- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Trittbretter beim neuen 2016er Ranger
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-

Ich bevorzuge definitiv Rockslider, welche auch noch als Trittstufe dienen können. Sehen besser aus und für kleine Personen im Notfall recht hilfreich...
Hier noch 2 weitere Bilder zu den von mir oben geposteten Rockslidern:
Wie man sieht, werden die auch am Rahmen befestigt

I
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bagmaster
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 38
1. Um den Tragfähig zu bekommen bedarf es einer gewissen Menge an Material.
2. Die Ausleger selbst sind dann wieder Teile mit denen man hängen bleibt.
3. Rahmenbefestigte Rockslider sorgen oft unter Belastung für Beschädigungen am Body, der ja eigendlich geschütz werden soll.
Für optische Zwecke und Leute die nicht gerne Löcher in ihr Fahrerhaus bohren mag die rahmengebunde Ausführung reichen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Aber wennich das richtig sehe, dann gewinne ich durch die Rahmen Rockslider zumindes schon einiges an Bodenfreiheit gegeüber den serienmäßigen Trittbrettern...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bagmaster
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 38
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das dünne Karosserieblech das Fahrzeuggewicht tragen kann.bagmaster schrieb: Richtige Rockslider gehören an den Body und nicht an den Rahmen. Das Problem bei Rockslidern die am Rahmen befestigt sind ist der Ausleger zum Rahmen.
Nach deinen Ausführungen zu kurzen Wegen am Rockslider bliebe ja nur der Schweller selbst übrig. Meiner Ansicht nach ist der nicht stabil genug.
Oder was meinst du mit Body.
Die Teile von Frontrunner haben übrigens Highlift Aufnahmen, falls das jemand interessiert.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Also diese Aussage wage ich auch mal zu bezweifeln! Richtige Rockslider müssen an den Rahmen! Wer behauptet denn sowas, daß die an die Karosserie müssen???

Schau Dir mal die Rockcrawler in den USA an - da wirst DU keinen finden, der Rockslider an der Karosserie befestigt! Die würden sich verformen wie Strohhalme!
Nee, Rockslider gehören an den Rahmen. Gibt ja welche, die nicht so weit unten angebaut sind, oder eng an der Karosserie anliegen...
Hier ist der Anbau an einem Landrover sehr schön beschrieben:
www.blacklandy....a-4x4
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bagmaster
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 38
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AmStaff
-
- Offline
- Moderator
-
- RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
- Beiträge: 1700
- Dank erhalten: 551
Richtige Rockslider gehören an den Rahmen, im aller besten Fall fest verschweißt, was bei unseren Tüv Ludern nachträglich nicht so einfach ist.
Natürlich sind reine Rockslider keine Einstiegsrohre sondern nur zum Schutz gedacht und stehen somit nicht über die Karrosserie, den selbstverständlich gilt auch hier das Hebelgesetz, glücklicherweise liegt der Rahmen vom Ranger sehr weit außen am Fahrzeug.
Was die Rockslider stabil macht ist die Art und Weise wie sie zum Rahmen hin angebunden werden, auch hier gilt das ein Dreieck immer die meiste Kraft aufnehmen kann, der Rahmen selber wird an den Anschweißpunkten dann auch um ein Vielfaches verstärkt mit Gegenplatten die die Kraft verteilen.
Wobei man auch ein drüber "sliden" und ein anheben nicht damit vergleichen kann wenn der Wagen mit vollem Gewicht auf die Rockslider aufschlägt.
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Die aus Australien würden einfach aufgrund der Portokosten zu teuer!!!
1170 Australische $ kosten die RS und alleine 99 Au$ der Versand innerhalb Australien...
Ne, dann lieber was aus Deutschland, wo man auch einen Ansprechpartner hier hat!!!

Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AmStaff
-
- Offline
- Moderator
-
- RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
- Beiträge: 1700
- Dank erhalten: 551
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.