Lackqualität beim Ranger

  • PJ0709
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
14 Mär 2013 08:54 #31 von PJ0709
PJ0709 antwortete auf Lackqualität beim Ranger
jetzt reden wir aber von zwei unterschiedlichen sachen :)

1. kleine klebestreifen die an den wichtigsten stellen einen schutz bieten

2. eine beschichtung der ladefläche die aber nicht gerade für die einsteigsleisten oder fahrzeugfront zu gebrauchen ist

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • HaryDanner
  • Besucher
  • Besucher
14 Mär 2013 08:57 #32 von HaryDanner
HaryDanner antwortete auf Lackqualität beim Ranger
Moin,
ich rede auch nicht über die Wanne - habe ja die Original Kunstoffwanne drin. Ich meine Kantenschutz.

Servus, Hary

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PJ0709
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
14 Mär 2013 09:10 #33 von PJ0709
PJ0709 antwortete auf Lackqualität beim Ranger
du ja aber andere beziehen sich mittlerweile auf die ganze ladefläche. sollte aber kein thema sein. wollte nur mal kurz klarheit schaffen :daumen:

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mär 2013 12:13 #34 von Stefan13
Stefan13 antwortete auf Lackqualität beim Ranger
Hallo Hary,

auf der von dir verlinkten Seite wird doch auch ein 1 Liter Gebinde angeboten, allerdings in schwarz.

Von der Beschreibung her hört es sich klasse an. Vielleicht gönne ich mir das auch, denn die Oberkante an der Ladeflächenklappe ist schon ganz schön verkratzt

LG Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • HaryDanner
  • Besucher
  • Besucher
14 Mär 2013 13:27 #35 von HaryDanner
HaryDanner antwortete auf Lackqualität beim Ranger
mein Angebot zur Beteiligung bezieht sich nur auf die transparente 4 L Dose.
Es gibt momentan keine anderen Gebinde.

Grüße, Hary

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mär 2013 13:51 #36 von REFO
REFO antwortete auf Lackqualität beim Ranger
Hallo,

ansich hätte ich auch Interesse, aber weis jetzt gar nicht genau wo die Schmiere hinsoll.. :( Die wird anstelle der Folie auf die Ladekannte gepinselt..?

Beste Grüße
GERHARD

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mär 2013 19:35 #37 von BlueRanger
BlueRanger antwortete auf Lackqualität beim Ranger
Soo, jetzt komme ich auch hier mal zu Wort ;)

BigPit hat mir diesen Link hier geschickt,

www.lackprotect...t_pi1 [pointer]=2

Er hat wohl die Folie, aber noch nicht die passgenaue Version.

Hat hier evtl. schon jemand Erfahrung mit der passgenauen Variante für den Ranger??

Danke schön, gruß

Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2013 21:14 #38 von USMC
USMC antwortete auf Lackqualität beim Ranger
Ich habe letzte Woche Donnerstag einen 3,2l Limited in Indianapolis Blau metallic bekommen. Am Dienstag fragt mich mein Nachbar, wie ich denn schon eine Delle am Neuwagen hinbekommen habe. Daraufhin habe ich vollkommen geschockt die fragliche Stelle an der Fahrertüre inspiziert und siehe da, abhängig von Blickwinkel und Lichteinfall lässt sich tatsächlich etwas erkennen, dass ich als Laie eher als "Lackfehler" denn als Delle bezeichnen würde.
Es handelt sich dabei um eine Art Vertiefung im Lack (ca. 4-5 mm Durchmesser), mit einem deutlich sichtbaren, scharf abgegrenzten Umriss. Je nach Blickwinkel könnte man tatsächlich auch eine minimale Delle drumherum hineininterpretieren, bin mir da aber nicht ganz sicher.

Da dies nun nicht wirklich dramatisch ist und ich für heute sowieso einen Termin in der Lackiererei meines Händlers zwecks Anbringung von Unterboden- und Hohlraumversiegelung hatte, habe ich die Sache auch erst heute angesprochen in dem Glauben, dass der Sachverhalt ziemlich offensichtlich ist bei einem Kfz, dass eine Woche alt ist und 600 km auf dem Tacho hat.
Allerdings meinte der für Reklamationen zuständige Werkstattchef, dass sei wahrscheinlich durch äußere Einwirkung zustande gekommen und mittels Lackstift behoben worden, ohne mir eine Beteiligung unterstellen zu wollen. Selbst einer seiner Kollegen entgegnete ihm, dass in dem Fall aber ein Lackstift-Künstler am Werk gewesen sein muss.
Jedenfalls hat der Meister dann mehr oder weniger verwertbare Fotos gemacht und die Angelegenheit bei Ford reklamiert. Nun heißt es abwarten.

Im Grunde ist das nun nichts, was mir schlaflose Nächte bereitet, zumal der Ranger in absehbarer Zeit ohnehin den einen oder anderen Offroad-Einsatz über sich ergehen lassen muss. Trotzdem möchte ich nicht unvorbereitet sein für den Fall, dass da jemand wie angekündigt ggf. zu mir nach Hause kommt und die Sache begutachtet. Ich will mir da keine Täuschung unterstellen lassen oder dergleichen. Zu dumm, dass ich den Mist nicht gleich bei der Übergabe gesehen habe...

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?





Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2013 23:57 - 10 Mai 2013 23:58 #39 von Tommes
Tommes antwortete auf Lackqualität beim Ranger
Den Wagen hatten ja vor dir und dem Händler auch noch zig andere Leute bzw Firmen dazwischen in der Hand .
Da kann quasi jeder dran mengen .

Bekannter ist Lackierer für Nobelwagen .
Wenn man da schaut was der schon für arbeiten dran hat bevor der erste Kunde den bekommt :huh:
Passiert halt Schnell auf dem Schiff/Zug/LKW Transportweg .
Und beim eigentlichen Händler kommen die Azubis hinzu die für Macken sorgen :woohoo:

Mfg Tommes
Letzte Änderung: 10 Mai 2013 23:58 von Tommes.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2013 15:23 #40 von will bean
will bean antwortete auf Lackqualität beim Ranger
egal wer daran gearbeitet hat, das geht besser.

Die Jungs die das bei uns im Werk machen sind wahre Künster.

Die arbeiten auf Flächen aber auch nicht mit dem Lackstift, Reparaturen von denen und von der Ford-Händlern die ich kenne sieht man nicht.

Will

Limited Bj 09/2012, 3,2ltr, Schalter, Double Cab

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.033 Sekunden