- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 67
Probefahrt Ranger Raptor
- LAPD
- Autor
- Besucher
-
Gerder schrieb: Ja die Gschmäcker sind verschieden. Ich persönlich meine ja so nen semi OffRoadKarren gehört in breit und die aufgeblasenen Kotflügel machen das TeiI erst wirklich ansehnlich und sicherlich auch deutlich fahrbarer. Schon die 3cm Spurplatten haben aus dem 2007er 2AW plötzlich sowas wie nen Auto mit zeitgemäßem Kurvenverhalten gemacht... Und ohne Plastikradhauskappen ist das auch alles viel zu anfällig im Alltag für mich. Da stört der Kratzer doch deutlich weniger als im Blech. Der Hilux daneben schaukelt vermutlich wie Gondel auf dem Canale Grande wenn das Wassertaxi vorbei fährt und sieht aus wie man es aus Afrika kennt.
Da hast du Recht und deshalb schau ich ihn mir morgen an, dann unterschreibe ich den Kaufvertrag und Mittwoch kann ich Ihn abholen !
Das warten und diskutieren hat ein Ende - endlich !!!!!
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerder
- Besucher
-

Good Luck!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerder
- Besucher
-
LuKl schrieb: @Gerder
Dafür hat der Herr der den Lux fährt,mit Sicherheit deutlich weniger Probleme mit seinem Pickup, als die meisten Ranger Fahrer (mich mit eingeschlossen) hier im Forum;) gutes Aussehen alleine, macht noch kein gutes und zuverlässiges Auto und erstmal abwarten was dann über den Ranger Raptor so zu berichten ist, ich hab da so meine Bedenken, das das so arg positiv nicht ausfallen wird, mehr Elektronik , mehr Schnickschnack = mehr Fehlerquellen, einfach mal abwarten. Da muss Ford auf alle Fälle mal noch ne Schippe drauflegen.
Schönes Wochenende
Olav
Ack! Wobei auch bei Toyota ist nichts unmöglich... Die Umwelt Scharade geht an denen auch nicht spurlos vorüber... und nen Ford ist am Ende halt immer nen Ford. Nach 10 bis 15 Jahren ist das komplett aufverbraucht.
Nice Weekend 2 u, too!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LAPD
- Autor
- Besucher
-
Gerder schrieb: Wenn es doch nur x-tra cab und Hubraum gäbe... aber als Spaßmobil
Good Luck!
ja und so sehe ic das mit dem Wagen , nur zum Spass und da ist mir die 0 auf 100 km/h völlig Wurscht. wenn ich schnell fahren will dem ich den 11er - aber auch das hat sich extrem reduziert - denn : ich kann nur noch morgens um 5 Uhr schnell fahren ansonsten hast du die ganzen Koma-Patienten auf der Autobahn .
LAPD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hansjo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
ich sehe das mit der Technik genauso, wo viel Elektronik steuert gibts auch viele Fehler. Sicher hat das Auto auch Stärken,wie z.B. das Fahrwerk mit den Schraubenfedern hinten und den Fox Dämpfern aber ich möchte mich nicht tot in nem Auto erwischen lassen,das mir über das Soundsystem den Eindruck vermittelt,es hätte vorne nen richtigen Motor drin.
Und die 10 Stufen Automatik bedeutet doch im Umkehrschluss nur, dass der Motor so elastisch ist wie ne Bahnschwelle und das Drehmoment und die Leistung nur in einem kleinen Drehzahlfenster erreicht. Leider ist Geschwindigkeit im Gelände in Deutschland eher von untergeordneter Bedeutung und die Fähigkeit, Unebenheiten bei hohen Geschwindigkeiten auszubuegeln wird wohl kaum eine Rolle spielen. Wenn Ford sich allerdings entschließen sollte,einen anderen Motor anzubieten.....
Gruß Hansjo
Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Larsi
- Besucher
-
hansjo schrieb: ... Leider ist Geschwindigkeit im Gelände in Deutschland eher von untergeordneter Bedeutung und die Fähigkeit, Unebenheiten bei hohen Geschwindigkeiten auszubuegeln wird wohl kaum eine Rolle spielen. ...
Und genau dafür sind die beiden Raptor-Modelle (Ranger und F-150) mMn gedacht.
Inwiefern das Fahrwerk auch im Straßenbetrieb und langsamen Geländefahren seine Hochwertigkeit ausspielen kann, muss jeder selbst testen und für sich entscheiden. Nutzt man diesen Vorteil nicht, bleibt zur geringeren Zuladung und Anhängelast nur noch die Optik als Kaufargument.
Da würde ich dann bei gleichem Preis eher zum FullSize schielen, welcher kaum noch breiter ist, aber diese Größe innen wenigstens nutzbar macht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
Gerder schrieb:
Der Hilux daneben schaukelt vermutlich wie Gondel auf dem Canale Grande wenn das Wassertaxi vorbei fährt und sieht aus wie man es aus Afrika kennt.
Wieso vermutlich? Ja logisch tut er das.
Allerdings verstehe ich weder den Satz noch den Zusammenhang...
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LAPD
- Autor
- Besucher
-
S t e f a n schrieb:
Gerder schrieb:
Der Hilux daneben schaukelt vermutlich wie Gondel auf dem Canale Grande wenn das Wassertaxi vorbei fährt und sieht aus wie man es aus Afrika kennt.
Wieso vermutlich? Ja logisch tut er das.
Allerdings verstehe ich weder den Satz noch den Zusammenhang...
Ich auch nicht ! LAPD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hansjo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 67
Das ist für die Performance im Gelände unabdingbar, denn ohne die ganzen elektronischen Helferlein müssen alle Räder Bodenkontakt haben. Die Sperren sind ja nur für Extremsituationen gedacht und killen bei Dauergebrauch jeden Antriebsstrang, auch den vom Ranger.
Dafür hat man beim Hilux viele Probleme garnicht, für deren Lösung mancher Ranger wochenlang in der Werkstatt steht. Ich hätte mir auch so ein Schaukelauto kaufen sollen, als es den 3l noch gab.
Gruß, Hansjo
Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerder
- Besucher
-

Das soll heißen: Raptor ist halt mehr Auto, der Hilux in dem Setup halt mehr Unimog... mit was man im Alltag in Mitteleuropa mit ca. 90% Straßenanteil mehr SPASS haben kann

und darum ging es ja hier beim Raptor Thema, oder? Siehe auch meinen Verweis auf Spurverbreiterung/Kurvenverhalten.
So einen moderne Toyota ISIS will auch kein Taliban mehr wg. der Fehlerquellen. Es sein denn die Saudis sponsern das Mechanikerteam gleich mit.
Sinnlosdebatte, Klatsch, Tratsch
Und zum Schriftzug mit Teilenummer vom HiluxMann sei gesagt: ganz sicher mit Teilenummer das Ding. Der auf deiner Kabine ist dem nach ne Raubkopie und somit Diebstahl von geistigem Eigentum wenn nicht von Toyota mit Teilenummer.
Beide dürften so ca. 5PS bringen. Raptor zum rennen und schreddern, Hilux zum klettern und wanken...

EDIT meint ich komm mit dem Texteditor auf dem Tablett nicht klar... und fehlerarm schreiben ging auch schon mal besser.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.