- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 7
Motor und kühlere Temperaturen
- Fabe
- Offline
- Senior Boarder
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
kommen 3.2 fahrer auf betriebstemp ?
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jastericka
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1183
- Dank erhalten: 275
bei meinem 3.2 automatik läuft es ähnlich ab, braucht schon seine 10 km bis man sieht dass der analoge Zeiger sich nach oben bewegt. Finde dies ganz normal dass dies bei einem 3.2 liter Motor nicht so schnell warm wird gegenüber eines PKW und vielleicht nur 2 liter Motor.
Starten tut er ganz gut bei-12 Grad, etwas vorglühen bis Lampe aus dann Zündschlüssel drehen und sofort springt er an. Steht immer draussen.
Nur wenn man dan fährt Nagelt er gegenüber bei 0 Grad doch schon die ersten km und fährt sich den ersten km sehr träge, finde ich auch normal.
Grüße
Alain
Ford Ranger WT 3.2 Automatik
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hecl
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 741
- Dank erhalten: 217
Er parkt auch immer draußen.
Ich habe aber die Erfahrung gemacht das er etwas besser startet wenn man zweimal vorglüht.
Dann rüttelt er auch nicht ganz so.
3.2 Liter Wildtrak === Baujahr 2016 --- nicht mehr ganz Original ---- denn Normal gibts schon
Ich fahre meinen Diesel einfach weiter




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomasPöller
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Habe meinen 3,2 l Automatik seit November. Bin soweit zufrieden. ABER.Wollte mit meiner Frau weg fahren. Und jetzt sitzt wir hier und warten auf dem ADAC. Hatten schon länger bemerkt das er wenn unter 0 Grad geht sich schüttelt als ob ich einen Panzer starte. Und er nur auf 2 Töpfen läuft. Und heute sind es 7 minus und er springt garniert mehr an zwei Zucker und Schluss.
Habe aber hier gut Info lesen können das ich nicht allein das Problem habe. Könnte die Wände hoch .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Zur Betriebstemperatur beim 3.2er. Ich überwache die Wassertemperatur mit Scangauge 2. Auf meiner täglichen Strecke von ca. 42km geht er in etwa auf 67Grad hoch bei ca 11Grad Aussen.. Das liegt daran, dass nur Landstraße und Dörfer durchfahren werden. Da treffe ich regelmäßig auf Fahrzeuge die max 50km/h fahren oder LKW die noch langsamer unterwegs sind. Dann geht die Temperatur einfach nicht höher, da die Drehzahl permanent unter 1800u/min liegt. Die Abgastemperatur sinkt dann auch auf unter 200Grad. Würde ich 80km/h oder schneller fahren können über diese Strecke, wäre die Kühlwassertemperatur auch höher.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kover
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 15
Ranger OD schrieb: Gibt es bei den NFZ von VW und MB auch elektrisch schon seit Jahren als Zubuchoption.
Heute sind elektrische Zuheizer bei allen Neufahrzeugen Standard. Der Zuheizer wird benötigt damit die Motoren möglichst schnell ihre Betreibstemperatur erreichen, um damit die Abgasnormen zu erfüllen.
Z.B. VW bietet den Dieselzuheizer in D als Option an, in A oder CH (die als "Kaltländer" gelten) ist der Dieselzuheizer dagegen Serie.
Gruß KOV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomasPöller
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Wir haben beim Fordhändler angerufen aber keiner da,dann Fordservise und die schicken jemnden und das sind auch der ADAC. Das ganze Problem ist er steht in der Einfahrt und Plokiert alles und Springt nicht mehr an .wegschieben lässt er sich auch nicht .BIN NUR GESPANNT WAS LOS IST :
GRUSS THOMAS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 665
- Dank erhalten: 119
xwo schrieb: @Bei mir ist eigenartiger Weise das Kaltstartproblem weg seitdem ich einmal Ultimate getankt hatte.
....geht er in etwa auf 67Grad hoch bei ca 11Grad Aussen.. Das liegt daran, dass nur Landstraße und Dörfer durchfahren werden.
Zum einen, ich tanke nur das Ultimate und hab keinerlei Probleme, auch nicht gestern bei -22°. Ist mir Wurst wenn jetzt einer sagt das ist alles nur Einbildung - Solange die "Einbildung" Problemlos startet und schnurrt wie ein Kätzchen, und das auch unter -20° bilde ich mir das gern ein

Zum anderen ist ja die Frage warum der Motor nur 67° grad erreicht. Im normalen Fahrbetrieb geht er auf 80° und hält sich dort. Rein Theoretisch heißt das doch das Thermostat schließt nicht richtig, warum sollte ein Diesel mit geschlossenem Thermostat nicht 80° erreichen ?
Mein S-Max (Diesel) hatte das auch, neues Thermostat rein und der Zeiger stand wie angenagelt bei 80°.. auch im Standgas.
Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Ceck our Youtube Channel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Skyrat schrieb: Mein S-Max (Diesel) hatte das auch, neues Thermostat rein und der Zeiger stand wie angenagelt bei 80°...

Na, vielleicht hat sich da ja auch nur der Zeiger aufgehängt.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.