Lackqualität beim Ranger

Mehr
11 Mai 2013 17:15 #41 von USMC
USMC antwortete auf Lackqualität beim Ranger
Würdet Ihr sagen, dass dies nun eine erhöht rostgefärdete Stelle ist? Denn wie schon geschrieben, ich empfinde das optisch nicht als dramatisch. Sollte dort allerdings nach dem ersten Winter der Rost blühen, ist der Tobsuchtsanfall vorprogrammiert... :keule:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jun 2013 08:33 #42 von Paulwatson
Paulwatson antwortete auf Lackqualität beim Ranger
Warum eigentlich Folie verwenden? Man könnte doch auch eine kratzfeste Schicht Klarlack auftragen. Von den Kosten wird sich das wohl nicht viel nehmen. Ob dann die Durchrostungsgarantie von Ford verlängert wird? ;)

Mfg
Paule

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jun 2013 09:31 #43 von will bean
will bean antwortete auf Lackqualität beim Ranger
sicherlich nicht, denn die Durchrostungsgarantie beschränkt sich auf Durchrostungen von innen

Will

Limited Bj 09/2012, 3,2ltr, Schalter, Double Cab

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PJ0709
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
13 Jun 2013 10:40 #44 von PJ0709
PJ0709 antwortete auf Lackqualität beim Ranger
kratzfesten lack oder diesen neuen "super" lack, der sogar einbeulungen mitmacht habe ich auch schon überlegt aber:

- auto zumindest anschleifen
- mühseliges abkleben oder demontieren
- kosten

bei einer folie fallen die nachteile weg und der große vorteil ist der wiederverkaufswert. folie runter und der lack drunter iss fast wie neu.

unterm strich iss bei einem neuwagen eine folierung die beste variante (also nach meiner meinung).

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jun 2013 11:02 #45 von REFO
REFO antwortete auf Lackqualität beim Ranger
Hallo,

ich hab mir jetzt auch die von Pit empfohlene Folie besorgt und werde sie diese Tage noch aufbringen..Bin mal gespannt.. :daumen:

Beste Grüße
GERHARD

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jun 2013 21:29 #46 von JN75
JN75 antwortete auf Lackqualität beim Ranger
Hi, hab mir das Folienset auch gekauft, auch wenn es absolut überteuert ist.
An der Front in der Mitte hab ich aufgegeben und die Folie weggelassen.
Ist irgendwie eine ganz schöne friemelei!
Hab auch jede Menge Luftblasen.
Hab wohl zuwenig Geduld :unsure:

Gruß
Jens

Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Percy
  • Percys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 5 Topf Ross
Mehr
18 Jun 2013 23:24 #47 von Percy
Percy antwortete auf Lackqualität beim Ranger
Nein Jens, nur das falsche Werkzeug und Kniffe was die Leute haben die Fahrzeuge dauernd folieren! :rolleyes:

Gruß, Percy

<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jun 2013 16:57 #48 von USMC
USMC antwortete auf Lackqualität beim Ranger
Ich habe mir heute die Ladekante der Heckklappe vom Fachmann mit transparenter Kratzschutzfolie folieren lassen. Ist absolut Top gemacht und nicht zu sehen, wenn man nicht explizit darauf achtet. Obendrein zu einem sehr fairen Preis.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden