HVO 100

Mehr
21 Sep 2024 22:42 #31 von ALF-SON
ALF-SON antwortete auf HVO 100
Bei mir erst am Montag früh um 5 Uhr. Jeden Tag 9- 10 Stunden und dann geht die Arbeit zu Hause weiter. Frau hat ein neues Knie bekommen. Aber vielleicht wird es ja aber Ende nächsten Jahres ruhiger, habe ja mein Bandmass für die Rente schon in arbeit. Gruß aus Thüringen Alf-Son

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Sep 2024 21:00 #32 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf HVO 100

Iron schrieb: Scheinbar keiner von uns. Es sind halt die Vorurteile die manche haben. Das viel Mais ect.. für Biomasseheiz/ Kraftwerke angebaut und verbraucht wird stört mich auch. Das sind auch Flächen auf denen man auch Weizen/ Roggen/ Hafer zur Lebensmittelherstellung anbauen könnte. Aber ich stelle mich dagegen das jemand behauptet das dieser HVO100 aus solchen Flächen gewonnen wird. Lesen und Nachschlagen hat ( fast) immer schon geholfen.
@Alf-son: Nichts für ungut, ich will dich damit nicht persönlich angreifen, aber informiere dich besser mal bevor du dich weiterhin äusserst.
Mfg Iron



...wer glaubt statt Mais wächst dort auch Brot Weizen, hat sich getäuscht. So einfach ist das nicht beim Weizen zur Brotherstellung....

Ford Ranger 3.2 Transit L2H2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan 2025 20:35 #33 von Schleppi
Schleppi antwortete auf HVO 100
Die Erstbetankung beim Ranger steht nun auch bald an. Ich kenne den SynDiesel schon seit einem Jahr in meinem 2.0 A4 Tdi, dort läuft der richtig gut damit.
Meine Frau will auch nur noch HVO tanken mit ihrem Schätzchen. Deutlich preiswerter als Premium Diesel und zieht im unteren Drehzahlbereich besser raus.
Lg

Modelljahr 2020 Limited
3.2 L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan 2025 10:35 #34 von MAB
MAB antwortete auf HVO 100
Hallo,

ich habe gestern das erste mal HVO100 in meinem 2014 2.2l getankt. Es kamen 60l HVO100 auf 20 l Ultimate Diesel. ergo 75%.

Bereits nach ca. 3 km (Motor in Betriebstemp.) war der Leerlauf deutlich ruhiger und ca. 50-80 U/min niedriger. Hier scheint die Motorsteuerung reagiert zu haben.
Ich konnte auch bei 1500 U/min im 3. Gang ohne spürbares Ruckeln fahren. Bei fossilem Diesel war das erst ab ca. 1700 U/min möglich. Das Gleich auch im 4. und 5. Gang. (Die Schaltanzeige gibt das ja auch so vor. Jedoch sollte man bei 1500-1700 U/min nicht stark beschleunigen und der Motor sollte warm sein).
Das zeigt, dass die Verbrennung mit HVO100 besser als mit dem normalen Diesel Ultimate oder gar Standard- Diesel abläuft.

Nun werde ich weiter beobachten und beim nächsten Tanken wieder HVO100 nutzen, und so den Anteil nochmals erhöhen.

Leider ist die nächste Tankstelle mit HVO100 14 km von meinem Standort entfernt und ich muß einmal quer durch die ganze Stadt fahren. :(

MAB

Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100 , Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Folgende Benutzer bedankten sich: Schleppi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan 2025 15:18 #35 von MAB
MAB antwortete auf HVO 100
Hallo,

ich habe heute mal eine kleine Tour auf Waldwegen und Landstraßen unternommen. Der Motor läuft mit HVO100 deutlich ruhiger und leiser. Bei der Regeneration gab es fast kein spürbares Nageln bei 2100-2500 U/min. , was mit mineralischem Diesel (Ultimate und Co.) immer deutlich zu hören war. Meiner Frau als Beifahrerin sind die Veränderungen ebenfalls aufgefallen.
Fazit: bisher ein sehr gutes Ergebnis.

MAB

Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100 , Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Folgende Benutzer bedankten sich: Schleppi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan 2025 17:03 #36 von Schleppi
Schleppi antwortete auf HVO 100
In den 3.2er kam jetzt diese Woche auch ca 60L Hvo mit Restdiesel ca 10L rein. Uns fehlt leider noch der Langzeiteindruck.
Zusätzlich gab es eine Flasche Dieselsystemreiniger oben drauff.
Schlechter läuft der Motor jetzt auch nicht.
Hab ja schon HVO Langzeiterfahrung im 2L Tdi im A4. Dort ist der Schub um unteren Bereich auch deutlich besser.

Modelljahr 2020 Limited
3.2 L
Folgende Benutzer bedankten sich: MAB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan 2025 19:58 #37 von Kawi
Kawi antwortete auf HVO 100
Hallo zusammen,

ich bin ja mittlerweile auch ein überzeugter HVO 100 Tanker und warte eigentlich nur darauf, dass die Tankstelle in meiner
Nähe (ca. 9 Kilometer) endlich seine HVO Zapfsäulen in Betrieb nimmt.
In den neuen Ranger tanke ich fast ausschließlich HVO 100 und in den 2012 eine Beimischung von ca. 20%.
In Erwartung der Tankstelle hatte ich überlegt auch beim 2012 auf HVO 100 umzusteigen.
In Italien ist HVO 100 ja bereits seit ca. 4 Jahren im Handel mit entsprechenden Erfahrungen. Was mich dazu bewegt hat, mich dort mal auf entsprechenden YT Kanälen umzuhören!
Die Erfahrungen sind fast ausschließlich als positiv zu bewerten mit 2 Ausnahmen:
1. die geringere Schmierfähigkeit gegenüber dem herkömmlichen Diesel mit entsprechenden Nachteilen
für Einspritzpumpe und Einspritzdüsen.
2.. wird bedingt durch die hohe Reinigungskraft von HVO100 von vorzeitigen Verschmutzungen der K-Filter berichtet durch
Auswaschungen von Ablagerungen aus dem Tank und dem Leitungssystem. Das betrifft natürlich nur ältere Fahrzeuge nach Umstellung auf HVO100, mit der Empfehlung spätesten nach der 2. Tankung den K-Filter zu wechseln.

Grundsätzlich wird empfohlen ältere Fahrzeuge nur mit einer Beimischung von max. 50% zu betanken!
Bei meinem 2012 werde ich mich wahrscheinlich an diese Empfehlung halten zumal ja schon mit 20% eine
deutliche Verbesserung insbesondere beim Kaltstart zu bemerken ist.

Schönen Sonntag Wilfried

Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Folgende Benutzer bedankten sich: MAB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • p.rauch
  • p.rauchs Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
25 Jan 2025 20:12 - 25 Jan 2025 20:15 #38 von p.rauch
p.rauch antwortete auf HVO 100
Hier kann ich beisteuern, daß ich meinen 2012 er Ranger seit knapp 10.000 km ausschließlich mit 100% HVO 100 fahre und bisher keine negativen Wirkungen feststellen konnte. Den K-Filter habe ich noch nicht gewechselt, der ist erst in 11.000 kilometer dran, außer die Leistung läßt nach.

Aktueller Kilometerstand knapp 169 tausend.

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Letzte Änderung: 25 Jan 2025 20:15 von p.rauch.
Folgende Benutzer bedankten sich: MAB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan 2025 20:13 #39 von Iron
Iron antwortete auf HVO 100
Ich kann euch nur beneiden weil ihr eine passende Tankstelle in der nähe habt. Wie schon geschrieben müsste ich gut 60km fahren um das Zeug zu tanken. Vlt gibt es bald bei uns auch eine Tankmöglichkeit.
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Folgende Benutzer bedankten sich: MAB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan 2025 20:26 #40 von Kawi
Kawi antwortete auf HVO 100

Iron schrieb: Ich kann euch nur beneiden weil ihr eine passende Tankstelle in der nähe habt.


Dann schau mal auf die HP von Aral,
da gibt’s eine PDF nach Postleitzahl welche Filialen bereits jetzt ihrem Premium 15 % HVO beimischen.
Du wirst es sofort spätestens nach der 2.
Füllung merken.

Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Folgende Benutzer bedankten sich: MAB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden