- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 6
Holzkaminofen
- Holger4x4
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
10 Feb 2007 21:15 #21
von Holger4x4
Gruß, Holger
Holger4x4 antwortete auf Holzkaminofen
Ich hab nur nen Fichten-Elektromofa vom Aldi mit 1400W, das reicht mir f?r meinen Garten. Auf mehr Arbeit habe ich keine Lust, dann kauf ich das Holz lieber beim Bauern um die Ecke.
Gruß, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 239
- Dank erhalten: 0
11 Feb 2007 10:45 #22
von Marcel
Marcel antwortete auf Holzkaminofen
also f?r 50qm reichen vollkommen 5-6kW ! warum hier immer von 9 KW gesprochen wird wei? ich nicht hat aber mit fachwissen nichts zu tun ! Im gegenteil wer sagt je gr??e je besser hat absolut keine ahnung !
hol dir ein 5 - 6 kw ofen der reicht vollkommen !
hol dir ein 5 - 6 kw ofen der reicht vollkommen !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stockman
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 731
- Dank erhalten: 0
11 Feb 2007 10:48 #23
von stockman
stockman antwortete auf Holzkaminofen
Hi Marcel,
danke f?r deine Antwort.
Das 5-6KW reichen d?rften....dessen bin ich mir vollkommen bewu?t. Nur das Problem ist halt das mit die Feuer?ffnung bei diesen ?fen zu klein erscheint.
Greetz J?rn
danke f?r deine Antwort.
Das 5-6KW reichen d?rften....dessen bin ich mir vollkommen bewu?t. Nur das Problem ist halt das mit die Feuer?ffnung bei diesen ?fen zu klein erscheint.
Greetz J?rn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- waldtroll
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 0
11 Feb 2007 12:55 #24
von waldtroll
MfG.Waldtroll
man mu? immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen
waldtroll antwortete auf Holzkaminofen
Also Leute f?r 50qm brauchst Du mim 8-10 kw, das ist mein Fach.
Es gibt auch Bullerjahn?fen, die halten ein Leben lang, sind aus fast einem Eisenst?ck, sind aber auch etwas teuer.
Noch was zum Verru?en, es kommt immer auf die Holzart und den Trockenheitsgrad an, ob die Scheibe langsam oder schnell verru?t.
Bei Birke wird die Scheibe immer schneller verru?en als wie Buche/Eiche, Birke enth?lt in der Rinde Teer?l und sollte deshalb auch nicht zum Grillen genutzt werden.
Viel Spa? beim Einrichten.
Es gibt auch Bullerjahn?fen, die halten ein Leben lang, sind aus fast einem Eisenst?ck, sind aber auch etwas teuer.
Noch was zum Verru?en, es kommt immer auf die Holzart und den Trockenheitsgrad an, ob die Scheibe langsam oder schnell verru?t.
Bei Birke wird die Scheibe immer schneller verru?en als wie Buche/Eiche, Birke enth?lt in der Rinde Teer?l und sollte deshalb auch nicht zum Grillen genutzt werden.
Viel Spa? beim Einrichten.
MfG.Waldtroll
man mu? immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stockman
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 731
- Dank erhalten: 0
11 Feb 2007 12:57 #25
von stockman
stockman antwortete auf Holzkaminofen
Vielen Dank f?r deine Tips, Waldtroll.
Dann lieg ich ja mit den 9 KW genau in der Mitte
Greetz J?rn
Dann lieg ich ja mit den 9 KW genau in der Mitte

Greetz J?rn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picasso
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 472
- Dank erhalten: 13
11 Feb 2007 20:41 #26
von picasso
auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
picasso antwortete auf Holzkaminofen
Ich habe ein 8Kw Hark 38, der heizt mir bei Bedarf locker 50qm auf und es passen 30er Scheite rein. Scheibe verrust bei Kiefer anfangs zwar, brennt sich aber nach einer halben Stunde wieder frei. Allerdings ist er etwas teurer.
Wasserf?hrende finde ich auch ganz gut, lohnt sich aber f?r gelegentlichen Gebrauch nicht.
Mehr KW braucht keiner.
Mit meiner 20KW Fr?hling heize ich 160qm + Warmwasser.
Wasserf?hrende finde ich auch ganz gut, lohnt sich aber f?r gelegentlichen Gebrauch nicht.
Mehr KW braucht keiner.
Mit meiner 20KW Fr?hling heize ich 160qm + Warmwasser.
auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henry
- Offline
- Gold Boarder
-
12 Feb 2007 10:26 #27
von Henry
Euer Henry
Schafe Bienen Trallala
Ranger 2.2 XLT 2015
Henry antwortete auf Holzkaminofen
Moin,
ich hab den [url]hier[/url] Kamin?fen Stahlverkleidung - Modell Capri.
Ganz wichtig ist eine einfl?glige T?r, Scharier links (f?r Rechtsh?nder)! Doppelt?ren nerven kolosal. Bei meinem Ofen (Modell Capri) klappt das mit der Scheibe ganz gut. Wesentlich besser als bei allen andern ?fen, die ich in Aktion gesehen habe. Das Schlimmste ist der Kamineinsatz bei meinem Vater. Da ist die Ofenscheibe binnen Minuten komplett schwarz und der Ofen kann nicht auf Volllast betrieben werden, weil er einfach zu viel Leistung hat. Damit sich die Scheibe frei brennen kann w?re aber volle Leistung n?tig. Der Einsatz meines Vaters hat ?ber 15kW und das bedeutet, da? man den Kamin praktisch nicht betreiben kann. Entweder innerhalb weniger Minuten hat der Raum ?ber 26?C oder die Scheibe ist schwarz. Oder Beides.
Wenn Du es beeinflussen kannst und wenn das baulich geht, g?nn' Dir einen Au?enluftanschlu? f?r beide Luftwege und auf alle F?lle eine getrennte Regelung f?r oben und unten. Au?enluft hat der Capri nicht. daf?r ist er einfach konstruiert und nicht ganz so schwer. Und er hat eine Konvektionsh?lle.
30cm oder 1/3-Meterst?ck sind die geradeso machbar. 1/4 wird sch?ner.
ich hab den [url]hier[/url] Kamin?fen Stahlverkleidung - Modell Capri.
Ganz wichtig ist eine einfl?glige T?r, Scharier links (f?r Rechtsh?nder)! Doppelt?ren nerven kolosal. Bei meinem Ofen (Modell Capri) klappt das mit der Scheibe ganz gut. Wesentlich besser als bei allen andern ?fen, die ich in Aktion gesehen habe. Das Schlimmste ist der Kamineinsatz bei meinem Vater. Da ist die Ofenscheibe binnen Minuten komplett schwarz und der Ofen kann nicht auf Volllast betrieben werden, weil er einfach zu viel Leistung hat. Damit sich die Scheibe frei brennen kann w?re aber volle Leistung n?tig. Der Einsatz meines Vaters hat ?ber 15kW und das bedeutet, da? man den Kamin praktisch nicht betreiben kann. Entweder innerhalb weniger Minuten hat der Raum ?ber 26?C oder die Scheibe ist schwarz. Oder Beides.
Wenn Du es beeinflussen kannst und wenn das baulich geht, g?nn' Dir einen Au?enluftanschlu? f?r beide Luftwege und auf alle F?lle eine getrennte Regelung f?r oben und unten. Au?enluft hat der Capri nicht. daf?r ist er einfach konstruiert und nicht ganz so schwer. Und er hat eine Konvektionsh?lle.
30cm oder 1/3-Meterst?ck sind die geradeso machbar. 1/4 wird sch?ner.
Euer Henry
Schafe Bienen Trallala
Ranger 2.2 XLT 2015
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stockman
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 731
- Dank erhalten: 0
12 Feb 2007 18:38 #28
von stockman
stockman antwortete auf Holzkaminofen
Hi Henry,
hab mir mal deinen Capri angeschaut. Da steht zu lesen:
Feuerraum
H?he 258 mm
Breite 365 mm
Tiefe 305 mm
Das ist mir definitiv zu wenig. Zum vergleich mal der von Favorit 2KX:
Feuerraum
H?he 280 mm
Breite 420 mm
Tiefe 400 mm
Wieviele 30cm oder 1/3 meter St?cke bekommst du da rein. Maximal 2 oder?????
Greetz J?rn
hab mir mal deinen Capri angeschaut. Da steht zu lesen:
Feuerraum
H?he 258 mm
Breite 365 mm
Tiefe 305 mm
Das ist mir definitiv zu wenig. Zum vergleich mal der von Favorit 2KX:
Feuerraum
H?he 280 mm
Breite 420 mm
Tiefe 400 mm
Wieviele 30cm oder 1/3 meter St?cke bekommst du da rein. Maximal 2 oder?????
Greetz J?rn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stockman
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 731
- Dank erhalten: 0
12 Feb 2007 18:53 #29
von stockman
stockman antwortete auf Holzkaminofen
@ Henry....
das ist mir noch was aufgefallen.
Der Capri hat ne Abgastemperatur von 365 ?C. Das scheint mir gegen?ber dem Favorit 2KX mit einer Abgastemperatur von 213 ?C doch ein bischen hoch.
Greetz J?rn
das ist mir noch was aufgefallen.
Der Capri hat ne Abgastemperatur von 365 ?C. Das scheint mir gegen?ber dem Favorit 2KX mit einer Abgastemperatur von 213 ?C doch ein bischen hoch.
Greetz J?rn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
12 Feb 2007 20:14 #30
von Alex86
Alex86 antwortete auf Holzkaminofen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden