- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
Qual der Wahl: Welcher Pickup passt zu mir?
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
19 Nov 2010 12:41 #21
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Qual der Wahl: Welcher Pickup passt zu mir?
Moin,
ich bin der meinung,der Dodge hat Lampen auf dem Dach.
Zumindest sehe ich 2 weiße Kappen.
Torsten
ich bin der meinung,der Dodge hat Lampen auf dem Dach.
Zumindest sehe ich 2 weiße Kappen.
Torsten

Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
19 Nov 2010 13:16 #22
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Qual der Wahl: Welcher Pickup passt zu mir?
Hi ihr Profis!
Also, der Dodge von meinem Kumpel ist ein 2500er RAM mit dem 5,7er Hemi-V8. Die Lampen auf dem Dach sind normalerweise gelb, er hatte sie nur abgeklebt, da irgendwo Wasser in den Innenraum eintrat - und er dachte, das käme von einem der Lampen! Die Dinger gibts aber auch in weiß, sieht auch nicht schlecht aus!
Die Kabine des Ford ist zwar schon etwas knapp, aber etwas Platz ist dahinter, sogar eine kleine, entgegen der Fahrtrichtung öffnende Tür ist da. Keine Probleme bei der LKW-Steuer, da hinten auf längeren Strecken echt niemand sitzen kann...
Gruß, Jürgen
Also, der Dodge von meinem Kumpel ist ein 2500er RAM mit dem 5,7er Hemi-V8. Die Lampen auf dem Dach sind normalerweise gelb, er hatte sie nur abgeklebt, da irgendwo Wasser in den Innenraum eintrat - und er dachte, das käme von einem der Lampen! Die Dinger gibts aber auch in weiß, sieht auch nicht schlecht aus!

Die Kabine des Ford ist zwar schon etwas knapp, aber etwas Platz ist dahinter, sogar eine kleine, entgegen der Fahrtrichtung öffnende Tür ist da. Keine Probleme bei der LKW-Steuer, da hinten auf längeren Strecken echt niemand sitzen kann...
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gollum23
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
19 Nov 2010 17:28 #23
von gollum23
gollum23 antwortete auf Qual der Wahl: Welcher Pickup passt zu mir?
Hallo,
ich war unterwegs, zwecks Meinungsbildung.
Folgende Erkenntnisse:
Beim ISUZU-Händler Amrhein konnte ich mir D-Max anschauen, insbesondere in Richtung Offroad getuned. Ich glaube, aus dem D-MAX lässt sich leicht ein richtig fähiger Geländewagen machen. In der Basisaustattung dürfte er auch schon gute Anlagen haben.
Beim Amrhein standen auch ein F250 und ein RAM 1500 in Form von Kundenfahrzeugen. Beides brutale Geschosse, besonders der F250 ("Super Duty", höher gelegt). Die erwischen mich emotional natürlich schon irgendwie
aber die Vernunft meint: Zu groß, zu unökonomisch, zu exotisch, zu langer Radstand für's Gelände.
Ergo tendiere ich derzeit zu einem Asiaten.
Wie der Zufall will steht [url]dieser D-MAX[/url] 5km von mir entfernt. Mobile-Gebrauchter, 3L, Automatik. So konnte ich heute eine ausgiebige Probefahrt machen, Fragen stellen und Prospekte einsacken.
Mein Fazit zum D-Max: Kompakt, schlicht, robust, preiswert. Allerdings, die 160PS habe ich nicht gefunden. Aber ist ja kein Rennwagen. Die Leistung brauche ich eh eher für die Wohnkabine oder falls man doch mal 3.5t ziehen will.
Also, der D-MAX ist ein heißer Kandidat. Dummerweise sprengt er selbst gebraucht das Budget. Aber vielleicht läßt sich das ja erhöhen, denn ich hätte mal gehofft, dass der D-MAX ein langjähriger Begleiter sein würde.
Schön ist, dass es hier in der Nähe gleich zwei Isuzu-Händer gibt, einer sogar mit Offroad-Bezug.
Zur Wohnkabine: Ich war bei Bimobil in Oberpframmern. Drei Kabinen waren dort zu sehen, primär für einen Navara. Man sagte mir, dass der Navara Vorzugsträger ist. Aber auch ein D-Max wäre ausrüstbar.
Als Wohnkabine würde z.B. eine [url]Husky 230[/url] meine Anforderungen erfüllen. Scheint geschickt geschnitten zu sein und hätte genug Platz für 3 kleine (!) Kinder und zwei Erwachsene. Wenn die Kiddies älter sind, müssen sie eben ins Zelt
Das Wechselsystem ist sicherlich von der Platzausnutzung optimal, denn die Ladefläche wird abgebaut und durch die Wohnkabine ersetzt. Im Urlaub hat man dann keine Pritsche dabei, sondern eine (hässliche?) Riffelblechplattform, wenn man die Kabine auf dem Campinglatz lässt. Was mich aber mehr abgeschreckt hat, war der Preis: mehr als 30k€ mit Fahrzeugumbau. Geht das nicht günstiger?
Also, Stand heute: Sowas wie der D-Max würde mir zusagen. Die 3.0L-Version mit Automatik müsste es aber sein. Das ist doch schon mal eine Erkenntnis, oder? Bevor ich mich aber auf den D-Max einschieße, müsste ich noch eine passende Kabine ins Auge fassen. Bimobil schiebe ich aus Kostengründen mal frech zur Seite.
Angenommen, ich würde mich entschließen, das Budget für den Pickup auf 20k€ zu erhöhen. Welche Pickup-Alternativen zum D-Max (Automatik ist dann ein Muss!) gäbe es aus eurer Sicht?
Den Pickup-Kauf würde ich erst tätigen, die WoKa kann später kommen. Am allerliebsten würde ich dann einmal eine mieten, draus lernen und eine kaufen.
Gruß, Daniel
ich war unterwegs, zwecks Meinungsbildung.

Folgende Erkenntnisse:
Beim ISUZU-Händler Amrhein konnte ich mir D-Max anschauen, insbesondere in Richtung Offroad getuned. Ich glaube, aus dem D-MAX lässt sich leicht ein richtig fähiger Geländewagen machen. In der Basisaustattung dürfte er auch schon gute Anlagen haben.
Beim Amrhein standen auch ein F250 und ein RAM 1500 in Form von Kundenfahrzeugen. Beides brutale Geschosse, besonders der F250 ("Super Duty", höher gelegt). Die erwischen mich emotional natürlich schon irgendwie

Ergo tendiere ich derzeit zu einem Asiaten.
Wie der Zufall will steht [url]dieser D-MAX[/url] 5km von mir entfernt. Mobile-Gebrauchter, 3L, Automatik. So konnte ich heute eine ausgiebige Probefahrt machen, Fragen stellen und Prospekte einsacken.
Mein Fazit zum D-Max: Kompakt, schlicht, robust, preiswert. Allerdings, die 160PS habe ich nicht gefunden. Aber ist ja kein Rennwagen. Die Leistung brauche ich eh eher für die Wohnkabine oder falls man doch mal 3.5t ziehen will.
Also, der D-MAX ist ein heißer Kandidat. Dummerweise sprengt er selbst gebraucht das Budget. Aber vielleicht läßt sich das ja erhöhen, denn ich hätte mal gehofft, dass der D-MAX ein langjähriger Begleiter sein würde.
Schön ist, dass es hier in der Nähe gleich zwei Isuzu-Händer gibt, einer sogar mit Offroad-Bezug.
Zur Wohnkabine: Ich war bei Bimobil in Oberpframmern. Drei Kabinen waren dort zu sehen, primär für einen Navara. Man sagte mir, dass der Navara Vorzugsträger ist. Aber auch ein D-Max wäre ausrüstbar.
