Welcher Pickup empfehlenswert?

Mehr
23 Mär 2010 14:44 #31 von Heavychevy
Heavychevy antwortete auf Welcher Pickup empfehlenswert?
wenn schon, dann FORD F Serie. Wegen der Zuladung mindestens ein 250er 4x4.
Einen Dually würde ich nicht nehmen, denn der fährt sich wirklich etwas sperrig.

Two Liters are a Softdrink, not a Motor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2010 18:09 #32 von hoss
hoss antwortete auf Welcher Pickup empfehlenswert?
Hallo nochmal,

also es hat etwas länger gedauert, aber hier isser nun.

99er Ford F150 4x4, Supercab, 5.4 Triton V8

Viele Grüße aus Kanada
hoss[attachment=0:ut3wf0oa]Ford F150.JPG[/attachment:ut3wf0oa]
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
29 Mär 2010 18:47 #33 von Redneck
Redneck antwortete auf Welcher Pickup empfehlenswert?
Servus nach Kanada!

Sieht gut aus! Fast wie neu, so am Bild betrachtet...

Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel spaß mit dem Ford und pannenfreie Fahrt durch Kanada!!!

Viele Grüße aus Bayern, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jun 2010 22:18 - 15 Jul 2011 16:54 #34 von Barney
Barney antwortete auf Welcher Pickup empfehlenswert?
Hallo an Alle,
komme aus Berlin und neu hier im Forum.

Ich plane auch, mir nen F150 zuzulegen. Jetzt habe ich jedoch gehört, dass die Ersatzteillage und Werkstattsituation im Reparaturfalle in Deutschland schlecht seie und man deshalb eher einen Dodge oder Chevy nehmen solle? :?:
Letzte Änderung: 15 Jul 2011 16:54 von Barney.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jun 2010 21:17 #35 von TexasCowboy
TexasCowboy antwortete auf Welcher Pickup empfehlenswert?
Hi Andre,

ich fahre seit März letzten Jahres nen F-150 und hab ihn auch gleich auf Gas umrüsten lassen. Bisher keine Probleme mit der Anlage gehabt. Läuft einwandfrei :) Mein Tip.... lass dir ne Gasanlage von "Prins" verbauen, ist der Marktführer.
Hab ne große Inspektion machen lassen und von der Bestellung und beschaffung der Teile hats keine schwierigkeiten gegeben. Heute ist es kein Problem teile zu bestellen, egal ob du nen Chevy, Dodge oder Ford fährst.

Wenn du ne gute Werkstatt kennst die sich mit US cars auskennen, dürfte es dort auch keine Probleme geben. Falls du selbstschrauber bist, geb ich dir hier ne klasse Adresse, der dir alles für dein zukünftiges schätzchen bestellen und organisieren kann.

http://www.sn-autoparts.com/

Wann soll es denn soweit sein ?


Beste Grüße
Tex

- Remember the Alamo -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jun 2010 15:19 - 15 Jul 2011 16:56 #36 von Barney
Barney antwortete auf Welcher Pickup empfehlenswert?
Letzte Änderung: 15 Jul 2011 16:56 von Barney.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jun 2010 20:02 #37 von TexasCowboy
TexasCowboy antwortete auf Welcher Pickup empfehlenswert?
Hi Barney,

die Harley Davidson Edition ist schon auch was feines. Bei einem deutschen Ford Händler wirst du kein Glück haben das die dir den bestellen, die haben mit den US Cars nichts am Hut. Hab ich zumindest zu hören bekommen und das bei allen hier in der Umgebung.
Kann in Berlin was anderes sein, aber wirklich dran glauebn kann und tu ich nicht. Denke, musst zu nem US Car Händler und ausserdem hast du dann eventuell einen, der dir auch bei Reperaturen unter die arme kreifen kann. Deutsche Ford Werkstätten machen da nichts dran.

Ich drück dir aber die Daumen das so alles klappt. Halt uns auf dem laufenden.


Grüße
Tex

- Remember the Alamo -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov 2010 12:58 #38 von Nordcruiser
Nordcruiser antwortete auf Welcher Pickup empfehlenswert?
Hallo zusammen:
Lustig,dass sich hier die Automarken an die Nasen kriegen..
Mir geht es schon so,daß ich mir als Zweitwagen noch einen
Japan-Pickup wünsche,weil der nämlich sparsamer ist, wenn er
Kurzstrecke läuft,besser ins Parkhaus passt und zigmal besser als
ein PKW schlechte Wege sehr wendig verdaut!Möglicherweise gehöre
ich bald wieder zu den Isuzu-Fahrern.Der Hilux von Toyota wird in
Norwegen gern gefahren.Das wäre auch noch was.Also braucht sich keiner
als was Bessres fühlen.Wer sein Selbstbewußtsein mit seinem Auto
frisieren muß,machts irgendwie falsch.Als Pickup-Fahrer setzt man Zeichen-
nicht als Fahrer einer Marke-meine ich.Also : locker bleiben.
Viele Pickup-Grüße :mrgreen:
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
10 Nov 2010 13:22 #39 von Redneck
Redneck antwortete auf Welcher Pickup empfehlenswert?
Hi Joachim!

Deine Einstellung ist klasse und genau die richtige! Wir sind Pickupfahrer und so sollte man das auch sehen! Ständig die eigene Marke in den Himmel zu loben (Sorry für den kleinen Seitenhieb auf Dich, Hartmut!!! :wink: Wir wissen, daß euer Mäxchen ein zuverlässiges Auto ist, warum muß das in jedem Thread dauernd und überall betont und in den Himmel gelobt werden? :roll: Die Toyotas (und andere Marken auch) machen auch keine Probs und wir reden nicht dauernd drüber! ) finde ich genauso daneben wie zu denken, daß alles, was nicht aus Amerika kommt und nicht Dodge, Ford, GMC oder Chevrolet draufsteht, Japan-Schrott ist und belächelt wird, weil man nicht 7 Liter Hubraum unter der Haube hat! Klar geht von den Amis eine Faszination aus, aber ich kann mich für einen Chevy genauso begeistern wie für einen schön hergerichteten Japaner, egal welcher Marke! Wer das nicht kann, ist wohl in einem markenbezogenen Forum besser aufgehoben...
Sorry, ist meine Meinung, meinetwegen könnt ihr mich jetzt zerfleischen... :D Aber ich habe schon solche und solche Autos gefahren und auch genug der dazugehörigen Fahrer kennengelernt!

Leider bist Du (und auch die anderen Ami-Fahrer, die hier unterwegs sind) da wohl eine angenehme Ausnahme. Ich mußte auch schon genug Leute kennenlernen, die die Japaner etwas belächeln, so ungefähr wie: die würden alle gern Colt Seavers sein, fahren aber nur Reiskocher mit Rasenmäher-Motoren! Da ist die Toleranz von Amis zu Japanern leider nicht so hoch wie umgekehrt! So was finde ich sehr schade, denn wir sitzen doch alle im selben Boot! Der Rest der Leute, die so denken wie gerade geschrieben, sind halt in Ami-Foren unterwegs... :roll: Und sollten bei der Einstellung meiner Meinung nach auch dort bleiben!

Aber ich sehe, Joachim, Du hast eine vernünftige Einstellung zu unserem Hobby!

Viele Grüße aus Bayern, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov 2010 20:06 #40 von Nordcruiser
Nordcruiser antwortete auf Welcher Pickup empfehlenswert?
Hi,Jürgen,
Ich freue mich,nicht alleine zu sein mit meiner Meinung.Es kommt ja immer auf den
jeweiligen Zweck an,zu welchem das betreffende Fahrzeug beschafft wird.Allerdings spielt auch der äußere Eindruck eine Rolle,der subjektive Geschmack.Ich muß schon sagen,daß mir die fließenden Blechrundungen meines 2006er Dodge sehr gut gefielen.Beim Handwaschen kommen bei den Rundungen Gefühle auf....Der Toyota hat ähnliche Kurven.Ist einfach schön.
Aber auch praktisch.Man ist schnell mit der Wäsche fertig und das Blech ist stabiler.
Den besten Isuzu-Händler der Region haben wir aber um die Ecke.Das gibt also Probleme für mich,sollte ich mal einen Kompakt-Pickup beschaffen.Der Amarok besitzt auch runde Formen-
ich halte ihn aber noch für zu neu.Das wird sich aber ändern.

Was diesen Thread angeht: empfehlen kann man nur richtig,wenn man das Anforderungsprofil kennt.Künftige Wohnkabinenfahrer können mit der 1500er Klasse eher leichte Kabinen fahren.
Vorteil dieser Klasse aber: der Preis und der Fahrkomfort,da hier meist vorne die Einzelrad-aufhängung dominiert zusammen mit permanentem Allradantrieb(elektrische Lamellen).-Man muß nicht so hoch einsteigen-hat aber zumindest im Benzinbereich die gleichen großen V8 Motoren zur Wahl,welche den Schlitten dann besonders flott machen.Den Dodge HemiV8 möchte ich nicht unbedingt besser finden,als einen Chevy oder Ford.Bei GM gibt es ja jetzt die E85-Maschinen.Durchaus nicht schlecht.Es kommt hier eigentlich auf die Werkstatt an.
Wer es schwerer braucht,muß schon genauer hinschauen.Wenn Diesel,dann Cummins-und keine Experimente.Selbst Ford setzt den Cummins bei sich ein(F650).Die neuen 6.7er allerdings haben Abgasrückführung und brauchen spürbar Motoröl.Wenn Benziner-ja dann würde ich fragen Gelände Ja?-dann Dodge Powerwagon,Besseres ist nicht;Gelände nein: dann ist die Wahl besser: große GMC oder Ford oder Dodge der 2500er/3500er Klasse sind
Geschmackssache.Die Werkstatt des Vertrauens entscheidet.Ein großer Chevy Silverado ist schön bequem.Kaum zu toppen: einfach professionell.Die neuen Dodge dieser Klasse haben
allerdings zwei Starrachsen und sind hoch,mit viel Wattiefe und Bauchfreieheit.Das Ambiente hat aufgeholt.Man muß sich einfach ranpirschen.
Ich schreibe hier aber nur meine subjektive Erfahrung.Das mögen andere gerne nicht so sehen.Vielleicht hilfts aber trotzdem ein wenig. :? Gruß Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden