Da ist er - der NEUE FORD Ranger

  • Heavychevy
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
19 Aug 2011 23:42 #101 von Heavychevy
Heavychevy antwortete auf Da ist er - der NEUE FORD Ranger
hier gibt es einen schönen Größenvergleich des neuen Ranger mit dem F 150

http://news.pickuptrucks.com/2011/03/gr ... .html#more

Two Liters are a Softdrink, not a Motor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Grizzly
  • Grizzlys Avatar
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
Mehr
22 Aug 2011 10:28 #102 von Grizzly
Grizzly antwortete auf Da ist er - der NEUE FORD Ranger
@Heavychevy: sehr schöner Link :D

und wieder "jammern" die Amis, dass sie auch den neuen Ranger haben wollen, weil er ja net in den USA angeboten wird... ist es denn so schwer einen Wagen von "woanders" in die USA zu importieren :?: :roll:

8) Kleinkaliber-Laster: Ford Ranger XLT Ltd. 8)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ford Built Tough
  • Ford Built Toughs Avatar
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Ford Ranger 2.2 Limited
Mehr
02 Sep 2011 07:24 #103 von Ford Built Tough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
02 Sep 2011 20:45 #104 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Da ist er - der NEUE FORD Ranger
Ich kann die Ausstattungsliste schon fast auswendig.....für den neuen Ranger gibt es ja echt aaaaalles was das Herz begehrt.
Kann es kaum erwarten bis ich in 2 Jahren einen neuen Order.

Traummodus an..........

Ford Ranger XLT Super Cab
Schwarz
3,2 TDCI
6 Gang Automat
8x18 mit 265/60
Privacy Glass
Audiopack 3
31 L Kühlschrank
Differentialsperre
Schiebefenster hinten
Standheizung
Hardtop

Sabberschlabberschalldämpferaufschneidundleerräumfünfzylindergebrabbellauschendauergrinsen :-)

Mist.....aufgewacht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep 2011 21:33 #105 von bb
Ja, die Ausstattung ist schon toll. Mal sehen, was davon bei uns ankommt? Vor allem der 3,2l 5 Zylinder hat tolle Werte.

Ich hatte eigentlich erwartet, dass er größer ausfällt. Die Ladefläche des Extracab ist im oberen Bereich nur 3cm länger. Für den Kabinentransport kaum eine Verbesserung. Die Breite zwischen den Radkästen auch nicht so gewachsen, wie ich es erhofft hatte. Der Ranger bleibt damit kleiner als Amarok, Hilux oder Navara. Da jedoch auch die inneren Werte zählen, hoffe ich in der Beziehung auf den perfekten Pickup.

Die haben downunder auch viel mehr Auswahl als wir :( Warum nur bekommen wir müssen wir immer diese blöde Pritsche mit bezahlen?

Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
02 Sep 2011 21:48 #106 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Da ist er - der NEUE FORD Ranger
Der Ranger ist 5,4 Meter lang, wie kommst du drauf das er kleiner ist als Hilux, Navara und Amarok? Der Amarok ist lediglich breiter. Ansonsten ist der Ranger derzeit unter den Midsize Pickups der größte. Meine 2006er ist ja schon knapp 5,2m lang.
Freunde von mir hatten kürzlich einen Navara als Verführwagen da und wollten 2 Kindersitze hinten montieren was sich aber aufgrund der Platzverhältnisse sehr schwierig gestaltete. Wir haben dann spaßeshalber die Kindersitze bei mir eingebaut was völlig problemlos klappte.

Gruß Micha

Ford Ranger Abmessungen Neu
Radstand: 3220 mm
Fahrzeuglänge: 5359 mm
Fahrzeugbreite: 1850 mm
Fahrzeughöhe: 1848 mm

Ford Ranger Abmessungen aktuell
Radstand 3000 mm
Fahrzeuglänge 5190
Fahrzeugbreite 1805 mm
Fahrzeughöhe 1743 mm

Nissan Navara Abmessungen:
Radstand 3200 mm
Fahrzeuglänge 5133 mm
Fahrzeugbreite 1850 mm
Fahrzeughöhe 1750 mm

Toyota Hilux Abmessungen:
Radstand 3085 mm
Fahrzeuglänge 5255 mm
Fahrzeugbreite 1760 mm
Fahrzeughöhe 1795 mm

VW Amarok Abmessungen:
Radstand 3095 mm
Fahrzeuglänge 5254 mm
Fahrzeugbreite 1944 mm
Fahrzeughöhe 1834 mm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep 2011 23:01 #107 von bb
Hi Micha,
bei den Maßen kommt es aufs Modell an und da habe ich mich bei all dem Kleingedruckten in der Spalte vertan. Vielen Dank für die Korrektur.
Nach den Angaben in der Aussie PDF ist das Fahrgestell 5,11m lang, 5,35m die Pritschenversionen.
Das ist vermutlich die Länge ohne AHK.

Mein Ranger 1,5 Cab Bj 2011 ist angegeben mit 5,08 bis 5,12m Länge.
Du hast den Double Cab Ranger, der ist rund 10cm länger als mein 1,5er, die Pritsche ist gut 20cm kürzer, macht zusammen eine etwa 30cm längere Kabine.

Die zusätzliche Länge des Neuen geht also vorwiegend in den vorderen Fahrzeugteil, ich vermute, davon profitiert die Fahrerkabine. Denn die Box hat unten eine Länge von 184m und oben von 1,78m. Damit ist sie nur wenige cm länger als beim Vorgänger und deutlich kürzer als bei Hilux und Navara.

Der aktuelle Navara Doka ist mt 5,40m Länge angegeben, der Kingcab mit 5,29m.
Die Pritsche des King hat 1,86m Länge bei senkrechten Fronten. Für Transport einer Box ist die Differenz schon spürbar.

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
02 Sep 2011 23:20 #108 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Da ist er - der NEUE FORD Ranger
Hallo Bernhard,
hatte versehentlich die Maße vom Vorjahres Navara erwischt, der neue hat ne längere Nase zu Gunsten des Fußgängerschutzes bekommen. Das mit der 1,86 m Pritsche erklärt dann auch den relativ engen Innenraum des Navara.
Ich finde es auch schade das man bei uns keine Chassis ohne Kabine kaufen kann. Schön wäre auch wenn man unterschiedlich lange Chassis und Radstände kaufen könnte. Das würde es den Wohnkabinenbesitzern deutlich leichter machen und allen die auch längere Ladungen ohne Anhänger transportieren wollen.


Grus Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2011 12:01 - 04 Sep 2011 16:49 #109 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Da ist er - der NEUE FORD Ranger
...bei 320cm Radstand wird es für die aktiven Geländefahrer so langsam uninteressant.



300 cm :D






308.5 cm :D






320 cm :(




Gruß Stefan




edit: letztes Bild gegen eines aus der richtigen Perspektive ausgetauscht

Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Letzte Änderung: 04 Sep 2011 16:49 von S t e f a n.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
04 Sep 2011 12:27 #110 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Da ist er - der NEUE FORD Ranger
Hallo Stefan,
parallel zum Radstand ist aber auch die Bodenfreiheit auf knapp 24 cm gestiegen. Laut den Angaben zu Rampenwinkeln etc. ist alles beim alten geblieben bzw. leicht besser geworden. Die Böschungswinkel sind, wenn ich das richtig abgelesen habe sogar besser geworden. Ich werd mal sehen das ich die Werte des alten und neuen vergleiche und hier aufliste. Ist sicherlich für die Arbeits, Gelände und Kabinenfraktion ganz informativ.

Gruß Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden