Kaufberatung PU
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
Den haben wir im Juni 2012, an der Old66, von Peach Springs zum Hoverdamm aufgenommen.
Geld und Zeit müsste man haben, dann lebte ich große Teile des Jahgres drüben.
Der USA Urlaub ist übrigens Grund dafür, das jetzt der Ranger neben dem haus steht. Moab, Durango und Williams haben mich und den letzten Rest der Vernunft geschafft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chris65
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 111
BigPit schrieb: Und ob die Amis da mehr hinter hängen.
Den haben wir im Juni 2012, an der Old66, von Peach Springs zum Hoverdamm aufgenommen.
Geld und Zeit müsste man haben, dann lebte ich große Teile des Jahgres drüben.
Der USA Urlaub ist übrigens Grund dafür, das jetzt der Ranger neben dem haus steht. Moab, Durango und Williams haben mich und den letzten Rest der Vernunft geschafft.
Es gibt hier viele jobs, die gerne an deutsche vergeben werden- vor allem wegen der ausbildung und der deutschen sprache, da entweder hautpkunden oder mutterkonzern in deutschland sind. Ich arbeite hier auch fuer ne deutsche firma.
zu spaet isses nie- ich war auch 41 als ich den schritt gemacht hab.
und das hat nix mit verstand geraubt, sondern mit zur bessinnung gekommen sein zu tun- a man needs a truck!!
Guts- Glory- RAM
2014 RAM 1500 5.7L Hemi SLT Crew Cab 4x4 6'4 bed
Tow Package, 8-speed Automatic
Camper: Forrest River Vibe 268rks 34ft
und n Charger hab ich auch noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
BigPit schrieb: Und ob die Amis da mehr hinter hängen.
Den haben wir im Juni 2012, an der Old66, von Peach Springs zum Hoverdamm aufgenommen.
In so einem ähnlichen Ding hat unsere Tochter vor 2 Jahren mal Urlaub gemacht. Sie war begeistert von dem Teil... Ihre Freundin hatte sie auf einen Trip nach Oshkosh zur großen Flugshow eingeladen. www.airventure.org/
War wohl total fetzig dort...
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HST-Ranger
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 44


Beste Grüße, Dieter
Ford Ranger Limited, 2,2 DoKa, Schalter, Indianapolis-Blau, von 26.06.2013 bis 30.06.2022 meiner.
Ford Ranger Limited, 2,0 DoKa, Automatik, Blue-Lightning, seit 22.07.22 meiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DethStroke
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 505
- Dank erhalten: 19
chris65 schrieb: static.fjcdn.co...0.jpg
hab noch nicht rausgefunden, wie ich hier bilder posten kann...
Das habe ich mit meinem Auch schon gemacht, ist ne prima Sache.
Was ich gern mal machen würde ist die Raptor Experience durch die Wüste, habe die Videos gesehen und bin begeistert.
The DethStroke
Can you run 3000 feet per Second? If not you head better be BULLETPROOF
Yee Yee Nation
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tenba
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Da ich auch eine Kaufberatung möchte, schließe ich mich hier mal an, ich hoffe das ist ok.
Meine Freundin und Ich möchten im Sommer für Mindestens einen Monat nach Island.
Ziel ist hauptsächlich das Hochland.
Deshalb suchen wir einen Pick Up der möglichst geländegängig ist.
Leider gibt es weitere Einschränkungen.
Er soll möglichst zuverlässig sein, damit wir auf Island keine Probleme bekommen.
Er sollte nicht mehr als 6t € kosten und möglichst nicht länger als 5m
Dazu sollte die watttiefe möglichst hoch sein, und wenn nicht, sollte es relativ einfach sein, diese zu erhöhen ohne ein Vermögen auszugeben.
Muss der Pick Up unbedingt höher gelegt sein?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke
Gruß Niklas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2367
- Dank erhalten: 503
für weniger als 6000€ innerhalb von 8 Wochen einen zuverlässigen, hoch geländegängigen, reisefertigen PU zu finden, wäre ein absoluter Glücksfall. Unter 5m Länge geht gar nichts, der Ranger 2AW ist mit knapp 5,10m ohne AHK der kürzeste bei den Angeboten ab 2000.
Mit einem Spontankauf würde ich eine solche Tour nicht machen ohne umfassenden Check, der dann schnell zu erheblichen weiteren Kosten führen kann (nicht muss) So, wie du die Frage stellst, hast du auch noch keine größere 4x4 und Offroad Erfahrung, vermute ich. Das erschwert die Suche erheblich.
Ich selbst war noch nicht in Island (die mögen dort meine Hunde nicht reinlassen) aber habe diverse Berichte gesehen und gelesen. Hier im Forum sind auch Reiseberichte dazu. Für den Anfang gibt es auch Strecken, die ohne Heavy Duty Offroader gefahren werden können. Vielleicht fangt ihr erst mal damit und mit einem Leihwagen an. Das spart auch die Kosten der Fähre.
Und wenn das gut war, bleibt genug Zeit, sich weiter über Pickups, Bodenfreiheit, Watttiefe, Reifen, und weitere Offroad-Notwendigkeiten Gedanken zu machen, ein Fahrzeug zu suchen und es vernünftig vorzubereiten.
Vielleicht stellt sich dann ja auch heraus, dass ihr mit einem kleinen 4x4 Kombi (Lada Niva z. B.) euren Etat und eure Bedürfnisse besser zusammenbringt.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tenba
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Das stimmt, erfahrung haben wir noch keine, und wir haben bisher Auch eher nach einem Jimny gesucht, aber zum Furten dachte ich, dass ein schwereres Fahrzeug besser ist.
Ein Leihwagen fällt raus, da es einfach zu teuer ist. Da wir mindestens 30 Tage bleiben werden.
Aber ich danke dir schonmal für deine Einschätzung.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- redford
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 861
- Dank erhalten: 142
Bj 1999, Doppelkabiner, ziemlich genau 5 Meter lang und hatte
eine Wattiefe von 50cm. Durch den zuschaltbaren Allrad mit
Untersetzung ist er auch "hochlandtauglich" und wir wollten
mit ihm dieses Jahr eigentlich auch nach Island. Leider hat
er uns dann aber einen Strich durch die Rechnung gemacht und
wir hätten noch einmal für ein Jahr 1200 Euro für eine Reparatur
ausgeben müssen. Das Geld haben wir dann lieber gleich mit in
unseren neuen RANGER gesteckt. Nun fahren wir von Mitte Juli bis
Mitte August eben mit dem Ford nach Island.
Wie geländegängig muß ein Auto für Island sein? Nun die "normalen"
Hochlandstraßen sind Feldwege, die man auch mit einem normalen
Pkw befahren kann. Problematisch werden dann die Flußdurchfahrten.
Aber bei entsprechender Planung kommt man wohl auch ohne Flüsse
queren zu müssen ziemlich gut auf der Insel herum.
Gruß ralph
Furten fetzt...
Offroading is not a crime!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Humbi
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 12
Amerikaner-PU's in Ehren -das Meine sind Sie nicht. Da mein Max in der Zwischenzeit angekommen ist, poste ich hier mal ein Bilder davon. Ich konnte Ihn in der letzten Woche einfahren. Bis auf kleine Details bin ich sehr zufrieden damit. Ich denke, die langen Abklärungen haben sich gelohnt. Für mich der beste Pickup (den Landcruiser DoubleCap mal ausgenohmen).
Ich hoffe, das dieser Thread dem Einen oder Anderen beim Kaufentscheid hilft.
Liebe Grüsse vom frischen Isuzianer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.