- Beiträge: 535
- Dank erhalten: 14
Kleines physikalisches Gedankenexperiment...
- Eagle
- Besucher
-
28 Nov 2008 11:33 - 28 Nov 2008 11:52 #11
von Eagle
Eagle antwortete auf Kleines physikalisches Gedankenexperiment...
Hallo zusammen,
vielleich könnte man das am Flugzeugträger nutzen?
MfG
Andy
vielleich könnte man das am Flugzeugträger nutzen?

MfG
Andy
Letzte Änderung: 28 Nov 2008 11:52 von Eagle.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eagle
- Besucher
-
28 Nov 2008 11:44 - 28 Nov 2008 12:22 #12
von Eagle
Eagle antwortete auf Kleines physikalisches Gedankenexperiment...
...Spaß bei Seite! Es würden sich durch das Laufband nur die Räder schneller drehen. Fürs Abheben ist allein die anströmende Luft an der Tragfläche wichtig. Wäre in diesem Fall genauso gegeben!
MfG
Andy
MfG
Andy
Letzte Änderung: 28 Nov 2008 12:22 von Eagle.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ranzen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
28 Nov 2008 12:09 #13
von ranzen
Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche
ranzen antwortete auf Kleines physikalisches Gedankenexperiment...
Moin Andy,
und was bedeutet das jetzt genau ?
Habe ich Recht mit meiner Meinung, dass sich der (die) Propeller nur schnell genug drehen müssen (um den nötigen Schub zu erzeugen), um das Flugzeug zum Abheben zu bewegen ?
Gruß ranzen
und was bedeutet das jetzt genau ?
Habe ich Recht mit meiner Meinung, dass sich der (die) Propeller nur schnell genug drehen müssen (um den nötigen Schub zu erzeugen), um das Flugzeug zum Abheben zu bewegen ?
Gruß ranzen
Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eagle
- Besucher
-
28 Nov 2008 12:18 #14
von Eagle
Eagle antwortete auf Kleines physikalisches Gedankenexperiment...
Hallo Heiner,
ja so ist es! Der Propeller erzeugt Schub und das hat nichts mit den Rädern zu tun. Das Flugzeug beschleunigt solange, bis die Tragflächen durch die umströmende Luft einen Auftrieb erzeugen. Auf der Tragflügeloberseite entsteht ein "Sog", da die Luft durch die Wölbing der Flächen dort schneller strömen muß. Auf der Flächenunterseite entsteht ein Druck. Somit hebt das Flugzeug ab. Bei Gegenwind z.B. hebt es schneller ab, da die notwendige Strömungsgeschwindigkeit schneller erreicht ist.
MfG
Andy
ja so ist es! Der Propeller erzeugt Schub und das hat nichts mit den Rädern zu tun. Das Flugzeug beschleunigt solange, bis die Tragflächen durch die umströmende Luft einen Auftrieb erzeugen. Auf der Tragflügeloberseite entsteht ein "Sog", da die Luft durch die Wölbing der Flächen dort schneller strömen muß. Auf der Flächenunterseite entsteht ein Druck. Somit hebt das Flugzeug ab. Bei Gegenwind z.B. hebt es schneller ab, da die notwendige Strömungsgeschwindigkeit schneller erreicht ist.
MfG
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
28 Nov 2008 14:11 #15
von mkone

Das könnte man ja noch verschärfen, wenn man das Flugzeug samt Laufband noch in nen Windkanal stellt, der den Vortrieb des Flugzeugs durch die Windgeschwindigkeit ausgleicht
Gruß, Mike
mkone antwortete auf Kleines physikalisches Gedankenexperiment...

Das könnte man ja noch verschärfen, wenn man das Flugzeug samt Laufband noch in nen Windkanal stellt, der den Vortrieb des Flugzeugs durch die Windgeschwindigkeit ausgleicht

Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
28 Nov 2008 23:02 #16
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Kleines physikalisches Gedankenexperiment...
moment andy,
wird durch den propeller nicht nur der "vortrieb" des flugzeuges hergestellt?? der dann wiederum die "stillstehende luft" (in bezug zur erde) die tragflächen umströmen lassen würde, um eben den auftrieb zu erzeugen????
also: der propeller schiebt das flugzeug an. die räder drehen mit x > das laufband dreht mit -x wodurch die räder dann mit 2x drehen sollten worauf das band auch auf -2x beschleunigt. usw. bis entweder der flieger bodenkontakt verliert (was ihm zu wünschen ist) oder aber die räder sich in teile zerlegen! und dann will ich nicht der pilot sein!!!!!
das ist ja fast wie mit dem segelboot mit der windmaschiene an bord!
gruß tomax
wird durch den propeller nicht nur der "vortrieb" des flugzeuges hergestellt?? der dann wiederum die "stillstehende luft" (in bezug zur erde) die tragflächen umströmen lassen würde, um eben den auftrieb zu erzeugen????
also: der propeller schiebt das flugzeug an. die räder drehen mit x > das laufband dreht mit -x wodurch die räder dann mit 2x drehen sollten worauf das band auch auf -2x beschleunigt. usw. bis entweder der flieger bodenkontakt verliert (was ihm zu wünschen ist) oder aber die räder sich in teile zerlegen! und dann will ich nicht der pilot sein!!!!!
das ist ja fast wie mit dem segelboot mit der windmaschiene an bord!
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Booner
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
29 Nov 2008 09:17 #17
von Booner
Booner antwortete auf Kleines physikalisches Gedankenexperiment...
Hei,
schaut mal das Umfrageergebnis an! Momentan stehts noch 7:4 dass das Flugzeug nicht abhebt!
Grüße,
Tom
schaut mal das Umfrageergebnis an! Momentan stehts noch 7:4 dass das Flugzeug nicht abhebt!
Grüße,
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
29 Nov 2008 09:30 #18
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Kleines physikalisches Gedankenexperiment...
hi an alle
imho bleibt das flugzeug am fleck (eben wegen des fehlenden auftriebs)
der 'wind', den der propeller erzeugt (und ja auch ueber fluegel streicht) ist zu vernachlaessigen.
irritieren ist nur, warum das laufband 3000m lang ist - es genuegt doch, wenn es die flugzeuglaenge hat - oder?
mfg J
imho bleibt das flugzeug am fleck (eben wegen des fehlenden auftriebs)
der 'wind', den der propeller erzeugt (und ja auch ueber fluegel streicht) ist zu vernachlaessigen.
irritieren ist nur, warum das laufband 3000m lang ist - es genuegt doch, wenn es die flugzeuglaenge hat - oder?
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Errorhead
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 1
29 Nov 2008 10:14 #19
von Errorhead
Jeder sollte ein Laster haben
Errorhead antwortete auf Kleines physikalisches Gedankenexperiment...
Moin
Mal ein kleines Gedankenspiel für Diejenigen welche meinen, das Flugzeug würde nicht starten.
Ersetzen wir mal den Propeller als Antriebsquelle durch ein gespanntes Gummiband (oder eine Winde) und lassen es ziehen.
Das Flugzeug bewegt sich also vorwärts und startet ,unabhängig von der Drehzahl der Räder.
Genauso verhält es sich meiner Meinung nach mit dem Propeller, da ja die Antriebskräfte nicht über die Räder auf den Boden übertragen werden sondern vom Propeller an die umgebende Luftmasse.
Die zum Abheben benötigte Umströmung der Tragflächen wird also durch die Vorwärtsbewegung der Maschine erreicht! ES FLIIIEEEEGT
Gruß Jörg
Mal ein kleines Gedankenspiel für Diejenigen welche meinen, das Flugzeug würde nicht starten.
Ersetzen wir mal den Propeller als Antriebsquelle durch ein gespanntes Gummiband (oder eine Winde) und lassen es ziehen.
Das Flugzeug bewegt sich also vorwärts und startet ,unabhängig von der Drehzahl der Räder.
Genauso verhält es sich meiner Meinung nach mit dem Propeller, da ja die Antriebskräfte nicht über die Räder auf den Boden übertragen werden sondern vom Propeller an die umgebende Luftmasse.
Die zum Abheben benötigte Umströmung der Tragflächen wird also durch die Vorwärtsbewegung der Maschine erreicht! ES FLIIIEEEEGT
Gruß Jörg
Jeder sollte ein Laster haben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
29 Nov 2008 11:21 #20
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Kleines physikalisches Gedankenexperiment...
hi joerg - yep - sogesehen hast du voellig recht ! - eigentlich sollte ich meinen oberen eintrag loeschen LOL
J
J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden