sehr dankbar
1956/Axel
Habe mir - endlich - ein "Signalhorn" gekauft, dass den Namen verdient: genau genommen sinde es zwei Hörner mit unterschiedlichen Frequenzen... sog. BOSCH-Starktonhörner,die auch als "Sondersignale" zur Anwendung kommen (es gab da mal einen schönen Artikel im "Allradler").
Meine Frage: lassen diese sich einfach gegen die werkseitigen 'Hupen' austauschen (=Kabel umstecken und fertig...)oder muss da etwas aufwändiger vorgegangen werden (bestimmte Einbauvorgaben, bestimmtes Relais etc.)Wer hat Erfahrung...?
Für Anregungen und Hilfe bin ich - wie immer- sehr dankbar
1956/Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musher
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 79
12 Dez 2017 15:08 - 12 Dez 2017 15:10 #2
von Musher
Musher antwortete auf Starktonhupe einbauen.... geht das so einfach?
Hi Axel,
ich geh mal schwer davon aus, dass Deine Starktonhörner auch ne "stärkere" Stromaufnahme haben als die Serientröten. Also nimm das Originalkabel (85) zum Ansteuern des Relais und sichere dieses zusätzlich ab ... Angaben zur Stromaufnahme solltest Du an den "Signalhörnern", bzw. am Kompressor, wenn es Drucklufthörner sind finden.
... ich denke mal , dass du die Signalhörner nicht als Tonfolgeanlage betreibst
Grüße Martin
ich geh mal schwer davon aus, dass Deine Starktonhörner auch ne "stärkere" Stromaufnahme haben als die Serientröten. Also nimm das Originalkabel (85) zum Ansteuern des Relais und sichere dieses zusätzlich ab ... Angaben zur Stromaufnahme solltest Du an den "Signalhörnern", bzw. am Kompressor, wenn es Drucklufthörner sind finden.
... ich denke mal , dass du die Signalhörner nicht als Tonfolgeanlage betreibst

Grüße Martin
Letzte Änderung: 12 Dez 2017 15:10 von Musher.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 1956
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 4
12 Dez 2017 15:17 #3
von 1956
1956 antwortete auf Starktonhupe einbauen.... geht das so einfach?
na ja, das mit der "Tonfolge" wäre schon was.....
Dank Dir sehr
beste Grüße
Axel
Dank Dir sehr
beste Grüße
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
12 Dez 2017 15:26 #4
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf Starktonhupe einbauen.... geht das so einfach?
Hi 1956,
das hängt sehr von den Leistungs-Werten "Strom" deiner Signalhörner ab.
Ich habe mir einen Satz zwei-Klang-Hörner eines Audi gebraucht besorgt und mit den passenden wasserdichten Steckern einen Adapter gebaut, um den originalen Kabelbaum unverändert zu lassen und u.U. auch zurückbauen zu können. Leider hatte ich keine passenden Hörner mit Ford-Stecker gefunden. Offen 6.3 mm Flach-Stecker wollte ich nicht verbauen.
Kosten alles in allem: ca. 30 EUR und etwas Bastelzeit mit der Crimp-Zange. Montage an den originalen Halterungen.
Da beim Limited ja bereits 2 abgesicherte Kabelstränge zu den Hupen verbaut sind, ist der Kabel-Querschitt ausreichend. (ein Horn kann schon 50-70 W benötigen!).
Der Nachteil von Hörnern ist, dass diese bei tiefen Wasserduchfahrten volllaufen können und dann nicht mehr funktionieren oder auch einen Kurzschluß verursachen.
Daher hat Ford auch ein geschlossenes Sytem als Hupen verbaut. Nur sind diese bauartbedingt etwas leise und vom Klang eher "na ja"
.
Die Audi-Hörner sind deutlich lauter zu hören und klingen nach einem "großen Auto"
.
Passende Stecker findest du mit etwas Sucharbeit auf allibaba.com oder u.U. ein FFH.
MlG
MAB
das hängt sehr von den Leistungs-Werten "Strom" deiner Signalhörner ab.
Ich habe mir einen Satz zwei-Klang-Hörner eines Audi gebraucht besorgt und mit den passenden wasserdichten Steckern einen Adapter gebaut, um den originalen Kabelbaum unverändert zu lassen und u.U. auch zurückbauen zu können. Leider hatte ich keine passenden Hörner mit Ford-Stecker gefunden. Offen 6.3 mm Flach-Stecker wollte ich nicht verbauen.
Kosten alles in allem: ca. 30 EUR und etwas Bastelzeit mit der Crimp-Zange. Montage an den originalen Halterungen.
Da beim Limited ja bereits 2 abgesicherte Kabelstränge zu den Hupen verbaut sind, ist der Kabel-Querschitt ausreichend. (ein Horn kann schon 50-70 W benötigen!).
Der Nachteil von Hörnern ist, dass diese bei tiefen Wasserduchfahrten volllaufen können und dann nicht mehr funktionieren oder auch einen Kurzschluß verursachen.
Daher hat Ford auch ein geschlossenes Sytem als Hupen verbaut. Nur sind diese bauartbedingt etwas leise und vom Klang eher "na ja"

Die Audi-Hörner sind deutlich lauter zu hören und klingen nach einem "großen Auto"

