- Beiträge: 3329
- Dank erhalten: 301
Umschreibung von LKW nach PKW für neuen Ranger
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
ich habe euch euren Beitrag zurückgegeben und die Versicherungssache in ein neues Thema verschoben.

Gruß
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Groovemaster
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 21
Hoffentlich gibt es da bald was neues...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Breakout
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Gruß Ingo
Ford Ranger Wildtrak 3.2 DK Automatik in Schwarz. Am 15.04.2016 bestellt , am 21.11.2016 gebaut und am 26.01.2017 ausgeliefert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BrightCGN
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 29
Na, das ist ja mal eine positive Info.

Dann könnte das bei meinem im Februar also problemlos mit der Umschreibung klappen.

VG Richard
Ranger Wildtrak 2016 3.2 Automatik
„Eigentlich sind wir doch nur alles kleine Arschlöcher, die auf einer blauen Kugel um die Sonne kreisen.“ (Oscar, 8, zu seinem Lehren)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xsofasurfer
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Allerdings finde ich die Preisstruktur dieser Gutachten schon ziemlich unverschämt. Dass die Erstellung ein wenig Geld kostet und es wieder rein geholt werden muss, ist klar. Aber das dürften die mit 3-4 Gutachten-Verkäufen schon wieder drin haben.
Wenn jetzt also einer mit diesem Gutachten zum TüV fährt und es eingetragen bekommt, kann man sich doch theoretisch einfach direkt mit dran hängen, wenn es das gleiche Modell ist. Warum sollte der Prüfer identische Fahrzeuge unterschiedlich bewerten, nur weil der eine ein Gutachten mit der Fahrgestellnummer draufgedruckt vorlegen kann und der andere nicht?
Vielleicht könnte man sich so auch zusammen tun - das Ding einmal kaufen und dann direkt mit einer Flotte hinfahren!?
Mein Modell ist der 2.2 Liter Schaltgetriebe mit 118 kW, 1.8t Anhängelast, von 2016 mit Euro 6.
Und scheinbar gibt es ja auch Prüfer, die ohne dieses Gutachten die Umschlüsselung vornehmen ... wenn man da mal Adressen und Namen sammeln würde, könnte man es allen anderen ebenfalls leichter machen.
Würde mich freuen, wenn sich da etwas ergibt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
xsofasurfer schrieb: Vielleicht könnte man sich so auch zusammen tun - das Ding einmal kaufen und dann direkt mit einer Flotte hinfahren!?
Auf diese miese Art verdirbt man jedem die Geschäftsgrundlage, der Zeit und Geld investiert hat, um diese Dienstleistung zu entwickeln.
Der Einzelne scheut das Risiko und/oder den Aufwand, lässt andere arbeiten, ihr Geld und ihre Zeit investieren und will sich dann auf billigste Art daran bereichern. Ich finde das absolut nicht in Ordnung.
Weil in der Vergangenheit allzu viele zu geizig und unverschämt waren, mühsam erstellte Gutachten geklaut und kopiert haben, sind die Preise für Gutachten extrem gestiegen. Da sollte jeder mal drüber nachdenken, der sich auf diese Art an der Arbeit und am geistigen Eigentum anderer bereichern will.
Vielleicht bin ich zu altmodisch, aber wenn jemand gewerblich eine Leistung für mich erbringt, dann bezahle ich ihn auch dafür. Wenn jemand mir eine Leistung aus Freundlichkeit oder Freundschaft schenkt, revanchiere ich mich bei der nächsten Gelegenheit.
Wenn ich für andere Leitungen erbringe, erwarte ich ebenso ein faires Verhalten.
Wenn ich Leistungen klaue und andere auch dazu animiere, gibt es irgendwann niemanden mehr, der diese Leistungen überhaupt entwickelt und vermarktet.
Wenn ein Sofasurfer jedoch zum Beispiel 10 Rangerbesitzer findet und für alle zusammen 10 Gutachten kaufen will, gibt es möglicherweise Mengenrabatt. Da wäre es fair, den Anbieter zu kontaktieren und mit ihm zu verhandeln.
Übrigens sind die Anbieter auf diesem kleinen und überschaubaren Markt auch nicht blöd. Ich bin sicher, die suchen ihre Stichworte in den betreffenden Foren, lesen mit und handeln danach.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1811
- Dank erhalten: 534
Allerdings ist der Markt sehr klein und eine Firma lebt nicht von Geschäften die auf null herausgehen.
Die Erstellung eines Gutachtens kostet und wenn diese Kosten erwirtschaftet sind wird Geld verdient und nur dann kann auch wieder Geld investiert werden, eventuell zur Erstellung eines anderen Gutachtens.
Ich hatte mir das Gutachten gekauft, habe es nicht bereut und spiele mit dem Gedanken über ein weiteres Gutachten, das ich dann wieder ohne wenn und aber kaufen werde.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BrightCGN
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 29
@bb
Genauso sehe ich das auch und werde es auch so machen.
VG Richard
Ranger Wildtrak 2016 3.2 Automatik
„Eigentlich sind wir doch nur alles kleine Arschlöcher, die auf einer blauen Kugel um die Sonne kreisen.“ (Oscar, 8, zu seinem Lehren)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xsofasurfer
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Der TüV erstellt ein Gutachten für einen ganz bestimmten Fahrzeugtyp und stellt fest, dass eine Eintragung als PKW möglich ist.
Damit sollte das Thema für ALLE anderen Besitzer dieses Fahrzeugtypen automatisch erledigt sein - alles andere hat mit Logik, Formalismus, oder sonst etwas nichts zu tun, sondern zielt nur auf die finanzielle Ausnutzung der Fahrzeugbesitzer.
Wenn Ihr das alle völlig in Ordnung findet ... meinetwegen. Das muss jeder selbst entscheiden.
Aber die Idee ist ja nicht schlecht - vielleicht mache ich das auch. Ein Gutachten erstellen lassen, dem TüV-Prüfer einen Obulus zukommen lassen und die dann in Serie an die Ranger-Fahrer für 599€ verkaufen.
Übrigens sind die Anbieter auf diesem kleinen und überschaubaren Markt auch nicht blöd. Ich bin sicher, die suchen ihre Stichworte in den betreffenden Foren, lesen mit und handeln danach.
Was sind denn Deiner Meinung nach mögliche Konsequenzen?
Dass Sie die Gutachten-Preise noch weiter hoch schrauben?
Ist doch okay - wir wollen die armen Firmen ja schließlich nicht in den Bankrott treiben.

Insgesamt ist die Diskussion allerdings eher philosophisch, also würde ich gern Eure Idee aufgreifen:
Alle, die dieses Fahrzeugmodell besitzen und vorhaben, ihn als PKW umzuschlüsseln, sollten sich hier zusammen finden und bessere Konditionen mit den Gutachten-Firmen verhandeln. Wir haben ja noch bis mindestens Februar 2017 Zeit, um eine entsprechende Gruppengröße zu erreichen. Über Rückmeldungen würde ich mich freuen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
Abgasgutachten
( die LKW Werte sind lascher wie die PKW Werte ,
EURO 6 LKW ist nicht gleich EURO 6 PKW )
Geräuschgutachten
evtl. sind Dämm-Matten notwendig
die Werte sind für den 2,2 er zum 3,2 er unterschiedlich .
ebenso vom Schalter zum Automaten
dann noch für den Navara ,Hilux, Dmax , L 200
da kommen ganz schöne Prüfzyklen und Kosten zusammen .
das summiert sich zu einige tausend € .
Und die paar wenige die diese Umschreibung wollen machen die Firma nicht reich .
Da ist absolut klar das solche Gutachten nur fahrzeugbezogen verkauft werden .
Und jetzt träum weiter vom Obulus für den TÜV Prüfer
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.