- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 130
Kaufberatung PU
- Ralph
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Humbi schrieb:
Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Und wenn es um neue Anhänger oder Autos geht bin ich schlimmer als ein Kind vor Weihnachten
Meine Frau wird dann wahrscheinlich sehr erleichtert sein, wenn er endlich da ist.
Wieso kommt mir das jetzt so bekannt vor ?

Aber schön das du dich entschieden hast, ist bestimmt keine schlechte Wahl.
Und hoffentlich wird das Warten nicht so lange.
Gruß,
Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Styledriver
- Besucher
-
Habe den aktuellen Vergleich in der 4x4 Action gelesen. Ford hört sich bislang am besten an...
Was meint Ihr??
Danke, Kristian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16

ford ranger nur dann, wenn du etwas vom hof kaufen magst. die lieferzeit für ein automatik fahrzeug liegen so bei 1,5 jahre...
im grunde kannst du für deine wünsche fast jeden aktuellen PU nehmen. der mit der besten straßentauglichkeit ist der VW amarok aber er soll im gelände schwächen haben (wobei die 4x4 action da was ganz anderes sagt).
ich selbst fahre den ranger und bis auf die überlichen macken die jedes auto hat, bin ich sehr zufrieden. sehr gutes handling auf der straße und fast wie ein PKW zu fahren; im gelände bis jetzt keine schwächen gefunden.
ansonsten würde ich eher sagen, du machst für dich selbst eine auswahlliste auf grund der ganzen infos im forum (hier wurde das thema "neuer PU" in letzter zeit oft besprochen) bzw. netz und fragst dann gezielt nach. oder du konkretisierst deine frage.
mit deiner doch sehr offenen frage wird jeder den PU empfehlen, den er gerade fährt



Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6744
- Dank erhalten: 677
"was soll ich für meine Frau nehmen?"
Vom ML möchtest du auf einen Hinterachsstarrachser mit Blattfedern umsteigen

Laß deine Frau einfach mal probefahern, sie sagt dir dann schon ob sie sowas möchte

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6744
- Dank erhalten: 677
da wird sie in der Pickupriege kaum was finden, außer evtl noch einen Ford Raptor.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chris65
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 111
ehrlichgesagt- es gibt fuer dich und deine verwendungswuensche nur ein fahrzeug, dass fuer dich in frage kommt:
RAM 2500 mit 6.7L inline 6 cummins diesel.
der ram hat eine zugkraft bis 6.5 tonnen und den besten diesel, den du in dieser klasse bekommen kannst. verglichen mit den von dir vorgeschlagenen fahrzeugen kostet er das gleiche und vielleicht sogar weniger.
der service ist kein problem, jeder chrysler haendler kann dir da helfen.
als zweite wahl waehre der etwas teurere aber nicht unbedingt bessere Ford F250 mit 6.7L V8 Powerstroke Diesel mit aehnlicher leistung.
du hast nebenbei in crew cab genug platz fuer die familie und den hund.
und glaub mir- das ding macht riesen spass.
bevor du nu sagst- spinner oder bloedsinn- es gibt viele die im europaeischen raum die vorzuege eines fullsize trucks nichtmehr missen wollen. es hat gruende, warum diese fahrzeuge die meistverkauften in USA sind. der ford F150 verkauft sich allein in USA mehr wie der golf weltweit. ueber 760000 in 2013.
schau dir einfach mal einen an und fahr ihn. du wirst nichtmehr aussteigen wollen.
Nebenbei- wenn das dann doch zu gross ist, n RAM 1500 mit 5.7L Hemi tuts auch richtig maechtig. in europa umgeruestet mit gas faehrst sogar zum gleichen preis wie n herkoemmlicher PKW. Einfach mal probieren. fuer grosse leute uebrigens ist mehr als genug platz- ich weiss das- hab auch lange fuess...
gruesse
Chris
Guts- Glory- RAM
2014 RAM 1500 5.7L Hemi SLT Crew Cab 4x4 6'4 bed
Tow Package, 8-speed Automatic
Camper: Forrest River Vibe 268rks 34ft
und n Charger hab ich auch noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2367
- Dank erhalten: 503
lass sie besser erst mal einen PU probefahren, bevor du gleich einen kaufst.
Oder gibt es einen Grund, warum es ein PU sein muss?
Alternativ gibt es ja auch viele schöne 4x4 Kombis, Toyota Landcruiser, Nissan Pathfinder, Lexus 450RX, etwas rustikaler der FJ Cruiser, .....
bb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chris65
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 111
Styledriver schrieb: Hi! Welchen PU soll ich für meine Frau nehmen? Ihr 2001er ML 400 CDI ist mir viel zu zappelig auf der Landstraße und in die Jahre gekommen. Brauche auf jeden Fall Automatik und Sitzheizung. 2 bis 3 mal im Jahr bis zu 1000 km Autobahn. Ansonsten nur im Umkreis (Taunus) Kurzstrecke.
Habe den aktuellen Vergleich in der 4x4 Action gelesen. Ford hört sich bislang am besten an...
Was meint Ihr??
Danke, Kristian
RAM 1500, Ford F150, Chevy Silverrado, GMC Sierra, wenns luxurioes sein soll Chevy Avalanche.
alle haben automatik, in der regel gibts in d die hoeherwertigen ausstattungen und nach 1000km steigst aus, rauchst eine und faehrst die naechsten 1000.
nachdem ich beim baum runter ziehn steckengeblieben bin, und mein nachbar mit seinem F150 zur hilfe kommen musste, wird mein naechster auch n 4x4.
in d auf gas umruesten, dann gibts steuererleichterungen und die spritkosten sind vergleichbar mit nem mittelklassefahrzeug. und die preise liegen in der regel unter denen von europaeischen standard fahrzeugen.
eigenimport ist auch sinnvoll, da der haendleraufschlag wegfaellt. neue RAM's und F150's gibts hier schon ab $25000.00 mit anstaendigem V8. alle neuen haben mittlerweile selektive zylinderabschaltung, das heisst, beim normalen fahren sind abwechselnd nur 4 zylinder in betrieb, was entsprechend sprit spart. der 5.7L Hemi von RAM erreicht zwischen 14L (stadt) und 11L (autobahn).
und man hat doppelt so viel auto fuers geld.
wenn du interesse an eigenimport hast, kann ich dir "diverse" geld- spar- tips geben.
hier nur ein rechenbeispiel:
RAM 1500 Big Horn Quad Cab (hat sehr gute ausstattung) angebot hier $29000.00 = 21000 euro
Transportkosten ~2000 euro, Einfuhrsteuer + Mwst ~5000 euro (grob gerechnet), 300 euro umruestung (nebellampe und umklemmen der running lights), dann steht der truck fuer knappe 28000 euro vor deiner haustuere. dazu noch 2500 euro umruestung fuer gas, komplett ca. 30000 euro.
wenns nicht der big horn sein muss, sondern auch der SLT reicht, ziehst mal ~4000 euro ab (kostet nur $25000.00 = 18000 euro, dadurch auch weniger einfuhrsteuer und MwSt.)
Weiss was nu einige sagen, aber einfach mal vergleichen und ueberlegen- es lohnt sich- und man hat auf jedenfall n sehr praktischen knapp 6m langen, 2m hohen, 2m breiten hingugger.
Guts- Glory- RAM
2014 RAM 1500 5.7L Hemi SLT Crew Cab 4x4 6'4 bed
Tow Package, 8-speed Automatic
Camper: Forrest River Vibe 268rks 34ft
und n Charger hab ich auch noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
chris65 schrieb: ...mit gas faehrst sogar zum gleichen preis wie n herkoemmlicher PKW...
nicht ganz; wenn du selbst umbaust, müssen die umbaukosten erst mal reingespart werden und dann fängt man erst an zu sparen.
nehmen wir an, sie fährt 15.000 km im jahr und der verbrauch liegt im mix bei 13 liter; gehen wir von aktuellen 1,48 EUR für super E5 aus
1.950 liter kraftstoff x 1,48 EUR = 2.886 EUR
gehen wir mal von etwas über 20% mehrverbrauch mit gas aus: 16 liter gas (das ist schon gutmütig geschätzt)
2.400 liter gas x 0,75 EUR = 1.800 EUR
damit sparst du ca. 1000 EUR im jahr an tankkosten
ein aktueller nicht polnischer qualitativ hochwertiger gasumbau mit tüv und co dürfte bei ca. 3.000 EUR liegen.
man fängt also beim gasumbau frühestens nach 3 jahren an zu sparen, wenn keine einstellungen, reparaturen etc. vorgenommen werden mussten.
gasumbau lohnt als nur, wenn man das fahrzeug wirklich lange fahren mag. alles andere ist augenwischerei.
der ADAC hatte dazu mal eine gute rechnung aufgestellt und noch weitere faktoren berücksichtigt; meine rechnung ist da sehr einfach gehalten.
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chris65
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 111
Es macht beim wiederverkauf- wenn man das ueberhaupt will- schon was aus, ob man erst noch das geld investieren muss, ob es sinn macht, usw.- oder wenn die eh schon drin ist.
Nebenbei- man kann auch nach neueren gebrauchten mit gasanlage suchen, nur was ich so bisher gesehn habe- fuer den preis ist der weg des eigenimports billiger. Selbst wenn man die gasanlage einbaut hat man noch lange nicht das bezahlt, was das gleiche modell beim us-car haendler um die ecke oder aber auch ein deutsches midsize modell PU kostet- ich mein jetzt vergleichbare ausstattung und nicht das basismodell mit manuellen fensterhebern, wo schon der zigarettenanzuender extra kostet.
Einen '14er RAM 1500 qad cab big horn, wie beschrieben, ist bei einem us-car haendler in deutschland fuer normalerweise um die 45000 euro incl. MwSt. zu haben. ohne gasanlage versteht sich. der eigenimport waehre bei knapp 28000 euro. Das nur als verbildlichung.
Guts- Glory- RAM
2014 RAM 1500 5.7L Hemi SLT Crew Cab 4x4 6'4 bed
Tow Package, 8-speed Automatic
Camper: Forrest River Vibe 268rks 34ft
und n Charger hab ich auch noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.