Lackqualität beim Ranger

  • PJ0709
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
22 Feb 2013 13:23 #21 von PJ0709
PJ0709 antwortete auf Lackqualität beim Ranger
jup, auf folie läuft es hinaus. eigentlich bin ich da nicht so, auto ist und bleibt ein gebrauchsgegenstand aber der ranger hat echt einen empfindlichen lack. daher folie drauf.

anbieter prüfe ich gerade; wird so zw. 1000 und 1250 EUR kosten; je nach folienqualität und anbieter. aber das ist es mir wert, wird der ranger verkauft, kann ich sagen der lack iss so gut wie neu.

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb 2013 16:41 #22 von Lasterfan
Lasterfan antwortete auf Lackqualität beim Ranger
Hallo Freunde der Folie

Wenn jemand nen guten Folierer im Rheinland sucht dann kann ich den
www.cam-shaft.de empfehlen.

Hab da schon paar Sportwagen machen lassen und bin sehr zufrieden.

Aber Achtung vor den Billigheimern die jede Karre für 950.- hindremeln.
Da hast du nachher mehr Schnitte im Lack wie sonst was.

LG
Claus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PJ0709
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
13 Mär 2013 15:52 #23 von PJ0709
PJ0709 antwortete auf Lackqualität beim Ranger
durch einen beitrag zum ladenetz vom BigPit bin ich auf "LackProtect" gestoßen. die bieten für den ranger speziell zugeschnitte lackschutfolien für front, einstieg und ladekante an. das könnte auch andere hier interessieren:

www.lackprotect...t_pi1 [pointer]=2

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mär 2013 16:36 - 14 Mär 2013 08:51 #24 von JN75
JN75 antwortete auf Lackqualität beim Ranger

Ich war mal ein langes Zitat


Ui, dass ist genau das, was ich immer gesucht habe! Gab es sonst nur im Ausland.
Aber der Preis :undweg:

Mal schauen.

Gruß
Jens

Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Letzte Änderung: 14 Mär 2013 08:51 von PJ0709. Begründung: Jens mag einfach net hören; dass nächste mal muss er n bier ausgeben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mär 2013 17:31 #25 von BigPit
BigPit antwortete auf Lackqualität beim Ranger
Ich habe die Folien drauf und kann es NUR empfehlen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mär 2013 17:50 - 14 Mär 2013 08:51 #26 von REFO
REFO antwortete auf Lackqualität beim Ranger

Ich war mal ein langes Zitat



Endlich mal jemand, der seine Preise nicht nur auf Anfrage gibt..
Danke für den Tipp... :daumen:

Beste Grüße
GERHARD
Letzte Änderung: 14 Mär 2013 08:51 von PJ0709.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • HaryDanner
  • Besucher
  • Besucher
13 Mär 2013 18:55 - 14 Mär 2013 13:38 #27 von HaryDanner
HaryDanner antwortete auf Lackqualität beim Ranger
Hallo miteinander,

ich habe mir auch so was vorgestellt, bin aber mal wieder eines besseren belehrt worden. Die Lackprotektfolie ist nicht so ganz was ich mir vorgestellt habe. Erstens muss der Lack darunter makellos sein, und bei groberer Benutzung ist die Folie schnell am Limit. Schrammen und Beulen sehen schlimmer aus als ohne Folie. Ich habe einen weißen Ranger. Die weiße Kante gibt beim Rangierien einen sehr guten Kontrast zu allen Hintergründen. Darum finde ich dieses hier mehr als Optimal da transparent:

www.antirutsch....id=28

der einzigste Nachteil ist, das es nur in 4 Liter Gebinde gibt.

AUFRUF: - offen

Für die Wannenkante braucht man höchsten 1l. Da dieses Zeug fast unkaputtbar ist, gibts auch keine Reparaturen. Mit ca. 50€ pro Liter unschlagbar. Wenn sich hier jemand (max. 3) mit beteiligen möchte bitte bei mir melden.

Grüße, Hary
Letzte Änderung: 14 Mär 2013 13:38 von PJ0709.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mär 2013 21:51 #28 von U Corsu
U Corsu antwortete auf Lackqualität beim Ranger
Moin,


hatte ich in grau auf der Ladefläche meines alten Ranger, absolut Top...


Stephan

Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mär 2013 02:19 #29 von Ransom
Ransom antwortete auf Lackqualität beim Ranger
servus hary!

ist dass so eine ähnliche beschichtung wie original auf der ladefläche des vw amarok??
keine glatte sondern eher rauhe Oberfläche??

suche einen beschichtungslack so wie auf dem vw amarok original ist und will damit beim ranger die anhängerkupplung beschichten.

grüße
ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • HaryDanner
  • Besucher
  • Besucher
14 Mär 2013 05:46 #30 von HaryDanner
HaryDanner antwortete auf Lackqualität beim Ranger
die beschichtung ist rauh - sh. beschreibung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden