HVO 100

Mehr
26 Feb 2025 11:26 #81 von Iron
Iron antwortete auf HVO 100
Sorry, in der Zeile verrutscht. Ich meinte Bauernsfuenfer.
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb 2025 08:28 - 27 Feb 2025 08:29 #82 von Bauernsfuenfer
Bauernsfuenfer antwortete auf HVO 100

Iron schrieb: @ MAB: Wenn du schon die positiven Erfahrungen gemacht hast, warum willst zurück und das nur im Winter tanken?. Warum soll es im Sommer schlechter sein?. Wenn ich eine Tanke in der nähe habe werde ich das über das ganze Jahr fahren, kann ja nicht schlechter werden. Oder ist der Preisunterschied zum Aral Ultimate so groß?.
Mfg Iron


Zufällig gelesen dass das an mich ging. Nun, es gibt keine offizielle Freigabe und ich habe noch eine Zusatzversicherung, die ich bis 100.000 km halten will. Das ist erstmal der Hauptgrund.

HVO100 ist hier bei mir aktuell etwas günstiger als das Aral Ultimate und auch nicht wirklich weiter entfernt von der Tankstelle her. Aber ich habe es bisher auch so gehalten, dass ich in den warmen Monaten normalen Diesel (idR Aral, einfach weil auf dem weg liegend) gefahren bin und nur ab und an eine Füllung Ultimate. Nur im Winter bin ich immer komplett Ultimate gefahren wegen der besseren Kaltstarteigenschaften.

Nachdem ich jetzt nicht den großen Unterschied zwischen HVO100 zum normalen Diesel merke, würde es vermutlich am meisten Sinn machen meine bisherigen Gewohnheiten anstatt mit Ultimate eben mit HVO100 durchzuziehen. Weil etwas günstiger. Einen richtigen Sinn hat das alles aber nicht. Eben nur die Überlegungen weil 1.) keine offizielle Freigabe 2.) Preis. Und 1.) könnte dazu führen, dass ich doch beim Ultimate bleibe. Vorerst.

Ich meine, es hat erstmal beim Fahren keine Nachteile. Der Vorteil ist eigentlich nur dass er beim Freibrennen nicht mehr ruckelt und zuckelt.
Letzte Änderung: 27 Feb 2025 08:29 von Bauernsfuenfer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb 2025 11:47 #83 von Schleppi
Schleppi antwortete auf HVO 100
Und eben frei von Biodiesel und damit frei von Dieselpest.
Der Ranger läuft ganz gut mit dem HVO, jetzt die etwa 5. Tankfüllung.
Reichweite laut BC 800Km.

Modelljahr 2020 Limited
3.2 L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb 2025 13:43 #84 von Bauernsfuenfer
Bauernsfuenfer antwortete auf HVO 100
Also so lange ist der Ranger noch nie gestanden, dass ich die Dieselpest gefürchtet hätte.

Aber HVO100 Verträglichkeit für einen ggfs. neuen Traktor könnte bei mir sinnvoll sein aus dem Grund.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb 2025 14:12 #85 von ALF-SON
ALF-SON antwortete auf HVO 100
Aral Ultimate Diesel enthält auch keinen Biodiesel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb 2025 14:37 #86 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf HVO 100
....in meinem Leben hatte noch nie ein Fahrzeug Dieselpest. Wahrscheinlich fahre ich zuviel dafür....

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb 2025 18:04 #87 von Schleppi
Schleppi antwortete auf HVO 100
Die Veralgung geht in der Tankstelle los, wenn die Anlage nicht gewartet wird, dann kommt der Mist in die Kraftstoffanlage. Dazu ein evt selten getauschter Kraftstofffilter und dann hat man den Salat.

Modelljahr 2020 Limited
3.2 L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb 2025 21:53 #88 von Bauernsfuenfer
Bauernsfuenfer antwortete auf HVO 100
In der Theorie hast du ja Recht. Allerdings fahre ich jetzt schon einige Hundertausend Kilometer Dieselfahrzeuge und ich habe das persönlich noch nie erlebt.

Ich habe sogar einen alten Traktor, der im Verhältnis echt wenig bewegt wird (weil er mich nervt). Und nicht einmal da hatte ich jemals mit Dieselpest zu tun. Ich weiß aber von einem aus meinem Ort dass er da bei seiner Sammlung von Oldtimer Traktoren schon einmal das Problem hatte. Die werden aber wirklich maximal 1x im Jahr bewegt, da hatte mich das weniger überrascht. Ich würde bei einem Neukauf deshalb auf eine HVO100 Freigabe achten. Weil es bei dem Gefährt Sinn macht.

Bei einem normal bewegten und gewarteten Fahrzeug würde ich da keine Angst haben. Sollte man mal was erwischen, müsste man wohl solche Additive nutzen, die in höherer Dosierung wohl auch abtötend wirken sollen. Aber wie gesagt: bei all der shice die ich mit meinen Dieseln hatte, die Dieselpest hatte ich bis jetzt noch nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich: Schleppi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mär 2025 15:31 #89 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf HVO 100
An der HVO100 Säule heute beim Tanken war ein Aufkleber, kann bis zu 7% Biodiesel enthalten..
Hmm....

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mär 2025 00:19 #90 von MAB
MAB antwortete auf HVO 100
Hi, bei HVO100 darf das nicht sein. U.U. gibt es aber an der Zapfsäule auch Diesel und Benzin. Im Zweifel an der Tanke nachfragen.

MAB

Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!

Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden