Tausch Ranger 2015 auf Ranger 2016? Diskussion...

Mehr
13 Feb 2016 20:59 #11 von syberbruno1
Ich hab für Dich einfach nur einen Tip:

Never change running systems....

...ich würde abwarten und nicht das Versuchskarnickel spielen wollen

2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb 2016 10:17 #12 von shadow850
Moin,

nach 2 Jahren ist die Ablösesumme im verhältniss ungleich höher als nach der regulären Zeit !!

Fall´s Du den Ranger auf 4 oder 5 Jahre geleast hast, denke daran, das Du selbst
das Fahrzeug erst nach ca. 60% der Leasingzeit ablösen kannst, sonst kommt
der Fiskus und erkennt die Leasing rückwirkend nicht an !
Nur der Händler selber kann das Fahrzeug in der ersten Zeit ablösen (zB. wegen
irgendwelcher Mängel, Unfall, etc.)

So sind meine Kenntnisse .....

Gruß Lars

...alles wird gut....j
Ford Ranger Limited 3,2 6Auto
Royal Grey

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb 2016 10:26 #13 von xwo
Ich muss auch sagen, ich kann im Technikpaket nichts finden, wo ich sage das erhöht die Sicherhheit. Nagut, das Reifenluftdruckprüfsystem evtl.. Spurhalteassistent und adaptive Geschwindigkeitsregelung habe ich nach div. Spielerreien im A6 Leihwagen immer deaktiviert wenn man ein A6 in der Werkstatt war.
Für mich auf der Landstraße nicht brauchbar.

Reizen würde mich maximal das Entertainmentsystem und das mit Leder bezogene Amaturenbrett.
Aber finanziell dürfte sich die vorzeitige Ablösung nicht lohnen.

Grüße
Henrik

X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ranger OD
  • Besucher
  • Besucher
14 Feb 2016 13:30 #14 von Ranger OD

shadow850 schrieb: sonst kommt der Fiskus und erkennt die Leasing rückwirkend nicht an


:bahnhof:

Wo hast Du das denn gelesen?
Gemietet ist gemietet, wo soll denn da der Fiskus ein Problem haben?

Und eine vorzeitige Leasingablösung, egal wann, kann eh nur der Händler machen.

Gruß Mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb 2016 20:33 #15 von Scotlandbiker
www.motor-talk.....html

Vielleicht hilft das hier weiter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mär 2016 15:47 - 01 Mär 2016 15:52 #16 von shadow850

Ranger OD schrieb: Und eine vorzeitige Leasingablösung, egal wann, kann eh nur der Händler machen.

Gruß Mario


So viel ich weiß. kannst Du den Leasingwagen nach 60% der Zeit
(bei 4 Jahren) selbst ablösen !!(lt. Deutsche Leasing und UniCredit )

Gruß Lars

...alles wird gut....j
Ford Ranger Limited 3,2 6Auto
Royal Grey
Letzte Änderung: 01 Mär 2016 15:52 von shadow850.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr 2016 19:12 #17 von xwo
Hallo,

ich habe derzeit das Vergnügen einen 2016er Limited als Leihfahrzeug zu fahren.
An der Stelle meine Eindrücke. Der Vergleich ist teilweise etwas unfair, da 2.2 gegen 3.2, Schalter gegen Automat, Serienreifen gegen grobe AT mit ca. 1,5cm mehr Bodenfreiheit.

Der Leihwagen ist ein aktueller Limited 2.2 Schalter mit der niedrigen Anhängelast, Navi, Rückfahrkamera, Parkpiepser vorn/hinten. Der Rest müsste Serie sein.

Motor/Getriebe
Im Vergleich zum 3.2er merkt man das niedrigere Drehmoment. Durchdrehende Räder beim Anfahren sind auch bei Nässe nicht einfach provozierbar.
Das Getriebe ist im Vergleich zum Automat sehr lang übersetzt und hakelt im 2ten Gang etwas. In der Stadt ist der 2.2er sehr agil und reicht locker aus. Ich finde er hat eine Anfahrschwäche oder man merkt hier sehr deutlich das höhere Drehmoment der 3.2er.
Ich persönlich finde das Fahrzeug mit dem Automaten stimmiger.
Der Verbrauch laut BC liegt ca. 2l unter dem 3.2er. Endgültig weiss ich das Ende der Woche, ich denke der Verbrauch des 2.2er geht noch etwas nach unten.

Fahrverhalten
Ich habe das Gefühl, dass die Fahrwerksabstimming verändert wurde. Der Neue ist deutlich komfortabler zu fahren, die Hinterachse versetzt weniger. Ebenso scheint der Neue eine andere Lenkung zu haben, fühlt sich an wie eine elektronische bzw. Elektro-Hydraulische Lenkung. Da bin ich aktuell unsicher ob mir das wirklich gefällt, da teilweise vor Allem in der Stadt mir zu weich und teigig.

Innenraum
Das neue Design gefällt, der Chrom eher weniger, wirkt insgesamt moderner.
Sehr positiv muss ich hervorheben, dass man endlich 12V Steckdosen mit klappbaren Deckel verbaut hat!
Die Verarbeitungsqualität ist auch etwas besser, speziell die Spaltmaße. Die Materialien sind weitestgehend identisch.
Nachteilig ist der Enfall des Faches auf der Fahrerseite. Dort sitzt der Lichtschalter, den ich schon häufiger beim Einsteigen mit dem Knie verstellt habe. :(
Das Lenkrad ist überfrachtet und teilweise sind die Schalter unergonomisch angeordnet. Mir ist es auch zu dick, gerade wenn man das Lenkrad so hält wie im Gelände, fehlt mir etwas Halt.
Die neuen Lenkstockhebel hat sicher der Azubi designed. Ist nicht mein Ding.
Was gar nicht geht ist die Klimabedienung während der Navigation. Da sieht man die eingestellte Temperatur nur in einer kleinen Infozeile, kaum lesbar als Fahrer. Bei Audi kam dann die Temperaturanzeige als Popup.
Der Griff an der A-Säule ist praktisch für Geländefahrten.

Bordcomputer/Infotainment
Hier war ich etwas enttäuscht. Ja mit der neuen Multimediaeinheit ist der Rangern auf dem aktuellen Stand. Aber meine Meinung zu Touchscreens in Fahrzeugen ist dadurch nicht besser geworden.
Die Bedienung ist während der Fahrt schwierig. Man hat kein Feddback, zumal das System recht träge ist. Die Bestätigungstaste im Telefonbuch, dass man die gewählte Nummer auch wirklich anrufen will, ist am rechten Rand des Bildschirms! Unaufmerksamkeit beim Fahren ist hier vorprogrammiert.
Jetzt weiss ich auch warum andere Hersteller, z.B. Audi, ihre Display mittlerweile recht hoch positionieren. Man kann diese dann einfach besser ablesen und bedienen, da der Kopf mehr seitwärts als seitwärts und abwärts bewegt werden muss.
Sonst ist das Entertainmemtsystem gut, die Einstellungen ausreichend und man kann ziemlich viel damit einstellen. Und endlich DVD sehen. Wenn der Touchscreen einer Bedienung ala Audi MMI oder BMW iDrive weichen würde, wäre das sicherlich sehr gut, für mich.
Einen Rückschritt empfinde ich die Rückfahrkamera, die Einblendung im Rückspiegel fand ich praktischer, schärfer und eine Blendung durch die Sonne kam auch kaum vor.
Die vorderen Parkpiepser sind nervig, ich bräuchte die eher nicht. Die gehen sogar an wenn Fußgänger vor einem an der Ampel über Straße gehen.
Den Bordcomputer empfinde ich als Spielerei. Ich brauche keine x Darstellungen des Durchschnittverbrauchs. Und wirklich hübsch und gut ablesbar sind sie auch nicht. Das können andere Hersteller besser.
In einem ist mein Wildtrak dem Bordcumpter des Facelifts voraus, er kann Drehzahlmesser und Verbrauch gleichzeitig anzeigen :)
Die Anzeige des Navis im Tacho find ich gut, war auch im Audi praktisch. Die Bedienung des Telefons ist mir zu rudimentär über das Lenkrad, die Einschränkungen auf Ruflisten und Favoriten empfinde ich als unnötig.

Außendesign
Der viele Chrom am Limited ist nicht meins. Sonst gefällt mir die Front recht gut. Die Trittbretter gehen gar nicht. Aussteigen ohne mit der Hose dranzukommen bekomme ich nicht hin. Zum Einsteigen brauche ich die nicht, der Ranger erscheint tiefer als mein Wildtrak. Ich komme in den Limited besser rein.

Wenn mir noch was einfällt ergänze ich es.

Grüße
Henrik

X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
Folgende Benutzer bedankten sich: Ranger OD, Stefan L.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr 2016 19:39 #18 von Stefan L.
Sehr interessanter Vergleich von dir, danke! Zumal ich den neuen Ranger auch als 2.2 Schalter mit der langen Achsübersetzung 3.15 bestellt habe (AHK 1,8 to), da ich eh nix ziehen werde. Also wenn der trotzdem in der Stadt ausreichend spritzig ist, bin ich beruhigt. Ich konnte nämlich nur den kürzer übersetzten Schalter probefahren und hab dann den Neuen mit der langen Achse auf Verdacht bestellt...

Grüsse,

Stefan

2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr 2016 20:56 - 26 Apr 2016 20:58 #19 von Schnaik

xwo schrieb: Ebenso scheint der Neue eine andere Lenkung zu haben, fühlt sich an wie eine elektronische bzw. Elektro-Hydraulische Lenkung.


Das neue Modell hat eine elektronische Lenkunterstützung - keine klassische Servolenkung mehr.

xwo schrieb: Die vorderen Parkpiepser sind nervig, ich bräuchte die eher nicht. Die gehen sogar an wenn Fußgänger vor einem an der Ampel über Straße gehen.


Die kann man deshalb ausschalten. :)

xwo schrieb: In einem ist mein Wildtrak dem Bordcumpter des Facelifts voraus, er kann Drehzahlmesser und Verbrauch gleichzeitig anzeigen :)


Das kann der neue auch. :lol: Allerdings wird dann der Drehzahlmesser nicht optisch wie ein analoges Rundinstrument dargestellt, sondern balkenförmig.

xwo schrieb: Sonst ist das Entertainmemtsystem gut, die Einstellungen ausreichend und man kann ziemlich viel damit einstellen. Und endlich DVD sehen.


Ich habe das gleiche Entertainmentsystem mit Sync 2. DVDs/Filme spielt das aber nicht ab. Wie hast Du das hinbekommen? Oder hast Du das über den LineIn/Handy gemacht?

Beste Grüße,
Maik

[3,2 Wildtrak (2016)]
Letzte Änderung: 26 Apr 2016 20:58 von Schnaik.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr 2016 21:13 #20 von xwo
Die Lenkung stufe ich als neutral ein. Auf der Landstraße ein deutlicher Gewinn an Präszision, aber in der Stadt mir zu leichtgängig.
Ich habe nix gefunden wo ich die vorderen Piepser dauerhaft ausschalten könnte. Nur den Knopf in der Konsole den man aber jedesmal neu drücken muss. Kann mich grad nicht daran erinnern, dass der Audi da auch so empfindlich war.
Die Darstellung der Drehzahl als Balken kenn ich auch, aber das ist ja bei der Größe eher ein Schätzeisen. Wobei ich die Realisierung eher als das Problem sehe, da ich kein Verständnis für einen blauen Balken habe an dem ein leicht dunklerer blauer Strich die Drehzahl darstellt. Das kann man auch optisch deutlicher machen.
DVD ist das Einzige was ich nicht probiert habe, sagte mir das Autohaus. Checke ich nochmal.

Ich will den neuen Ranger nicht schlecht machen. Er ist ein toller Pickup. Nur manche Umsetzungen lassen mich halt etwas Zweifeln, wenn ich den Vergleich zu Lösungen anderer Hersteller ziehe.

Insgesamt ist der neue Ranger vom Fahren her noch näher am PKW. Das hatte ich oben vergessen. Dafür verantwortlich ist die angesprochene Lenkung, die meiner Meinung nach andere Fahrwerksabstimmung und die niedrigere Geräuschkulisse. Er ist wirklich leiser, nicht nur weil der 4Zylinder ein anderes Geräusch hat, nein, generell die Außengeräusche sind besser gedämmt.

Für mich Stand jetzt das Fazit, ich muss nicht wechseln. ;)

Grüße
Henrik

X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
Folgende Benutzer bedankten sich: Schnaik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden