- Beiträge: 462
- Dank erhalten: 26
Sitzbezug Fahrerseite verschlissen
- FarmRanger
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
mein Ranger ist jetzt knapp 2 Jahre alt und hat 51.000 km gefahren. Nach wie vor habe ich keine großen Mängel - bis auf das seit kurzem der Sitzbezug auf dem Fahrersitz durchgescheuert ist.
Das haben wir bei bisher allen Fahrzeugen geschafft nur nicht schon nach 50.000 km. Durch meine Tätigkeit steige ich sehr häufig ein und aus, was das Material natürlich übermäßig belastet. Muss mal in der Werkstatt anfragen, ob das unter Verschleiß oder unter Garantie fällt. Die Garantie läuft bei mir im April ab.
Falls es kein Garantiefall wird, werde ich die Seitenflanken des Sitzes (Sitzfläche + Lehne) vom Sattler mit Leder beziehen lassen. Die Sitzfläche würde ich aus Stoff belassen, weil ich es nicht so mag auf Leder zu sitzen.
Hat jemand von Euch auch schon Abnutzungserscheinungen am Fahrersitz beobachtet?
Grüße Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
nach 30.000 km bei mir noch nix. ich hab mich sogar schon mit nem schraubendreher in der arschtasche auf den sitz gehockt, bis auf ne kleine "schramme" ist nichts zu sehen.
die flanken sehen noch aus wie neu.
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FarmRanger
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 462
- Dank erhalten: 26
Heute beim FFH gewesen und Garantieantrag gestellt, nebenbei gleich nochmal das immer noch nicht gelieferte ABS Kabel angemahnt. Mal sehen, was Ford dazu sagt.
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
FarmRanger schrieb: ...
By the way: Bei meinem kaputten Sitzbezug , ist Ford der Meinung, das sich eine zu rauhe und schmutzige Hose tragen würde und deshalb wäre der Bezug schon durchgescheuert - die sind jedenfalls wohl nicht gewillt das als Garantie gelten zu lassen. Ist aber noch nicht bestätigt. Ist Jeans ein rauher Stoff?
Mark
Moin,
beim Stoff wird es nur faktisch unmöglich das nicht als Verschleiß durch Nutzung durchlaufen zu lassen...
Die Energie würde ich mir sparen und nach Instandsetzung durch einen Satler ( das wird bestimmt günstiger als beim FFH) würde ich mir gute Sitzbezüge holen.
Speziell das häufige Ein- und Aussteigen nagt sehr stark an den Sitzen...
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2347
- Dank erhalten: 497
www.autonews.co...seats
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
tschuldige Bernhard, aber was haben die Sitze aus nem 150er F-Serie PU mit den World-Ranger Sitzen zu tun?
Das hat nichts miteinander gemein, außer das beide Autos vorne das Ford Enblem tragen...
Verschleiß ist grundsätzlich von der Garantie ausgenommen, und da wird Ford sich querstellen.
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- muk
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 9
also ich habe mir ein Ziegenfell gekauft und es einfach auf dden Sitz geklemmt.Jetzt sieht man ganz gut was so ein Sitzstoff leiden muss beim taeglichen rein und raus und im Notfall laest es sich leichter tauschen.
Das mit dem Antrieb ist echt Scheibenkleister,hast du Bilder von den Schaden?
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4149
- Dank erhalten: 642

Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FarmRanger
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 462
- Dank erhalten: 26
U Corsu schrieb: beim Stoff wird es nur faktisch unmöglich das nicht als Verschleiß durch Nutzung durchlaufen zu lassen...
Grundsätzlich wird es wohl so sein, bloß wir reden hier halt von NUR 50 TKM und nicht von 150 TKM Laufleistung, da hätte ich durchaus Verständnis dafür. Das mit der Stoffqualität ist, wie Wolfgang sagt ganz richtig und hier ist einfach eine nicht ausreichende Qualität verwendet worden. Meine BMWs habe ich alle mit 350 TKM verkauft und da muss man auch rein und rausrutschen, aber da war nicht der Ansatz von Verschleiß zu sehen. Ich finde es ja nach wie vor schade, dass BMW keinen PU im Programm hat.
Aber wie Stephan schon empfiehlt, werde ich hier keine Energie weiter reinstecken, sondern bei Ablehnung als Garantiefall werde ich mir die Seitenteile von innen und außen vom Sattler mit Leder beziehen lassen, dann ist ein für alle mal gut. Auf der Sitzfläche lasse ich aber den Stoff, stehe nicht so auf Leer unterm A... Sitzbezüge kommen nicht in Frage - die hasse ich wie die Pest.
zurück zum Thema. @muk: Habe mich nicht getraut Bilder zu machen, da es ja ein Garantiefall ist und die Hersteller bei sowas sehr empfindlich reagieren können. Und da das hier ein öffentliches Forum ist, braucht Ford nicht mal das NSA

Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- muk
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 9
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.