Passende Stecker findest du mit etwas Sucharbeit auf allibaba.com oder u.U. ein FFH.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Folgende Benutzer bedankten sich: 1956
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
12 Dez 2017 15:27 - 12 Dez 2017 16:26 #5
von Kawi
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Kawi antwortete auf Starktonhupe einbauen.... geht das so einfach?
Hallo Axel,
wenn das die roten von Bosch sind, kannst du dir die Arbeit eventuell sparen.
Ich hatte mehr erwartet.
Gruß Wilfried
wenn das die roten von Bosch sind, kannst du dir die Arbeit eventuell sparen.
Ich hatte mehr erwartet.
Gruß Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Letzte Änderung: 12 Dez 2017 16:26 von Kawi.
Folgende Benutzer bedankten sich: 1956
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timhilux
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 37
12 Dez 2017 17:09 #6
von timhilux
timhilux antwortete auf Starktonhupe einbauen.... geht das so einfach?
So einfach würde ich es nicht sagen.
Mag sein, dass sie durch den Einbau einer Relaisschaltung nicht deutlich lauter werden aber sie werden standfester. Eine Hupe ist ein Bauteil, das den Stromkreis nur kurz belastet außer zu bestimmten Gelegenheiten (Hochzeit, Weltmeister, Stau am mittleren Ring
)hier kann über die normale Verdrahtung schon mal ein Schaden entstehen. Wenn Du also öfter mal heiratest dann würde ich Dir die Relaisversion empfehlen auch wenn Kawi keinen Unterschied zur Direktverdrahtung sieht.
Und nimm bitte ein China-Relais der billigsten Sorte, sonst kommst Du in der Stadt eventuell nie in den Genuss einen hängenden Relais und ziehst viel zu wenig Aufmerksamkeit auf Dich
Tim
Mag sein, dass sie durch den Einbau einer Relaisschaltung nicht deutlich lauter werden aber sie werden standfester. Eine Hupe ist ein Bauteil, das den Stromkreis nur kurz belastet außer zu bestimmten Gelegenheiten (Hochzeit, Weltmeister, Stau am mittleren Ring

Und nimm bitte ein China-Relais der billigsten Sorte, sonst kommst Du in der Stadt eventuell nie in den Genuss einen hängenden Relais und ziehst viel zu wenig Aufmerksamkeit auf Dich

Tim
Folgende Benutzer bedankten sich: 1956
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
12 Dez 2017 17:53 #7
von Kawi
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Kawi antwortete auf Starktonhupe einbauen.... geht das so einfach?
@Tim
ich meine hier nicht die Verdrahtung, ich bin mit den roten Hörnern von Bosch grundsätzlich nicht zufrieden. Ich würde mir die nicht mehr holen.
Gruß Wilfried
ich meine hier nicht die Verdrahtung, ich bin mit den roten Hörnern von Bosch grundsätzlich nicht zufrieden. Ich würde mir die nicht mehr holen.
Gruß Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Folgende Benutzer bedankten sich: 1956
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1811
- Dank erhalten: 534
12 Dez 2017 18:32 #8
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Starktonhupe einbauen.... geht das so einfach?
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Folgende Benutzer bedankten sich: 1956
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- manfredsen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Ranger 2016 2,2l Aut.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1741
- Dank erhalten: 515
12 Dez 2017 18:48 #9
von manfredsen
Einen Scheiss muss ich...
Sönke
Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S
manfredsen antwortete auf Starktonhupe einbauen.... geht das so einfach?
Tja, da merkt man wieder wie unterschiedlich der Mensch tickt.
Ich würde nicht mal merken, wenn die Hupe kaputt wäre. Seit Anschaffung (14 Monate) noch nicht einmal gehupt. Bin irgendwie kein „Huper“.
Aber eben musste ich dann natürlich mal probehupen. Was soll ich sagen..... ist halt ne Hupe.
Aber dafür habe ich andere Ticks.
Ich würde nicht mal merken, wenn die Hupe kaputt wäre. Seit Anschaffung (14 Monate) noch nicht einmal gehupt. Bin irgendwie kein „Huper“.
Aber eben musste ich dann natürlich mal probehupen. Was soll ich sagen..... ist halt ne Hupe.
Aber dafür habe ich andere Ticks.
Einen Scheiss muss ich...
Sönke
Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S
Folgende Benutzer bedankten sich: 1956
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
12 Dez 2017 19:44 #10
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Starktonhupe einbauen.... geht das so einfach?
Moin.
Nachdem ich schon nun zum 2ten Mal meine Hella Starktonhörner geflutet hatte und Trocknungsversuch Nummer 1 im Backofen nicht fruchtete, habe ich nun nach dem 2ten Wasserschaden, die chinesische Notlösung vom Autoteilemarkt in Ulaanbator, gegen die viel gelobten Stebel TM80 getauscht.
Nun ja, klingen nicht anders als die Hella - sind aber günstiger!
Natürlich auch über ein Relais angeschlossen. Bosch 30A Standard.
Gruß Stefan
Nachdem ich schon nun zum 2ten Mal meine Hella Starktonhörner geflutet hatte und Trocknungsversuch Nummer 1 im Backofen nicht fruchtete, habe ich nun nach dem 2ten Wasserschaden, die chinesische Notlösung vom Autoteilemarkt in Ulaanbator, gegen die viel gelobten Stebel TM80 getauscht.
Nun ja, klingen nicht anders als die Hella - sind aber günstiger!
Natürlich auch über ein Relais angeschlossen. Bosch 30A Standard.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Folgende Benutzer bedankten sich: 1956, MAB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, BigPit, AmStaff, monty
Ladezeit der Seite: 0.036 Sekunden