- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 0
Neuer VW Pickup
- momo
- Offline
- Expert Boarder
-
Alles in allem en Frontalangriff auf Toyota wie man an vielen Details erkennen kann.
Gruß momo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
@ Heavychevy:
Nein, eine Revolution ist der Amarok bestimmt nicht. Aber eigentlich bin ich ganz froh, daß es vom Design und auch bei den meisten Teilen der Technik ein ganz konventioneller Pickup geworden ist... Vielleicht wollte VW auch kein Risiko eingehen, so wie es vor ein paar Jahren Mitsubishi mit dem KA0Ten getan hat, der ja die Pickupwelt ganz schön gespalten hat und es heute noch tut! Entweder man liebt ihn, oder man findet ihn potthäßlich. Dazu ist hier im Forum ja schon mehr als genug geschrieben worden...
Daß Schraubenfedern bei einem Pickup funktionieren, beweist Landrover mit dem Defender ja schon ewig. Aber ich persönlich finde Blattfedern nicht schlecht, sehe auf jeden Fall keinen Nachteil in dieser Konstruktion - sie sind robust, leicht auszutauschen, man kann eine zusätzliche Lage einbauen usw...
@ momo:
Wenn sich rausstellt, daß er qualitativ mit dem Hilux mithalten kann und auch die Motoren sich als standfest erweisen, dann ist es sicherlich ein Angriff auf Toyota. Das ist sicher auch beabsichtigt und ich finde es gut - je größer die Auswahl, umso besser für uns Pickupfahrer!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Bös
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
ich muss doch mal kurz meinen Senf dazu geben. Ich persönlich mag VW nicht besonders - das was VW baut ist Mainstream,
ich bin nie mit dem Mainstream mit gegangen. OK nach dem ich meinen 34-PS-Käfer den Motor platt gemacht habe.
Jetzt der AMAROK, VW hat das gemacht was früher die Japaner und jetzt die Chinesen machen - kopieren, aber nur da wo's für
den Verkauf wichtig ist => Design. Aber sie machen es eben nicht so platt wie die Chinesen sondern Sie verbessern
und stellen die Fehler und Kompromisse der anderen dabei ab.
Das ist das Gute an VW.
OK das ist das eigentliche innovative - aber revolutionär ist was anderes, eigentlich eher stock-konservativ.
Gerade beim Design finden sich Elemente vom HiLux, vom D-MAX, bei der Beladung wurde sich am RANGER orientiert und diese erhöht.
Ich gebe Recht das es meisten Nonsens ist 1 Euro Palette quer drauf zu stellen, quer macht nur Sinn wenn ich zwei Euro Paletten drauf bringe oder?
Dann habe ich was gewonnen - das Ladegut muss ja nicht immer schwer sein siehe meine Bilder mit den Litfaßsäulen 2
Nur mal So
Gruß
Hartmut
Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Sorry, wenn ich Dir da mal etwas kontra gebe, aber was sieht bitte am D-MAX nicht nach Mainstream aus???das was VW baut ist Mainstream,
ich bin nie mit dem Mainstream mit gegangen
Ich meine das jetzt mal objektiv betrachtet, ohne ein Auto zu bevorzugen oder zu benachteiligen. Toyota war auch nie sehr experimentierfreudig, das Design immer ein wenig konservativ. Und Ford, Mazda und Nissan schwimmen auch auf dieser Welle mit. Die einzige Marke, die sich getraut hat, ein etwas "anderes" Design auf den Markt zu bringen, war Mitsubishi mit dem KA0Ten. Und der Landrover Defender sieht auch etwas anders aus als die anderen.
Sorry, aber der D-MAX ist Mainstream genau wie die anderen auch! Sag mir mal eine Innovation vom Design her, wo man sagen könnte, WOW, das hat kein anderer!!! Noch dazu ist Dein Mäxchen im absoluten Serienzustand, also schwimmst Du schon mal deswegen im absoluten Mainstream mit...
Du bist also Mainstream-Pickupfahrer wie wir alle...
Ich hoffe, Du nimmst es mir nicht übel, aber das ist halt meine Meinung.
Trotzdem viele Grüße in die Rhön, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pickup3500
-
- Offline
- Expert Boarder
-
idealist schrieb: Das wären dann 11,5 cm mehr als ein Hilux. Das ist eine Menge Platz. Lustig wird es in Autobahnbaustellen und in Parkhäusern.
Gruß René
@Rene: Probleme mit einem Auto unter 2m in Baustellen?

Was machst dann mit nem Wohnwagen hinten dran?
Find ich dann doch ne seltsame Aussage...
Gruß Bernd
P.S. Nur so als Denkanstoß
meine Signatur war zu lang...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
ich meine links in der Baustelle. Rechts fahren die großen und langsamen LKW´s. :k_sm19
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Bernd, Du kannst froh sein, daß das Teil zur Zufahrt unserer Ranch zwischen den Bäumen durchpaßt! Ich dachte schon, wir müssen die Bäume absägen! [url]

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4251
- Dank erhalten: 665
Mainstream - das muss man ja erst einmal 1:1 übersetzten...
Mit der Europalette quer ist doch gut für einen jeden Handwerker. So bekommt man schon mal locker zwei Paletten quer drauf, wenn es denn sein muss.
Die Breite des Fahrzeugs von 1.95m ist ja auch nicht das Problem auf deutschen Straßen. Das Maß hat ja inzwischen jeder T5 etc. ...
Im Gelände würde mich es eher stören - deshalb habe ich ja auch die unverbreiterte Version des Hilux gewählt. So etwas scheint es ja bei VW (und vielen anderen Herstellern) leider nicht mehr zu geben.
Na ja - sehen reicht nicht, man muss das Ding mal fahren. Und wenn die Anfahrschwäche genauso groß ist wie beim aktuellen 2 Liter Passat mit 140 Pferden und 6 Gang Getriebe ist der bei mir durch. Das geht nämlich gar nicht...
Gruß Stefan
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2367
- Dank erhalten: 503
und dann: "Die gefühlten Eindrücke halten den technischen Daten nur kurzzeitig stand"
Das kann ich doch nur so deuten, dass der Amarok bei niedrigen Drehzahlen kaum Leistung bringt und dass man das Maschinchen erst mal auf Touren bringen muss, bevor es irgendwann ziemlich unbändig mit 400Nm loslegt. Ob sich das mit Handschaltung im Gelände wirklich gut macht?
Der Rest aus der Beschreibung gefällt mir dagegen recht gut. Vielleicht sollte man auf den V6 Benziner als 1,5 Cab mit LPG Umrüstung warten

Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lux3,0
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 21
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.