Lackqualität beim Ranger

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
19 Feb 2013 13:02 #11 von Redneck
Redneck antwortete auf Lackqualität beim Ranger
Mahlzeit!

Was mir auch noch eingefallen ist, womit man die üble und dünne Lackschicht des Rangers ein wenig schützen könnte...

Wir haben einen guten Autokonservierer bei uns hier, mit dem wir sehr zufrieden sind und der einmal im Jahr unsere Schätzchen in die Finger kriegt. Der hat uns mal eine Nanoversiegelung empfohlen, das ist der Lotus-Effekt. Kostete für den Wrangler 150 Euro, ein wirklicher Top-Preis, den wir aber nur bekamen, weil wir dort auch schon den Hilux und den Chevy haben machen lassen und ein bißchen Vereinsrabatt kriegen. Aber egal, ich möchte hier keine Werbung machen, machen kann das jeder Betrieb, der auf solche Sachen spezialisiert ist.

Wir haben das beim Wrangler gleich als Neuwagen machen lassen, nach ca. 2 Monaten. Da war der Lack noch jungfräulich. Nun, nach einem Jahr kann ich als Fazit schon sagen, meine anfängliche Skepsis ist einer echten Zufriedenheit gewichen! Man kriegt ein spezielles Mittel mit, mit dem man den Wagen von Zeit zu Zeit beim Waschen mal einsprüht, das reicht schon ein Jahr. Dann perlt das Wasser wieder ab. Am Anfang war ich skeptisch, weil sich der Lack auch nicht anders "anfühlte" als der des Hilux, der nur einfach poliert und gewachst wurde. Der Langzeiteffekt ist aber wirklich sehr gut, wir sind damit zufrieden, Wasser und Schmutz perlen auch nach langer Zeit noch ganz gut ab. Wir werden das dieses Jahr wieder machen lassen. So eine Versiegelung dauert den ganzen Tag.

Haben wir übrigens auch bei den Jeep- Felgen machen lassen, da gibts´ sowas auch für den Winter, da wir ja die teilverchromten Felgen das ganze Jahr fahren. Kostenpunkt 30 Euro, 1,5 Std. Arbeit. Auch das hat sich gelohnt, Schmutz und Salz perlen sehr gut ab bzw. bleiben nicht so haften. Kann ich also auch empfehlen, für diejenigen, die vielleicht Chromfelgen das ganze Jahr fahren möchten.

Hier ein Bild der versiegelten Felgen:


Natürlich schützt diese Nanoversiegelung nicht vor Kratzern, das wäre ja das Nonplusultra. Aber bis zu einer gewissen Weise ist der Lack schon vor so Mikroverletzungen geschützt, was vielleicht gerade bei dem dünnen Lack des Rangers vor so manchen "Verletzungen" schützen könnte....

Hier noch ein Bild vom frisch nanoversiegelten Wrangler:


Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb 2013 13:13 #12 von Stary Rybak
Stary Rybak antwortete auf Lackqualität beim Ranger
Hallo, meiner hat nach 13.000km auch schon einige kleine Kratzer. Es sind aber nicht mehr, als es bei meinem BMW (BJ 07)nach gleicher Laufleistung waren. Es hängt wohl neben der Dicke der Lackschicht auch mit der Qualität bzw. der Zusammensetzung der heutigen Lacke zusammen. Ich denke da auch über Folie nach.

Gruß, Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb 2013 16:10 #13 von BigPit
BigPit antwortete auf Lackqualität beim Ranger

flamingo schrieb: Hey Big Pit,
da geb ich den Wagen zum Fachmann,habe für 200€ :) ihn poliert und versiegelt,und evtl. n Leihwagen.
Hat n Arbeitskollege im Oktober seinen machen lassen,und ist immernoch super. B)
Da stelle ich mich nicht mehr für hin. :whistle:


Kann ich absout verstehen und im Normalfall würde ich es jedem ebenso raten.

Aber was ist schon normal, oder Normalfall ? Bei mir gibts fast nix normales ( behautet meine Frau) und daher gehöre ich zu der wohl seltenen Spezies die gerne Autos polieren. Vor Jahren schnenkte mir mein Weib daher mal eine Poliermaschiene welche auch sehr gut funktioniert (ich habs porbiert) nur nutze ich die nicht. Ich polier mit Freude von Hand und wenn das Auto 3 tage dauert, weil dauernd was zwischendurch erledigt werden muss, dann ist es eben so.

Auf die Tour wird nicht nur unser Fuhrpark gepflegt, sondern auch der meines Nachbarn (Kumpel von mir) seiner Kinder, SchwieMu´s überdachte Zündkerze ebenso und die Kisten meines wohl einzigen und besten Freundes auch. ´
Ich mache das gerne und zum Ausgleich meiner Bürotätigkeit. Die einen spielen Tennis, andere Fussball und ich betreibe eben "Poliersport" ;)


Wenn mir jetzt aber jemand wirklich gute Profinanoversiegelung besorgen könnte, wäre ich voll happy.


Zur normalen Versiegelung
Richtig grobe Kratzer verhindert man so nicht, aber dei kleinen, feinen schon und auch die Streifen von kl. Ästen oder Hecken gehen weg ebzw. sind leicht überzupolieren, weil es meist nur in der Versiegelungsschicht ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb 2013 17:57 #14 von Schwarzbart
Schwarzbart antwortete auf Lackqualität beim Ranger
BigPit werde BITTE mein Nachbar!!!!!! ;) ;)

Rechtschreibfähler sind immer Tastaturfehler, die Schei... klemmt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb 2013 18:04 #15 von BigPit
BigPit antwortete auf Lackqualität beim Ranger
War klar, dass das jetzt kommen musste :lol:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb 2013 22:51 #16 von koksi
koksi antwortete auf Lackqualität beim Ranger

überdachte Zündkerze


*pruuuuuuuuuuuuuuuust* :lol: :silly: :cheer:

Gruß Koksi

Hilux 2.5 X-Cab 09/2010

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb 2013 00:07 #17 von Till
Till antwortete auf Lackqualität beim Ranger
Guten Abend,

dieser wunderbare thread gibt mir eine hervorragende Rechtfertigung, meinen Ranger niemals zu waschen oder gar zu polieren: Ich will den empfindlichen Lack nicht aufbrauchen!

Mein weißer Limited war bisher erst zweimal sauber: Einige Tage nach der Auslieferung im September, bis zum ersten nassen Feldweg. Und dann irgendwann im Spätherbst, nachdem er beim Händler stand, zur Hardtop-Montage.
Ich habe mir die Farbe nicht ausgesucht, bin aber mittlerweile total happy mit weiß: Den muß man sowieso nie waschen, weil er am nächsten Tag ohnehin wieder eingesaut wäre.
Und so erfreue ich mich des stetig wechselnden Farbenspieles an Deckel und Flanken (Shades of grey...), der gesparten Zeit und Mühe.
Nachdem ich letzte Woche von Salzburg nach Lübeck und zurück gefahren bin, steht er quasi in graumetallic vor der Tür, an seiner eigenen Salzkruste.
Gerade schneit es naß darauf, das wird wieder ganz wunderbare Effekte geben.

Liebe Grüße,
Till

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • HaryDanner
  • Besucher
  • Besucher
20 Feb 2013 06:16 #18 von HaryDanner
HaryDanner antwortete auf Lackqualität beim Ranger
@ Till

die schönste Farbansprache die ich bis jetzt gelesen habe - ich erlaube mir noch kleine Flugrostsprenkel vom Schneeräumer zu ergänzen.

Happy - :woohoo:

P.S. Meinen Kangoo 4x4 hatte ich in 8 Jahren nicht ein einziges mal gewaschen - mit dem Ergebnis kein Rost von Außen, die z. T. bis zu 1cm dicken Krusten waren der beste Steinschlag überhaupt.

So, jetzt geh ich wieder meinen "Dreckeisbär" anschmachten :woohoo:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PJ0709
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
22 Feb 2013 10:07 #19 von PJ0709
PJ0709 antwortete auf Lackqualität beim Ranger
so langsam könnte ich im kreis hüpfen :angry:

komme ich heute früh ans auto; man sieht deutlich, dass jemand zwischen zwei auto laufen musste und dabei mit der jacke, dem arsch oder sonst was an meinem auto lang ist. eigentlich nicht weltbewegendes...

seht selbst




so, da ich nun aber punkto lack und haltbarkeit skeptisch geworden bin, habe ich genauer hingeschaut. taaadaaaaaaa, der nächste fette kratzer. das kann doch nicht sein. ok, den kann man sicherlich auch ploieren aber irgendwann habe ich n auto mit grundierung wenn ich ständig polieren muss.



der lack hatte nach dem waschen eine packung carnauba wax bekommen aber das hilft wohl nicht sonderlich viel.

ich bin drauf und dran zu ford zu fahren und mal zu fragen, ob diese lackqualität deren ihr ernst ist...

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb 2013 11:31 #20 von U Corsu
U Corsu antwortete auf Lackqualität beim Ranger
Moin,

ganz ehrlich?

Lass Dir den Wagen foliieren und gut.

Sonst kannst Du bald Nachts nicht mehr einschlafen, und das ist ja auch nicht so schön...

Wenn Du nicht weißt wer da vernünftige und bezahlbare Arbeit in Deiner Gegend abliefert dann einfach mal ein paar Taxifahrer ansprechen, die Selbsständigen hier in HH haben inzwischen alle ihre Droschken beklebt und achten auch auf vernünftige Verarbeitung.

Stephan

Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.032 Sekunden