Seilwindenanbau am Ranger?

Mehr
31 Okt 2005 10:04 - 31 Okt 2005 11:40 #11 von Bird
Bird antwortete auf Seilwindenanbau am Ranger?
Alter Falter, ich zieh tief meinen Hut vor dir basti. Echt beeindruckend was du wei?t und wie schnell du immer die passenden Unterlagen pr?sentieren kannst. :shock:

Ok, Multimount passt sieht nur grotten?bel aus, und mit dem Hebelarm und dem Spargelrohr ist da mit Belastung wohl auch essig. Hmmm wobei ich grad ?berleg ob man auf Basis von dem Multimount Tr?ger was anderes basteln kann? Ist nur geringf?gig teuer f?r nen Versuch. Wird also wohl noch etwas ?berlegung einflie?en m?ssen bis da was brauchbares als L?sung rauskommt f?rcht ich.


Ein zur zeit grad etwas deprimierter Birdy, der doch eigentlich nur nen paar St?mmchen aus dem Wald ziehen will, und nicht seinen Ranger mittels Winde immer mit ins B?ro im 3ten Stock nehmen will. :wink:

Meinst nicht das f?r "normales" festfahren auf nem Waldweg 1,8t langen zum rauswinchen? Wollt ja nicht gleich so nen Tour wie durch Lettland machen... obwohl mich so was magisch anzieht, dubdid???

*edit
Da ich grad versuche herauszubekommen, wie man das Eigenspannungsfeld an ?berlappenden Reibr?hrschwei?verbindungen berchnet, und selbigs nicht so wirklich spannend ist, hab ich grad noch mal etwas rumgelesen.

Die Ladelufttemperatur bei PKW Dieseln soll so um die 100? C haben nach der Verdichtung und wird wohl um 20 bis 30? wieder zur?ckgek?hlt im LLK. Das ganze scheint ja wohl hier rein passiv durch die durchstr?mende (frisch)Luft (fahrtwind) zu sein, sprich ohne Wasser im K?hler. Richtig :?:

Dann sollte man den LLK doch recht einfach nach oben versetzen k?nnen wenn der Platz reicht. :?: :!:

Oder gibt es da noch irgendwas zu beachten? Denke mal die Abw?rme des LLK sollte den beiden K?hlern dahinter nicht so sehr zu schaffen machen, oder?
Fragen ?ber Fragen :wink: [/i]

Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben ;)
Letzte Änderung: 31 Okt 2005 11:40 von Bird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt 2005 11:36 #12 von Strada
Strada antwortete auf Seilwindenanbau am Ranger?

Bird schrieb: Meinst nicht das f?r "normales" festfahren auf nem Waldweg 1,8t langen zum rauswinchen?

Hi,
NEIN, dein Ranger hat doch bestimmt schon ein Leergewicht von 1.8t und dazu w?rden dann noch andere Faktoren hinzukommen, wie z.Bsp der Reibwert der Reifen (du schiebst ja immer ne kleine Welle vor dir her) oder wie tief steckt er drin?(sitzt er vielleicht auf?).OK, zur Zugkraft der Winde kommt ja noch die Kraft des Ranger?s hinzu (denn auch wenn du gerade beim Rauswinchen bist, sollten trotzdem die R?der zur Hilfe mitdrehen :wink: )
Als Faustformel nimmt man immer das 1.5-fache des zul?ssigen Gesamtgewichtes. :idea: :wink:

Gruss Basti, der auch kein Multimountfan ist. :?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt 2005 11:45 #13 von Strada
Strada antwortete auf Seilwindenanbau am Ranger?

Bird schrieb: sprich ohne Wasser im K?hler. Richtig :?:

Hi,
das stimmt so. :wink:

Dann sollte man den LLK doch recht einfach nach oben versetzen k?nnen wenn der Platz reicht.

Wenn er noch ausreichend Luft "bekommt" und der Platz ausreichend ist, d?rfte es funktionieren.
Es gibt aber auch Firmen die dir LLK`s in Ma?anfertigungen bauen, wenn?s nicht passen sollte. :idea:

Gruss Basti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt 2005 11:45 #14 von Bird
Bird antwortete auf Seilwindenanbau am Ranger?

NEIN


Ok vertrau dir blind :wink:

Hmm hast meinen edit im post dr?ber gelesen? Wenn man den LLK ohne gr??ere Probleme versetzen kann, w?r man einer Befestigung f?r so bummelig 3t schon nen gutes St?ck n?her. :)

*edit

war wieder zu langsam, oder du zu schnell im lesen + antworten, wahnsinn.

Danke, das hilft doch weiter :!:

Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt 2005 20:41 #15 von uwe
uwe antwortete auf Seilwindenanbau am Ranger?
Hallo,

der rote Ranger oben ist in Wirklichkeit eigentlich ein Mazda 8) . Und es ist auch nur ein Beispielbild von Taubenreuther. Das Foto mu? also nicht unbedingt den Multimount-Satz f?r unsere Ranger zeigen.

Tja, wenn man den LLK tats?chlich verlegen k?nnte, w?r das ein toller Platz f?r die Winde. Davor oder gar darunter, davon halte ich nun gar nichts, aus den Gr?nden die auch Bird schon schrieb. Na mal sehen was sich noch f?r Ideen entwickeln, mir eilt's ja nicht.

Windige Gr??e

Uwe

PS: Kann es sein, da? bei den Mazdas und den Rangern ohne Klimaanlage der LLK dort oben sitzt, wie bei dem roten?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2005 20:31 - 11 Dez 2005 22:11 #16 von Bird
Bird antwortete auf Seilwindenanbau am Ranger?
So hat zwar etwas gedauert, aber hier kommt Teil 1 ( Vorne) meines Seilwindenanbaues. Teil 2 mit Winde hinten folgt dann irgendwann wenn die Finanzierung steht.

Wie oben schon beschrieben gibt es beim Ranger nicht so Ideale Gegebenheiten f?r einen Windenanbau. Bastis ARB ist nat?rlich eine sch?ne M?glichkeit, aber kam f?r mich momentan nicht in Frage.
So waren also eine L?sung zu finden f?r Folgende Probleme:

- Ladeluftk?hler genau dort wo der beste Platz f?r die Winde w?re
- Rahmen liegt sehr weit hinten und man hat keine Montagepunkte zur Lastaufnahme
- Geringes Gewichtsreserve auf der Vorderachse, eine Montage von zus?tzlichen ca.50 kg f?r Winde + Montageplatte, war daher von Seiten des T?V?s nicht zul?ssig.

Damit begab ich mich erst einmal f?r etliche Fotos unter meinen Wagen und graste das I-Net ab um eine Passende Winde zu finden. Habe mich dann f?r eine kleine Milemarker 4500 entschieden.
http://www.milemarker.com/PE4500.html

Kostenpunkt zwischen 640 und 800?. Wenn man allerdings etwas genauer schaut stellt man fest, dass nun mal Milemarker Winden in China produziert werden, so wie T-max und andere. Also such schn?ffel schn?ffel, das Original aus China gesucht und f?ndig geworden, dort hei?t es KEW 5000. Achtung 500k Bild
http://www.51winch.com/images/CATALOGE/006-kew5000.jpg

Meine kam dann unter dem Firmennamen Noell (Tschechischer Hersteller) und einen sehr netten und hilfsbereiten (deutschen) H?ndler ?ber ebay zu mir, und das f?r 400 euro Sofortkauf. (Hat mir vor dem Kauf extra noch Bilder und allerlei Ma?e geschickt, eine herzliches Danke noch mal an dieser Stelle)

Zugkraft 2260kg bei 24kg Gewicht und max 270A Stromaufnahme. Was aber noch wichtiger war nur 44cm Breite ?ber alles und 24 cm Breite ?ber Trommel und Lagerung rechts und links, und somit perfekt f?r den Ranger. :D

Also kurze Berechnung wie viel Material denn da so gebraucht wird um die Biegekr?fte aufzunehmen und ab in Baumarkt , Vierkantstahl + Winkel gekauft.

S?g, S?bels?g, Flex, schleif...

[url]
Dateianhang:
[/url]

Dann nach 8 Jahren das erste mal wieder kr?ftig die Elektrode geschwungen... uiuiui Na ja nach etwas ?ben an Resten klappte es dann wieder ;)

[url]
Dateianhang:
[/url]

...und bei ? 1? gebastelt. :? Zu allererst hab ich den Ladeluftk?hler ein St?ck nach links und ca. 2,5 cm nach oben versetzt. Vorteil des ganzen ist nebenbei, das er nun durch die Windenkonsole recht gut gegen Besch?digungen gesch?tzt ist, die Position ganz unten Vorne, war so ganz ohne Schutz bestimmt eh nichts f?r Gel?ndefahrten :roll:

Vorher:

[url]
Dateianhang:
[/url]

Nun passt die Konsole genau darunter und der Windenmotor genau vor den K?hler, die Trommel und Getriebe sitzen in der Vertiefung daneben.
Somit steht so wenig wie m?glich nach vorne hinaus. Die Konsole wurde an den beiden Holmen mit drei Gewindeschrauben 2x M8 und Seitlich 1x 10 jeweils 8.8 verschraubt. Nicht t?uschen lassen, der eigentliche Rahmen liegt weiter hinten, und die Home sind nur am Tr?ger f?r den K?hler und ?hnlichem. Wer hier ?ber 2t Zugkraft aufbringen will, wird b?ses erleben f?rchte ich. Bei mir hab ich daher noch 2 Streben von der Unterseite der Konsole direkt nach hinten an den Rahmen gef?hrt und dort verschraubt.

[url]
Dateianhang:
[/url]

Die hintere Stromanschlussschraube musste ca. 1 cm gek?rzt und gut Isoliert werden.

[url]
Dateianhang:
[/url]

[url]
Dateianhang:
[/url]

Dann ganz zum Abschlu? hab ich noch einen Teil mit einem Gitter verkleidet, da doch ein ganzer Teil der ?plaste? der S?ge zum Opfer fallen musste. :wink:

[url]
Dateianhang:
[/url]

Die Relais wanderten zur Batterie hoch, und die Dose f?r die Fernbedienung wanderte nach oben neben den rechten Scheinwerfer. Da braucht man wenigstens nicht im Schlamm w?hlen und sie steht auch nicht ewig im Wasser wenn man mal durch nen T?mpel gurkt.

Erfahrungsberichte hab ich noch nicht, aber glaub zumindest das es eine ganz gute L?sung f?r den Ranger sein kann. Die Konsole wiegt etwa 5 kg bei mir und komme somit auf ein Gesamtgewicht von 30 kg.


Soweit zum ersten Teil, hinten kommt dann wie gesagt irgendwann noch eine etwas gr??ere mit 4 bis 5t Zugkraft. Im Gegensatz zu Vorne ist n?mlich hinten bei Ranger ein wunderbares Pl?tzchen daf?r. Genau zwischen dem Rahmen ist da ein absolut massieves 4-Kant Rohr auf dem die sich die Anh?ngerkupplung befindet. Dar?ber passt herforragend eine Winde, mu? nur das Nummernschild zur Seite weichen. 8) Aber dazu sp?ter mehr.

Wenn jemand Fragen hat und oder Ma?e oder ?hnliches haben m?chte soll er sich einfach melden.

Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben ;)
Letzte Änderung: 11 Dez 2005 22:11 von Bird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2005 20:38 #17 von Strada
Strada antwortete auf Seilwindenanbau am Ranger?
Hi Bird,
sieht wirklich gut aus!!! :P :wink:
Aber Chinawinde ist nicht gleich Chinawinde, es kommt auch vorallem auf den Motor an, aber wenn er einen Series Wound drin hat, dann passt das schon. :wink:

Gruss Basti, der sich auch ne Milemarker holen wird :P

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2005 20:42 #18 von Pick-Up_Max
Pick-Up_Max antwortete auf Seilwindenanbau am Ranger?
Hi Bird

wirklich klasse :lol:
Hat es denn einen Nachteil das die Winch nicht ganz mittig sitzt ?
Warum hast Du denn sch?nen Chromlook-Grill geschw?rzt
:cry:

Grüsse Max
Unheilbar Pick-up süchtig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2005 20:56 #19 von Bird
Bird antwortete auf Seilwindenanbau am Ranger?
Danke :oops:

Glaube das macht kaum etwas aus, wenn die Kr?fte ca. 15 bis 20 cm Seitlich angreifen, bekommt halt nur der eine Rahmen etwas mehr Belastung ab. Sollte ich mal wirklich festsitzen kommt eh noch die Ulenkrolle zum Einsatz, und dann kann man dden Haken ja an dem anderen Rahmen befestigen, dann ist die Zugachse wieder zeimlich mittig.

Das mit dem geschw?rzeten Chrom hat zwei Gr?nde, zum einen ist der Grill ja nur Kunstoff auf Chrom getrimmt, und das sah mit dem Streusalz drauf echt mies aus. Der echte Chrom von Sto?stange und B?gel wirkte im Kontrast um L?ngen besser.
Aber weit wichtiger war der zweite Grund: Bis ich mit meiner Diplomarbeit durch bin und n?chstes Jahr dann einen festen Job hab, l?uft der Wagen noch auf den Namen meiner Mutter. Sie fand ihren 18 Jahre alten Fiesta besser der gegen den Ranger getauscht wurde, und l?sst keine Gelegenheit aus mich dran zu erinnern, das es ja noch IHR Wagen sei und ich daher doch ruhig mal schnell dieses und jenes f?r sie machen k?nnte.
Sie liebt einzig den Chrom an dem kleinen hier. Na ja und um sie zu ?rgern musste halt etwas Chrom dran glauben :wink:

Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2005 21:16 #20 von Strada
Strada antwortete auf Seilwindenanbau am Ranger?
Hi,
aber erhoff dir nicht zu viel von der Winch, da eine 4500er noch zu den ATV Winden z?hlt. :)
Ich h?tte ja vielleicht den Schritt zum Umbau des LLK gewagt. :wink:

Gruss Basti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.035 Sekunden