- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 5
Jeep Wrangler
- hore33
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Isuzu D-MAx.
Eigentlich hatte ich mich schon für den Hilux entschieden, und wollte nur noch warten bis ich Bilder/Daten vom 2015 sehe.

Jetzt bin ich noch auf den "Jeep Wrangler unlimited" gestoßen(und wenn dann Rubicon).
Hat den schon mal jemand gehabt?
Ist der Alltagstauglich ca. 50tsd km im Jahr?
Im Netz habe ich eigentlich nix Negatives gefunden.
Der Spritzverbrauch soll auch so um die 10L liegen.
oder doch besser Hilux

Gruß
Holger
Ja, ich weiß das das ein Pickup Forum ist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musher
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 79
hore33 schrieb: Hallo,
Jetzt bin ich noch auf den "Jeep Wrangler unlimited" gestoßen(und wenn dann Rubicon).
Hat den schon mal jemand gehabt?
Ist der Alltagstauglich ca. 50tsd km im Jahr?
Im Netz habe ich eigentlich nix Negatives gefunden.
Der Spritzverbrauch soll auch so um die 10L liegen.
Gruß
Holger
Ja, ich weiß das das ein Pickup Forum ist
.... da gibt`s auch nicht negatives!
ABER bei 50TKM pro Jahr wird der (Aperol) - Spritzverbrauch bestimmt um die 10 Liter liegen, das kann sein ...

Der Wrangler ist ein geiles Auto, hatte auch schon zwei ... und der Limited als Rubicon erst recht; aber bei 50TKm pro Jahr .... ich weis nicht, da glaub ich würde ich mir was komfortableres suchen, wie den Cherokee oder so. Und selbst beim Diesel dürfte es mit 10l/100km schon eher eng werden!
Grüße Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tyson
- Offline
- Junior Boarder
-
Ich hatte mal einen, es war ein YJ Bj. 95 o. 96 (war einer der Letzten dieser Reihe) mit 4Liter, Reihe 6 mit ~186PS! War ein super Geländewagen. Alles was danach gebaut wurde kenne ich bis auf eine Probefahrt nicht. Einzig was besser war, war das Fahrwerk...
Ford F150
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Vielleicht kann ich ein wenig Licht in Dein Dunkel bringen. Es ist egal, ob es ein Pickupforum ist oder nicht, Du kannst alle Fragen stellen, irgendjemand weiß bestimmt etwas - in dem Fall ich selber, weil wir einen Wrangler und einen Hilux haben, somit habe ich den direkten Vergleich...

Nun, eigentlich kann man die beiden überhaupt nicht miteinander vergleichen! Das Konzept ist schon sehr unterschiedlich, ich versuche es trotzdem mal einigermaßen neutral, weil ich Pickup (Hilux)Fan und Jeep-Fan bin...
Der Hilux:
Auf technische Daten brauche ich ja nicht groß einzugehen, das kannst Du Dir aus Prospekten auch holen oder im Netz auf der Toyota-HP. Ich habe meinen nun seit 6 Jahren, es gibt nichts außergewöhnliches zu berichten. Reparaturen in der Zeit: ein neues Ausrücklager auf Garantie (wäre aber nicht unbedingt nötig gewesen, die brachten nur ein Kupplungsquietschen nicht weg), einmal auffüllen der Klimaanlage. Sonst nur Kundendienst, bei knapp 80000 neue Bremsbeläge. Das wars.
Entscheiden muß man sich zwischen dem 2.5 Liter mit mittlerweile 144 PS oder dem stärkeren 3 Liter mit 171 PS, den es auch mit Automatik gibt (5 Stufen). Automatik und 3 Liter kriegt man leider nur als Doppelkabiner, den XtraCab gibt´s nur als Schalter mit 2,5 liter. Beide Motoren sind sehr zuverlässig, ich habe mittlerweile viele Hilux-Fahrer im Bekanntenkreis, zufrieden sind sie alle und würden sich sofort wieder einen kaufen. Ich auch, ich habe jetzt wieder einen 2.5 Liter XtraCab bestellt, den ich ca. im Februar bekommen werde (hoffe ich zumindest). Lieferzeit ungefähr 5-6 Monate, vielleicht auch sofort, wenn man Abstriche bei Ausstattung und Farbe machen möchte.
Fährt man beide Motoren so im direkten Vergleich, dann weckt natürlich der 3-Liter-Diesel, vor allem in der Automatik-Version, die sehr gut zu dem Motor paßt, schon mehr Emotionen. Aber auch der 2,5er mit den nunmehr 144 PS (meiner hat noch 120) ist kein Verkehrshindernis. Die Leistung reißt keine Löcher in den Asphalt, aber wer einen Rennwagen möchte, schaut sich ja eh woanders um...

Ein wenig umgebaut mit größeren Rädern und der 100% Sperre oder einem Fahrwerk braucht man sich Offroad wirklich nicht zu verstecken, der Hilux ist ein sehr robuster Pickup, der wirklich einiges wegstecken kann! Mit diesem Auto hat man das Gefühl, am Ziel anzukommen und auch wieder zurück! Dieses Gefühl teile ich mit anderen Hilux-Fahrern aus meinem Bekanntenkreis, ist also nicht nur eine subjektive Empfindung meinerseits.
Der Wrangler:
Wir haben uns am Anfang auch gefragt, welchen? Du kannst wählen zwischen Sport, Sahara oder Rubicon. Letzterer ist natürlich der teuerste, dafür kriegst Du einen echten Geländewagen, der 2 Sperren serienmäßig hat, 2 starke DANA 44er Achsen, eine kürzere Übersetzung und einige andere Features, die ihn eigentlich aus dem Schaufenster dafür prädistinieren, ins harte Gelände zu fahren. Folgen kann ihm wahrscheinlich nur noch der Defender, solange seine Achsverschränkung reicht...
Da wir keine Hardcore-Geländefahrer sind und keine Kinder haben, reichte uns der Sport. Auch er läßt eigentlich nichts vermissen und hat alles an Bord, was ein Auto so braucht. Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen YJ und TJ ist der aktuelle JK, der ja seit 2007 so gebaut wird, schon um Längen besser geworden! Auch der Sport hat Klimaanlage, Fensterheber, Funkfernentriegelung, Tempomat, Bordcomputer mit den nötigsten Infos und vieles mehr - das alles war in den Vorgängermodellen gar nicht zu haben, außer Klima beim Sahara.
Wir entschieden uns für den kurzen 2-Türer, da er uns zweien reicht. die Rücksitzbank haben wir meistens ausgebaut und so haben wir auch mehr Platz. Da wir nicht so viele Kilometer fahren, haben wir uns für den 3.6 Liter PentaStar V6 Benziner entschieden, bis jetzt nach 2 Jahren ein toller Motor, und mit 284 PS auch nicht gerade untermotorisiert.

Der 2,8 Liter Diesel ist ein Vierzylinder, und obwohl man sich bemüht, ihm amerikanische Fahreigenschaften anzugewöhnen, ist der Dieselmotor sehr präsent. Aber bei vielen Kilometern im Jahr hat man fast keine andere Wahl. Ein Sparwunder ist er aber nicht, das muß einem klar sein. Unser Benziner verbraucht (allerdings mit Höherlegung und wesentlich größeren Reifen) so um die 14-15 Liter, bei normaler Fahrweise. Der Diesel (ein Unlimited mit Serienrädern) eines Vereinskameraden verbraucht 11-12 Liter, darunter muß man schon sehr feinfühlig fahren. Dagegen verbraucht ein Hilux auf jeden Fall weniger!
Welcher nun zuverlässiger ist, kann man nur mutmaßen. Den PentaStar Benziner gibt es noch nicht so lange, er wurde als erstes im Grand Cherokee verbaut und löste dann im Wrangler den älteren 3,8 Liter V6 ab. Der Hubraum schrumpfte um 0,2 liter, dafür gingen die PS von 200 auf 284. Der Diesel hat nun 200 PS, wobei aber manche behaupten, daß er trotzdem keine Rakete wäre... Es ist ein italienischer VM-Diesel, VM ist ein bekannter Dieselmotorenhersteller, der schon für viele andere Hersteller Dieselmotoren zulieferte, u.a. auch für den Kia Sorento.
Wenn man in der Jeep-Szene ein wenig mitliest, dann möchte ich insgesamt mal schon behaupten, daß die Benziner weniger störanfällig sind als die Diesel, von denen man schon ab und zu mal von kleinen Problemchen liest... Natürlich laufen in Deutschland beim Wrangler bestimmt 80% Diesel, muß man auch dazusagen.
Man kann alle Wrangler - Modelle mit Hard- oder Softtop bestellen, oder mit beiden, in dem Fall ist das Softtop unter dem Hardtop montiert. Stört aber, da man dann nicht mehr richtig in den Kofferraum kommt. Wir fahren im Winter das Hardtop und im Sommer das Softtop. Das ist im Vergleich zu den älteren Jeep-Modellen richtig genial, läßt sich schnell nach hinten klappen. Man kann auch nur vorne aufklappen, oder nur die Scheiben rausnehmen, es gibt viele Variationsmöglichkeiten. Auch die Türen lassen sich immer noch aushängen, auch beim Viertürer! Wo sonst kriegt man ein viertüriges Cabrio, das man ohne Türen fahren kann? Das Verdeck klappt auch beim Viertürer vollständig nach hinten und ist dicht.
Diese Dichtigkeit kann man dem Hardtop nicht unbedingt bescheinigen. Da es ein Dual-Top ist mit Targa-Dachhälften zum rausnehmen, sind konstruktionsbedingt natürlich Dichtungen dazwischen. Diese Dichtungen sind aus Gummi, und die sollte man tunlichst gut pflegen, sonst sind Undichtigkeiten schon vorprogrammiert. Obwohl wir (da wir ja das HT nur im Winter fahren) die Dachhälften nie rausnehmen, bekamen wir auch schon eine neue Dichtung, weil das Wasser sich den Weg in den Innenraum suchte! Es gibt welche, die sind zu 99% dicht, andere haben echte Probleme und verzweifeln bald mit dieser Konstruktion, die in meinen Augen zwar gut gemeint war, aber eigentlich eine Fehlkonstruktion ist! Mir wäre ein einteiliges Hardtop tausendmal lieber, die waren früher nämlich zu 100% dicht.
Das war bis jetzt in 2 Jahren die einzige Schwachstelle, ich hoffe, das bleibt so. Spaß macht der Wrangler ohne Ende, die Jeep-Szene ist riesig, das Zubehör fast unüberschaubar, und es gibt eine Menge Tuner und Veredler, die sich ausschließlich mit Jeep beschäftigen. Reifen, Felgen, Fahrwerke, Edelstahlteile, Unterfahrschutze, Seilwinden, Stoßstangen, Reserveradträger, Innenraumdesign usw... Es ist unglaublich, wie viel Geld man in einen Wrangler investieren kann, wenn man will!
Ob Du nun einen Rubicon brauchst oder nicht, mußt Du selbst entscheiden. Es ist eine Preisfrage und vielleicht auch eine Prestige-Frage... Denn nur er hat halt den "Rubicon"-Schriftzug auf der Motorhaube! Und nicht jeder, der einen Rubicon fährt, nutzt ihn auch so, wie es das Auto könnte...

Der Unlimited ist natürlich praktischer als der 2Türer, optisch ist es Geschmacksache. Ich finde, wenn man den Unlimited etwas höherlegt und ihm größere Räder spendiert, dann ist es ein geiles Auto mit einem Konzept, das man sonst nirgends kriegt. Im Serientrimm finde ich ihn häßlich, weil einfach die Reifen zu klein sind, das Auto zu nieder... da stimmen die Proportionen nicht! Aber das ist natürlich jetzt nur meine Meinung.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen, es ist sehr schwer, alle Aspekte zu beleuchten. Wenn Du noch speziell was wissen möchtest, frag einfach, vielleicht kann ich es ja beantworten. Ein Profi bin ich nicht, weder technisch noch motorenseitig. Aber ich fahre einfach gern Jeep und in Punkto Zubehör lernt man im Laufe der Jahre doch einiges dazu!
Wenn Du mich jetzt fragen würdest: Hilux oder Jeep? Dann würde ich sagen, Vernunft = Hilux; Bauch = Jeep. Gottseidank ist meine Frau begeisterte Jeeperin und Ex-Pickupfahrerin, da habe ich wohl Glück gehabt, denn ich kann sowohl Vernunft als auch Bauch entscheiden lassen!

Hier noch ein paar Bilder von unserem Jeepchen, mal mit Hard-, mal mit Softtop:
Jeepige Pickupgrüße aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ingo
-
- Offline
- Administrator
-
Mann das ist ja wieder eine Rekord verdächtiger Bericht!

Ich glaube das Offroad Magazin hätte das nicht so schreiben können!
Übrigens geile Felgen hat der Jeep und da hab ich noch was für Dich

Hmmm wer das wohl entworfen hat???

Gruß Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Ach was...
Es ist nur so ein umfangreiches Thema, das kann man nicht mit ein paar Sätzen beantworten - also zumindest ich nicht...


Geiles Hinweisschild, lach!!!!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hore33
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 5
super Beitrag, Danke,
und einen schöner Jeep hast Du da

Ich werde mir nächste Woche mal den Wrangler genauer anschauen. Der ist ja immer noch mein Traumwagen, der kurze natürlich, aber 50tsd im Jahr?
Ich weiß vernünftig wäre schon der Hilux bzw. einen VW Polo etc.
alleine schon wegen der Spritkosten, oder ich nehme mir wieder einen Firmenwagen und einen kurzen Jeep als "Fun-car"

Was meinst Du zum Hilux Motor 3l oder 2.5l
Gruß
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Nun, man kann einen Jeep sicherlich auch so fahren, wie er im Schaufenster steht, gar keine Frage. Ein Wrangler ist immer ein individuelles Auto, nie eins von der Stange, egal, ob im Serientrimm oder umgebaut! Für uns ist der Jeep halt nicht nur ein Auto, das man von A nach B bewegt, sondern mehr eine Lebenseinstellung, genau wie das ganze 4x4-Hobby mit allem, was dazugehört... Und ich finde, wer sich einen Wrangler kauft, denkt nicht rational, weiß, daß es bessere, bequemere und sparsamere Autos gibt! Auch wer den Wrangler als Diesel kauft und sparen möchte, tut dies nicht wirklich. Aber warum fahren so viele eine Harley? Bestimmt nicht, weil es das beste Motorrad ist, das je gebaut wurde! Nein, es ist einfach eine Einstellung, ein Lifestyle! Wenn Du heute einen Willy´s Overland von 1941 neben den aktuellen Wrangler stellst, dann ist da auch nach so vielen Jahrzehnten klar eine Familienzugehörigkeit erkennbar, obwohl er größer und moderner wurde und sicherlich mit dem Urahn nur noch den Namen gemeinsam hat! Wir hatten dieses Jahr am US-Car-Treffen in Pullman-City das Glück, den ersten und den neuesten Jeep nebeneinander abzulichten, dieses Bild möchte ich Dir mal zeigen... Der eine ist von 1941, unserer aus 2012.
Klar möchte man immer 4Wheeler fahren, geht mir nicht anders. Und solange ich noch kriechen kann und mir dieses Hobby leisten kann, werde ich Geländewagen fahren. Jedoch muß man dazusagen, daß wir eine Jahresfahrleistung von ungefähr 8000 km mit dem Wrangler fahren, 50000 ist natürlich schon eine andere Hausnummer! Wenn ich Du wäre, würde ich wahrscheinlich zum Passat greifen und mir einen schönen kurzen Wrangler zulegen, den ein wenig höherlegen (gibt von 1" - 4 oder 5" - Fahrwerken so ziemlich alles), größere Räder draufschrauben und ansonsten das hinbauen, worauf Du stehst, es gibt echt genug. Dann hast Du was, was noch individueller ist und mußt nicht jedem Jeep, der gefühlt besser aussieht als Deiner, hinterherschauen!


Welchen Motor im Hilux? Nun, mit dem Hilux kannst Du besser 50000 km abspulen. Da würde ich dann doch den 3-Liter nehmen, außer du brauchst unbedingt einen XtraCab, dann gibts diesen Motor leider nicht. Ich fahre auch nicht mehr so viele Kilometer wie früher, habe jetzt in 6 Jahren 80000 km auf der Uhr, das meiste davon für Urlaub und zu Treffen. Aber mein Lux ist jeden Tag im Einsatz, unser Jeep auch. Wenn mir nicht die lange Ladefläche wichtiger wäre als der Motor, oder es den XtraCab bei toyota mit dem 3-Liter-Aggregat geben würde, dann wäre das meine erste Wahl gewesen, und zwar als Automatik. Einige Bekannte haben den 3-liter auf 200 PS getunt, bin da schon etliche Male mitgefahren, da ist dann schon ordentlich Bumms dahinter, macht Spaß ohne Ende! Nestle bietet sogar aufgrund eines zusätzlichen Kühlkreislaufs für extremere Einsätze 210 PS, also das ist wirklich mehr als ausreichend. Als ich den gefahren habe, dachte ich danach, ich häng mit meinem an einem Bungee-Seil!!!

Brauchen tut man so ein Tuning aber nicht unbedingt, auch die Serienleistung des 3-Liters reicht völlig aus! Er hat nur eine Macke als AUtomatik, die sich aber nur im Hängerbetrieb bemerkbar macht: er schaltet zu wild hin und her, ist irgendwie unvorteilhaft abgestimmt. Merkt man aber wirklich nur beim Hängerziehen und auch damit kann man leben.
Im 2.5er bist Du kein Verkehrhindernis, und die zusätzlichen 24 PS zum 120PSer merkt man schon. Aber fährt man die beiden Motorvarianten unmittelbar hintereinander, dann weckt halt der stärkere Motor mehr Emotionen, ganz klar. Das muß jeder selber wissen, wie er fährt oder fahren möchte! Robust sind beide Motoren, es gab mal eine Serie mit Problemen an den Injektoren (beim 3-Liter), aber das ist schon ein paar Jahre her und wurde sofort behoben.
Fahr einfach zum Jeep-Händler (ich schreibe jetzt bewußt Jeep-Händler und nicht ein Fiat-Händler, der Jeep mit verkaufen muß, denn Jeep gehört zu 60% zu Fiat),laß Dich beraten, vielleicht hast Du Glück und es steht auch mal ein Benziner da zum probefahren! Er ist - falls er Zweitwagen wird - auf jeden Fall eine Überlegung wert...
Dann fahr zum Toyota-Händler und mach eine Probefahrt mit dem Hilux, vielleicht auch mit beiden Varianten (wird schwer, viele Händler stellen sich gar keinen Vorführwagen auf den Hof, vor allem meistens nicht in der gewünschten Version), und entscheide dann, mit welchem Auto Du lieber 50000 km abspulen möchtest...

Kannst ja mal Rückmeldung geben, was Dir letztlich eher zugesagt hat! Versuch mal, objektiv zu bleiben, auch wenns schwer fällt (ich konnte das irgendwie noch nie...

Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
Netter Beitrag und der Jeep sieht wirklich klasse aus!
Gruß aus Köln
Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hore33
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 5
ich werde den Hilux nehmen


3.0 Schalter,Life, ist für mich wirtschaftlicher.
Kann ich bei der Bestellung irgendwas mitbestellen was Sinn macht?
Oder irgendwelche Eintragungen, Reifen etc.?
Der Händler gibt mir 18% mehr geht nicht, es sei den ich bin Bauer etc......
Gruß
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.