- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 2
Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
- Coolibri
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Jetzt 4 Monate später blüht er wieder, ich gebe die Angelegenheit jetzt meinem Anwalt.
Created by my dirty Fingers using Tapatalk
So long, der Thomas...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WT_3.2_S
- Besucher
-
es scheint also so zu sein, dass das relevante Grenzdatum zur Berücksichtigung im Rahmen dieser Aktion sich so um den 20.03.2013 als Herstellungsdatum bewegt. Der Rest hängt wohl dann davon ab, mit welchem Schiff das jeweilige Fahrzeug in Bremerhaven angekommen ist.
Wie hier auch angemerkt wurde, existiert wohl eine 17-seitige Anleitung. Diese ist einerseits - wie man an den obigen Einträgen sehen kann - für diejenigen interessant, welche die Nachbehandlung hinter sich gebracht haben zur Kontrolle, andererseits aber auch sicherlich als Arbeitsanleitung für alle, die das ggf. selber nochmal alleine machen wollen oder mit ihrem Händler als Grundlage für einen Kostenvoranschlag nutzen wollen.
Daher die Bitte, wer auch immer diese 17 Seiten hat, diese in Kommunikation mit einem unserer Moderatoren ins Netz zu stellen, falls dies möglich ist.
Danke.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wurmloch
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 12
Hat noch niemand diese Anleitung in die Hände bekommen?
Grüße
Uwe
Ford Ranger Wildtrack (2013) / Moto Guzzi LeMans III (1981)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- redford
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 863
- Dank erhalten: 142
der Unterbodennachbehandlung. Die Radhausauskleidungen waren ab,
d.h. zumindest wurden die Schrauben/Dübel raus- und wieder reingedreht.
Auf einer Bühne war ich noch nicht, aber ich gehe mal davon aus, das
alles ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
Ach ja, einen Ersatzwagen gab es für die Zeit auch kostenlos (außer Sprit).
Gruß ralph
Furten fetzt...
Offroading is not a crime!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- will bean
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 21
Das betrifft sowohl den Zeitraum der Fahrzeuge die nachgearbeitet werden sollen als auch die genaue Beschreibung der Arbeiten.
Will
Limited Bj 09/2012, 3,2ltr, Schalter, Double Cab
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Big Frosti
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 275
- Dank erhalten: 22
will bean schrieb: Die Händlerkommunikationen über ETIS sind grundsätzlich als vertraulich eingestuft und nicht für die Weitergabe / Veröffentlichung gedacht.
Das betrifft sowohl den Zeitraum der Fahrzeuge die nachgearbeitet werden sollen als auch die genaue Beschreibung der Arbeiten.
Will



Wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Whippinger
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Der Händler hat eine entsprechende Anweisung zur Unterbodenbehandlung und führt diese auch so aus. Die Frage ist doch, wenn euch die Arbeiten nicht das von euch gewünschte Ausmaß erreichen, warum gebt ihr dem Händler dann nicht einen Zusatzauftrag, damit er den Unterbodenschutz vollfächig erneuert? Die Differenz die man selbst bezahlt, dürfte dann wohl nicht mehr so groß sein, da der Ranger ja schon zerlegt ist. Und ihr habt außerdem nochmal eine Original Rechnung, wenn es um weitere Garantieprobleme gehen sollte.
Wo ist euer Vertrauen in die Ford-Fachhändler????
PS: Lackarbeiten und Hohlraumversiegelung funktionieren in der kalten Jahreszeit nicht wirklich. Unser Händler hat uns gebeten so lange mit dem Auftrag zu warten, damit es draußen ausreichend warm (um die 20°C) ist. Sonst trocknet alles nicht richtig und das Ergebnis ist dann nicht berauschend.
Liebe Grüße
Constanze, Günter und Whippet Flet
______________________________________
Ford Ranger DoKa, Bj. 2012, 2.2, Hardtop T6 von 4x4 Fibertek, AHK gefolgt vom 8-Meter-Flaggschiff "Wilk Eterno...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
mal eine ganz banale Antwort eines ehemaligen Ranger Besitzers.
Die meisten sog. Fachwerkstätten sind heutzutage auf solche Arbeiten wie Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz nicht mehr wirklich eingestellt.
Es gibt Ausnahmen ( siehe Pit und seinen, scheinbar wirklich bemühten Händler) aber zumeist ist das eine Arbeit auf die keiner wirklich Lust hat.
Darum gibt es inzwischen Firmen die sich nur mit dem Thema Korrosionsvorsorge beschäftigen.
In den Fachwerkstätten wird halt bei solchen Arbeiten ( meistens) versucht mit dem geringsten Aufwand, und zwar Zeit- und Geldmäßig, die Reklamation abzuwickeln.
Soll heißen, es wird das gùnstigste zur Verfügung stehende Mittel genommen ( es gibt bei Wachsen und ãhnlichen Mitteln erhebliche qualitative Unterschiede) und die Arbeit wird zumeist dem zugeschoben der bei den "wichtigen" Sachen gerne mal daneben haut.
Das nächste Problem besteht darin das Wachs de Facto nichts bringt wenn es auf bereits angerostete Flächen aufgebracht wird, dann müsste man ein Fett verwenden.
Welche Fachwerkstatt hat die Ausstattung um mit einer beheizten Lanze ein auf 100° erhitztes Fett einzubringen?
Selbst Hamburgs größter Ford Händler verweist für solche Aktionen ( die sind nebenbei auch Land Rover Händler) auf die Offroad-Manufaktur da sie es selbst nicht können.
Mein Ranger sah beim Abholtermin meines Käufers besser aus als die meisten Fahrzeuge die beim Händler auf dem Hof stehen, da gab es nicht eine braune Stelle ( von den Bremstrommeln abgesehen).
Wenn Ihr lange etwas von Euren Autos haben wollt dann geht zum Spezialisten und bezahlt für eine gute und nachhaltige Arbeit.
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- knobbe
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 0
ich habe heute auch Post von Ford bekommen zur U-schutz nachbehandlung.
Ich habe aber auch schon bei meinem Ranger selber vorgesorgt bevor ich
den ersten Winter auf die Straße bin.
Werde ihn aber auch nachbehandel lassen in der Hoffnung das dies auch
sauber und gewissenhaft gemacht wird,habe bezüglich mancher Werkstäten
so meine bedenken.(spreche aus Erfahrung)
Ich hätte deshalb auch starkes Interesse an der 17 Seitigen Anleitung.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1310
- Dank erhalten: 126
Gruß Jens
Gesendet von meinem Gigaset QV1030 mit Tapatalk
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.