Seilwindenanbau am Ranger?

Mehr
11 Dez 2005 21:29 #21 von Bird
Bird antwortete auf Seilwindenanbau am Ranger?
5000lb bitte :lol: Die kleine KEW schafft 250kg mehr als die Milemarker :lol: :lol: ( Hat daf?r auch nicht 170 sondern 230 bis 270A max)

Ne hast schon recht, aber zu 80% wird sie nur 1,5m lange St?mme aus dem Unterholz ziehen m?ssen, und daf?r langt sie allemal. Und mit Umlenkrolle sollten es schon so um die 3t+ real sein im Notfall.

F?rs rausziehen soll daher ja eh noch hinten eine "Fullsize" Winde dran. Find die Idee mich zur Not nach hinten wieder rauszuziehen eh besser. Wenn es nach Vorne nicht weitergeht, warum dann mit 4t noch weiter in Sumpf/Graben ziehen? Raus aus dem Dreck geht es wohl eher nach hinten.

Aber wie auch immer, der Ranger hat nur noch knapp 100 kg auf der Vorderachse frei gehabt, 50 kg in Form einer Winde dran w?rd der T?V mir nicht mehr abnehmen. Das war mit einer der Huptgr?nde f?r die "Kleine"

Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2005 21:35 #22 von Strada
Strada antwortete auf Seilwindenanbau am Ranger?
Hi
R?ckzug ist zwar die beste Verteidigung :lol: , aber manchmal ist halt auch wichtig sich noch 5-6m durch den Dreck zu winchen, aber das sieht man ja schon meist vorher (ob man vielleicht die Winde braucht) und dann f?hrste halt R?ckw?rts rein. :idea: :wink:

Gruss Basti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2005 21:44 #23 von Bird
Bird antwortete auf Seilwindenanbau am Ranger?
Mein Plan sieht vor allem so aus, jemanden anderen ebenfals mit Winde vorzuschicken, der mich dann zur Not durchwinscht wenn ich steckenbleibe :wink: :D

Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2005 21:47 #24 von Strada
Strada antwortete auf Seilwindenanbau am Ranger?
Ach so.... :lol:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2005 22:46 #25 von Strada
Strada antwortete auf Seilwindenanbau am Ranger?
@Bird
Hast du ne PN von mir erhalten, ich kann anscheinend keine mehr verschicken. :?

Gruss Basti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez 2005 21:37 #26 von uwe
uwe antwortete auf Seilwindenanbau am Ranger?
Hallo Bird,

Riesen-Kompliment von mir, gute Idee sauber umgesetzt, und auch noch vorbildlich in Bildern festgehalten!

Also auf den Gedanken, die Winde au?ermittig anzubringen, mu? man auch erst mal kommen.

Das Versetzen des Ladeluftk?hlers, ging das problemlos und ohne gro?artige Ver?nderungen?

Gru?

Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez 2005 21:41 #27 von Strada
Strada antwortete auf Seilwindenanbau am Ranger?
Hi Uwe,
solange die Schlauchverbindungen lang genug sind und er noch ausreichend Luft bekommt, gibt?s da keine Probleme. :)
Deshalb h?tte ich ja vielleicht den Umbau gewagt.... :wink: :wink: :wink:

Gruss Basti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez 2005 21:53 #28 von Bird
Bird antwortete auf Seilwindenanbau am Ranger?
Das Problem ist, da ist keine durchg?ngiger Schlauch, da ist ein ganzer Teil von Metallrohr das am vorderen Rahmen befestigt ist. Ohne Flexen im Rahmen ist da mit h?herlegen nicht viel zu machen :( Und ob das den Aufwand lohnt ?
Das Gewichtsprobelm besteht dann immer noch, die Winde w?rd nur mittig sitzen, und das ist von der technischen Seite her ziemlich egal.

Hab jetzt einfach knapp 1,5 cm vom unteren Schlauch abgeschnitten und die Halterung ca 1,5 cm h?her angebracht ( Sprich neue L?cher gebohrt) Der restliche eine cm war dann sanftes biegen der Winkel und dr?cken :wink:
[url]
Dateianhang:
[/url]

Links oben kollidiert der Halter leider mit der Halterung f?r den Klimaanlagenk?hler, konnte den ohne Flxen daher nicht noch h?her setzen :(

Vorteil ist nun weiterhin der LLK bekommt massig Luft, und die warme Abluft geht nicht noch durch die K?hler von Klima und K?hlwasser durch sondern nach unten weg.
War so ne Sache von Minuten den K?hler zu versetzen.

Aber wie gesagt meine L?sung muss nicht der Wei?heit letzter Schlu? sein :)

Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez 2005 22:36 #29 von uwe
uwe antwortete auf Seilwindenanbau am Ranger?
Hallo,

hab mir k?rzlich die Geschichte an meinem Auto auch noch mal angesehen. Also man bekommt den LLK noch h?her, wenn man die Gummischl?uche umdreht, so da? sie nach oben statt nach unten zeigen, oder man nimmt andere, flexible Schl?uche, m??te es ja im Zubeh?r universal geben (wie z. B. auch K?hlwasserschl?uche). Ein anderer Halter f?r den LLK w?re dann nat?rlich zu bauen. Platz ist offenbar genug hinter dem Plaste-K?hlergrill. Der LLK k?nnte dann so sitzen wie bei dem roten Mazda im Bild auf der vorigen Seite. Oder, so gesehen, vielleicht gibts bei Mazda eine solche Halterung mit Schl?uchen? Frage an die Mazda-Fahrer an dieser Stelle: Wo sitzt denn nun beim B der Ladeluftk?hler wirklich?

Der Einbau von Ladeluft-, Klima- und Wasserk?hler als "Paket" hintereinander soll angeblich keine gravierenden Nachteile bringen.

Vorteil der H?herlegung w?re m. E. nicht nur, da? die Winde mittig sitzt, sondern auch die Windenhalterung mit etwas einfacheren Mitteln zu realisieren w?re, und evtl. eine von den Einbauma?en etwas gr??ere Winde einzubauen geht.

Gru?

Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez 2005 22:38 #30 von Strada
Strada antwortete auf Seilwindenanbau am Ranger?
Hi,
ich will ja nix sagen, aber habt ihr noch etwas Platz unter der Motorhaube? :wink:
Ich sag nur Lufthutze... :twisted: :twisted:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.046 Sekunden