- Beiträge: 343
- Dank erhalten: 68
Da ist er - der NEUE FORD Ranger
- Anonymous
- Besucher
-
Zwiebackfräsenmotor = in Relation zur Fahrzeuggröße kleiner Motor
Zu "was kann die Konkurrenz nicht". Laut Testbericht des Australischen Magazins hat der Ranger das umfangreichste Sicherheitspaket, die höchste Zuladung sowie die größte Anhängelast bei gleichzeitig bester Fahrdynamik in seiner Klasse. Als einziger bietet er, laut Magazin , serienmäßig eine mechanische Differentialsperre und bei einlegen der Geländereduktion wird im Getriebe und den Differentialen ein Überdruck erzeugt der eindringendes Wasser unterbinden soll. Bergabfahrkontrolle, Anhänger-ESP, Anti Roll Protection, Traktionskontrolle, Isofix, intelligente Getriebesteuerung und Blablablabla.......
Wie gesagt, so Stands im Magazin........
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
http://www.ford.com.au/servlet/Satellite?c=DFYPage&cid=1248921242476&pagename=wrapper&site=FOA
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ransom
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Meine Entscheidung steht zu 99% fest: Ford Ranger XLT Limited, Doppelkabine, 3,2L TDCI

Bestellt wird er dann hoffentlich nach der ersten Probefahrt.....
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-

Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2362
- Dank erhalten: 503

Beim Ford Händler in der Nachbarschaft steht jetzt immerhin mal ein Ranger XLT Doppelkabiner der alten Serie zu minimal unter Listenpreis. Der wird jetzt erst mal abverkauft, und wenn das ein Jahr dauert.

Bis die Neuen in die Ausstellungen kommen, wird es wohl noch einige Zeit dauern

@Scania
Die vielen Ranger Varianten und Zubehör Artikel aus Australien wird es hier wohl kaum geben, fürchte ich. Das ist bei Hilux, L200, D-Max, Navara und Co auch nicht viel anders. Downunder sind PUs Fahrzeuge für den Massenmarkt, wie hier ein Caddy, Kangoo, Doblo oder T5. Bei uns in Deutschland bleiben die PUs Nischenfahrzeuge. Der Steuerwahnsinn trägt seinen Teil dazu bei.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ransom
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 343
- Dank erhalten: 68
Laut Ford Mensch auf der IAA sollen noch dieses Jahr Vorführfahrzeuge bei den Händler stehen.... Ende November, Anfang Dezember.
Und ich glaub der wahr gut informiert, da er sich mit dem neuen Ranger sehr gut auskannte...
Mit dem Zubehör hast schon Recht, dass es da nicht alles bei uns geben wird, aber die wichtigsten Sachen werden wohl auch bei uns erhältlich sein.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heavychevy
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 2
bb schrieb: Ihr Optimisten
Die vielen Ranger Varianten und Zubehör Artikel aus Australien wird es hier wohl kaum geben, fürchte ich. Das ist bei Hilux, L200, D-Max, Navara und Co auch nicht viel anders. Bei uns in Deutschland bleiben die PUs Nischenfahrzeuge. Der Steuerwahnsinn trägt seinen Teil dazu bei.
Gruß, Bernhard
Das Problem ist, daß unsere Politiker und ihre "Berater" zu kurzsichtig sind um zu erkennen daß der Staat viel mehr einnehmen könnte wenn Pickups, auch Doppelkabiner, hier wieder auf Gewichtsbesteuerung akzeptiert würden.
Zum Beispiel MEHR:
Einfuhrumsatzsteuer
Mehrwertsteuer
Mineralölsteuer
Mehrwertstewuer auf die Mineralölsteuer
Leuchtmittelsteuer
Mehrwertsteuer auf Dienstleistungen (Werkstatt)
Einkommensteuer für mehr Werkstattmitarbeiter und die Folgesteuern sowie gesparte Ausgaben für Arbeitsamt und Sozialausgaben.
und so weiter.
Da die das in Berlin nicht begreifen ist es kein Wunder daß es mit diesem Staat berab geht.
Ebenso mega-kurzsichtig ist die geplante Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes für Flußkreuzfahrer von 7% auf 19% . Statt Mehreinnahmen wird es einen deutlichen Rückgang in der Branche geben und somit am Ende WENIGER STEUEREINNAHMEN.
Es heißt ja "Ein Volk bekommt die Regierung die es verdient" -
Auweia !!!!
Generation Dumm.....
Two Liters are a Softdrink, not a Motor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4201
- Dank erhalten: 660
Genau - hört auf mit Australien!

Da kann man gucken und staunen was geht. Kleinere Diesel, z.B. für den L200 als 3.2 Liter habe ich nirgends gesehen...
Hilux hatten entweder den 3.0 D4D (egal welche Kabine) oder den 4 Liter Benziner.
O.K., Ford, die tun was und holen den "großen" Motor über den Teich.
Aber das Zubehör aus down under kann man sicher nur drüben bewundern oder das Internet bemühen. Mit der Sperre bin ich bei Ford gespannt. Das Toyota ja wenigstens geschafft und ich kann mich über den kleinen Taster freuen.
Gruß Stefan
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- STYLE0410
- Offline
- Gold Boarder
-
- HEF! Fun
Habt Ihr auch Rabatte bekommen.
die 12% waren für ein neues Model großzügig

Aber an den 850EU Überführung wäre es fast gescheitert!
So eine Frage für das Zulassen und die Versicherung
Muss ich etwas beachten? Wie komme ich an die günstigen Tarife?
bzgl. Steuer und Versicherung.
Habe zwar eine gewerbliche Nutzung (auf dem Papier), aber est ist auch ein Wildtrack für die Familie.
haarliche Grüße
HEF! (Ralf) aus IN
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.