Als Wohnkabine würde z.B. eine [url]Husky 230[/url] meine Anforderungen erfüllen. Scheint geschickt geschnitten zu sein und hätte genug Platz für 3 kleine (!) Kinder und zwei Erwachsene. Wenn die Kiddies älter sind, müssen sie eben ins Zelt

Das Wechselsystem ist sicherlich von der Platzausnutzung optimal, denn die Ladefläche wird abgebaut und durch die Wohnkabine ersetzt. Im Urlaub hat man dann keine Pritsche dabei, sondern eine (hässliche?) Riffelblechplattform, wenn man die Kabine auf dem Campinglatz lässt. Was mich aber mehr abgeschreckt hat, war der Preis: mehr als 30k€ mit Fahrzeugumbau. Geht das nicht günstiger?
Also, Stand heute: Sowas wie der D-Max würde mir zusagen. Die 3.0L-Version mit Automatik müsste es aber sein. Das ist doch schon mal eine Erkenntnis, oder? Bevor ich mich aber auf den D-Max einschieße, müsste ich noch eine passende Kabine ins Auge fassen. Bimobil schiebe ich aus Kostengründen mal frech zur Seite.
Angenommen, ich würde mich entschließen, das Budget für den Pickup auf 20k€ zu erhöhen. Welche Pickup-Alternativen zum D-Max (Automatik ist dann ein Muss!) gäbe es aus eurer Sicht?
Den Pickup-Kauf würde ich erst tätigen, die WoKa kann später kommen. Am allerliebsten würde ich dann einmal eine mieten, draus lernen und eine kaufen.
Gruß, Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nordcruiser
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 0
19 Nov 2010 18:55 #24
von Nordcruiser
Nordcruiser antwortete auf Qual der Wahl: Welcher Pickup passt zu mir?
Hallo Daniel,interessante Dinge kann man hier lesen.
Zu den US-Pickups: als ich zum ersten Mal vor dem Dodge stand,fiel mein Herz in die
Hose und meine Frau war ziemlich ungehalten-so,wie:" Männer mit IHR beim Juwelier"...
Ich dachte,da haste Dir zuviel vorgenommen.Der Haussegen hing schief und meine Laune war daneben.Aber ich machte eine Probefahrt und wollte nicht mehr aussteigen.Mittlerweile
spielt die Fahrzeuggröße keine Rolle mehr.Meine Frau ist sehr zufrieden,zumal wir inzwischen eine Toilette im Cockpit haben(!)Das dazu.
Welcher Fernost-Pickup jetzt der Beste ist-fällt schwer zu sagen.Mir gefällt der Hilux optisch am besten.Er hat einfach auch einen sehr guten Ruf.Der Ford Ranger hat ebenfalls einen sehr guten Ruf-der D-max auch-und Mitsubishi baut ebenfalls sehr ausgewogene Fahrzeuge.
Ich würde nicht 20K ausgeben,sondern 10K anzahlen,eine Neuwagen-Werksbestellung mit allem Zubehör machen(gute Reifen,OME-Fahrwerk,Standheizung,Luftfedern uam) und dann schön abstottern mit ner Restzahlung(Ballonfinanzierung).Das kostet zwar Zinsen.Aber man
hat einen risikolosen Wagen neuester Ausführung!Das ist wie Weihnachten!Man kann von Anfang an alles selbst regeln und hat zunächst keine Überraschungen zu erwarten.
Da bleibt sogar Geld für eine WOKA-Miete!
Beim Hilux bekommt man sehr viel "Auto fürs Geld".Dieser Doppelkabiner ist lang und
hat viel Platz.Für Langstrecken ist nämlich ein langer Radstand günstig.Der Wagen liegt wie ein Brett.Ummodeln kann man den Hilux endlos.Die über 170 PS wird man schon spüren,denke ich.Sollte es ein D-max sein,wirds enger zugehn-aber er läßt sich per Chip
richtig flott kriegen.Die kurzen Ladeflächen sind immer ein Problem.Der Überhang hinten macht die Wagen instabil bei Kabinenaufbauten.Früher brachen die Autos sogar durch.
(Mit großen Kabinen werden sie auf Brücken gern windempfindlich.)
Nun,mal sehen was jetzt kommt...
(Ich diskutiere hier gerne mal so ausführlich,weils exemplarisch für viele ist,die jetzt vielleicht sogar kopfschüttelnd mitlesen.Die Fernost-Pickup-Kenner werden eh ihre Haare raufen,was ich hier biete.Macht nichts,ich lerne gerne dazu,weils mein hobby ist)
Tschau Joachim
Zu den US-Pickups: als ich zum ersten Mal vor dem Dodge stand,fiel mein Herz in die
Hose und meine Frau war ziemlich ungehalten-so,wie:" Männer mit IHR beim Juwelier"...
Ich dachte,da haste Dir zuviel vorgenommen.Der Haussegen hing schief und meine Laune war daneben.Aber ich machte eine Probefahrt und wollte nicht mehr aussteigen.Mittlerweile
spielt die Fahrzeuggröße keine Rolle mehr.Meine Frau ist sehr zufrieden,zumal wir inzwischen eine Toilette im Cockpit haben(!)Das dazu.
Welcher Fernost-Pickup jetzt der Beste ist-fällt schwer zu sagen.Mir gefällt der Hilux optisch am besten.Er hat einfach auch einen sehr guten Ruf.Der Ford Ranger hat ebenfalls einen sehr guten Ruf-der D-max auch-und Mitsubishi baut ebenfalls sehr ausgewogene Fahrzeuge.
Ich würde nicht 20K ausgeben,sondern 10K anzahlen,eine Neuwagen-Werksbestellung mit allem Zubehör machen(gute Reifen,OME-Fahrwerk,Standheizung,Luftfedern uam) und dann schön abstottern mit ner Restzahlung(Ballonfinanzierung).Das kostet zwar Zinsen.Aber man
hat einen risikolosen Wagen neuester Ausführung!Das ist wie Weihnachten!Man kann von Anfang an alles selbst regeln und hat zunächst keine Überraschungen zu erwarten.
Da bleibt sogar Geld für eine WOKA-Miete!
Beim Hilux bekommt man sehr viel "Auto fürs Geld".Dieser Doppelkabiner ist lang und
hat viel Platz.Für Langstrecken ist nämlich ein langer Radstand günstig.Der Wagen liegt wie ein Brett.Ummodeln kann man den Hilux endlos.Die über 170 PS wird man schon spüren,denke ich.Sollte es ein D-max sein,wirds enger zugehn-aber er läßt sich per Chip
richtig flott kriegen.Die kurzen Ladeflächen sind immer ein Problem.Der Überhang hinten macht die Wagen instabil bei Kabinenaufbauten.Früher brachen die Autos sogar durch.
(Mit großen Kabinen werden sie auf Brücken gern windempfindlich.)
Nun,mal sehen was jetzt kommt...
(Ich diskutiere hier gerne mal so ausführlich,weils exemplarisch für viele ist,die jetzt vielleicht sogar kopfschüttelnd mitlesen.Die Fernost-Pickup-Kenner werden eh ihre Haare raufen,was ich hier biete.Macht nichts,ich lerne gerne dazu,weils mein hobby ist)
Tschau Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gollum23
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
19 Nov 2010 20:16 #25
von gollum23
gollum23 antwortete auf Qual der Wahl: Welcher Pickup passt zu mir?
Hallo Joachim,
danke für deinen Beitrag.
Soso, ein KLO im Auto, nicht übel.
Sehe ich das richtig, dass bei den Europa-Modeln der Asiaten eine Automatik eher selten zu bekommen ist?
Also ein Neuwagen kommt eigentlich nicht in Frage, der Wertverlust in den ersten Jahren ist mir zu heftig. Selbst ein Jahres-/Vorführwagen kommt wohl nur beim D-MAX in Frage, soll ja der günstigste sein.
Bin gespannt auf weitere Kommentare. Ich denke, es ist aber bald alles gesagt und ich werde einfach entscheiden müssen.
Gruß, Daniel
danke für deinen Beitrag.
Soso, ein KLO im Auto, nicht übel.

Sehe ich das richtig, dass bei den Europa-Modeln der Asiaten eine Automatik eher selten zu bekommen ist?
Also ein Neuwagen kommt eigentlich nicht in Frage, der Wertverlust in den ersten Jahren ist mir zu heftig. Selbst ein Jahres-/Vorführwagen kommt wohl nur beim D-MAX in Frage, soll ja der günstigste sein.
Bin gespannt auf weitere Kommentare. Ich denke, es ist aber bald alles gesagt und ich werde einfach entscheiden müssen.
Gruß, Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
19 Nov 2010 20:31 #26
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Qual der Wahl: Welcher Pickup passt zu mir?
Moin,
melde mich auch mal.
Ich würde heutzutage wohl zum Dmax oder Hilux tendieren.
Aber das stellt sich die frage z. Zt. nicht,da mein alter L noch sehr gut läuft.
Das mit der finanzierung finde ich gut,da modernes Fahrzeug.
Die alten werden ja wohl in Zukunft Ihre "Staatlichen" Probleme bekommen.
N Ami wäre mir zu groß.Muß auf dieses Fahrgefühl verzichten.
Mit einer Wohnkabine ist man natürlich Windanfälliger.
Hat sich bei meinem aber noch nicht übermäßig Nachteilig gezeigt.
Ist auch ne Federungsfrage.
Habe meiner meinung nach auch eine "kleine" Kabine.
Da Du öfters wohl mit einer Fähre fahren willst,sollte man die Abmaße nicht so sehr vernachlässigen.Die Reederei wollen gutes Geld für Übermaße.
Wie wir jetzt für die Tour nach Island gemerkt haben.
Mit meinem "kleinen" komme ich auch in den südlichen Städten prima durch,da es PKWmaße(bis 1,8m breit) sind.
N Augenmerk ist auch der Kraftstoffverbrauch,da der Spritpreis jedes Jahr steigt.
Gut fährt man nur n paar Kilometer- "Shit happens".
Ich bin mit meiner Kombination zufrieden.
So das erstmal.
Gruß Torsten
Hast Du hier schon mal wegen Wohnkabinen geschaut:
http://www.wohnkabinen-magazin.de/de/home.html
melde mich auch mal.
Ich würde heutzutage wohl zum Dmax oder Hilux tendieren.
Aber das stellt sich die frage z. Zt. nicht,da mein alter L noch sehr gut läuft.
Das mit der finanzierung finde ich gut,da modernes Fahrzeug.
Die alten werden ja wohl in Zukunft Ihre "Staatlichen" Probleme bekommen.
N Ami wäre mir zu groß.Muß auf dieses Fahrgefühl verzichten.
Mit einer Wohnkabine ist man natürlich Windanfälliger.
Hat sich bei meinem aber noch nicht übermäßig Nachteilig gezeigt.
Ist auch ne Federungsfrage.
Habe meiner meinung nach auch eine "kleine" Kabine.
Da Du öfters wohl mit einer Fähre fahren willst,sollte man die Abmaße nicht so sehr vernachlässigen.Die Reederei wollen gutes Geld für Übermaße.
Wie wir jetzt für die Tour nach Island gemerkt haben.
Mit meinem "kleinen" komme ich auch in den südlichen Städten prima durch,da es PKWmaße(bis 1,8m breit) sind.
N Augenmerk ist auch der Kraftstoffverbrauch,da der Spritpreis jedes Jahr steigt.
Gut fährt man nur n paar Kilometer- "Shit happens".
Ich bin mit meiner Kombination zufrieden.
So das erstmal.
Gruß Torsten
Hast Du hier schon mal wegen Wohnkabinen geschaut:
http://www.wohnkabinen-magazin.de/de/home.html
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nordcruiser
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 0
19 Nov 2010 21:48 #27
von Nordcruiser
Nordcruiser antwortete auf Qual der Wahl: Welcher Pickup passt zu mir?
Hi Torsten,Daniel,
Der Spritverbrauch spielt eigentlich bei 10000 km/Jahr eine untergeordnete Rolle.
Jedoch macht das bei einem Verbrauchsunterschied von z.B. 3L/100km immerhin 300 Liter aus,
die z.B. bei ca 1,25€/L durchaus fast 400 € Mehrkosten pro Jahr bedeuten! bei 30000 km/J
sind das schon 1200€ pro Jahr! Obacht also!
Die Automatik gibts bei allen etwas neueren gängigen Pickups!Kein Thema!
Ne ganz andere Hürde sind aber noch evtl.versteckte Vorschäden oder Verschleiß bei
Gebrauchtwagen!Das sollte man abklären und juristisch belastbar absichern.
Gruß
Joachim
Der Spritverbrauch spielt eigentlich bei 10000 km/Jahr eine untergeordnete Rolle.
Jedoch macht das bei einem Verbrauchsunterschied von z.B. 3L/100km immerhin 300 Liter aus,
die z.B. bei ca 1,25€/L durchaus fast 400 € Mehrkosten pro Jahr bedeuten! bei 30000 km/J
sind das schon 1200€ pro Jahr! Obacht also!
Die Automatik gibts bei allen etwas neueren gängigen Pickups!Kein Thema!
Ne ganz andere Hürde sind aber noch evtl.versteckte Vorschäden oder Verschleiß bei
Gebrauchtwagen!Das sollte man abklären und juristisch belastbar absichern.
Gruß
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nordcruiser
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 0
19 Nov 2010 21:48 #28
von Nordcruiser
Nordcruiser antwortete auf Qual der Wahl: Welcher Pickup passt zu mir?
Leider doppelt-ich bin zu präsent
Tschuldigung!
Gruß
Joachim

Gruß
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gollum23
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
19 Nov 2010 22:18 #29
von gollum23
gollum23 antwortete auf Qual der Wahl: Welcher Pickup passt zu mir?
Tja, nicht einfach.
Habe gerade festgestellt, dass ich auf andere DoKa-PickUps als den D-MAX größere WoKas draufbekomme. Zum Beispiel zu sehen [url]hier bei Nordstar.[/url] Bei den älteren (<2005) Hilux und L200 hat man bessere Karten. Würde aber heißen: "Goodbye PS", "Goodbye Automatik",aber "Hello preiswerter Gebrauchtwagen"
Wäre schon schön, wenn es nicht die allerkleinste WoKa sein müsste.
Oder vielleicht doch 'nen Ami?
Wir werden sehen.
Habe gerade festgestellt, dass ich auf andere DoKa-PickUps als den D-MAX größere WoKas draufbekomme. Zum Beispiel zu sehen [url]hier bei Nordstar.[/url] Bei den älteren (<2005) Hilux und L200 hat man bessere Karten. Würde aber heißen: "Goodbye PS", "Goodbye Automatik",aber "Hello preiswerter Gebrauchtwagen"

Oder vielleicht doch 'nen Ami?

Wir werden sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
21 Nov 2010 09:51 #30
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Qual der Wahl: Welcher Pickup passt zu mir?
Tja, das ist schwierig.
Mach doch Flaschendrehen mit Deinen Favoriten!!!
Die entscheidung kann Dir wohl keiner abnehmen.
Torsten
Mach doch Flaschendrehen mit Deinen Favoriten!!!
Die entscheidung kann Dir wohl keiner abnehmen.
Torsten

Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden