- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 40
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Schaltgetriebe und Verteilergetriebe Ölwechsel
Schaltgetriebe und Verteilergetriebe Ölwechsel
- harzmazda
-
- Offline
- Platinum Boarder
-

Darüber wurde hier auch schon mal geschrieben.
Beim finden tue ich mich immer schwer.
Gruß Reinhard
Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- glstrich6
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 1
ich hänge mich an diesen Thread. Nachdem der Vorbesitzer keine Auskunft über Getriebeölwechsel geben konnte, will ich bei 80TKM alle Öle bei meinem Ranger 2.5 TD 4X4, Handschalter, BJ 2003 wechseln. Habe dazu folgende Fragen:
- Das wären nach meinem Verständnis Schaltgetriebe und die beiden Differentiale. Motoröl ist schon gewechselt. Oder ist da noch was? (Verteilergetriebe? Finde dazu leider nichts im Werkstatthandbuch)
- Ölspezifikation Für Getriebe ist SAE 75W-90 GL-4 oder GL-5. Für das Vorder-Differential SAE90 AP GL-5. Kann ich das gleiche SAE 75W-90 GL-5 Öl für beides nehmen?
- Die Spezifikation für das Hintere Differential ist SAE90, AP GL-5 für Standard und GL-6 für LSD. Woher weiß ich, ob ich Standard oder LSD habe?
- Die Getriebeablassschraube B soll nach Werkstatthandbuch ersetzt werden. Ist das wirklich notwendig? Falls ja, hat jemand die Teilenummer zur Hand?
- Sind bei anderen Schrauben die 18x24 Kupferringe die richtigen oder werden noch andere Dichtringe benötigt?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gleb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rost
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 12
ich würde für das vordere und hintere SAE90 nehmen.
Hinten würde ich max.5% Anti Slip Additivvon MOPAR (kleine Tube) nehmen.
Das 75w-90 würde ich nicht nehmen. Mehrbereichsöle haben Additive, die evtl. den Simmerringen nicht so bekommen könnten. Ich hab keine Langzeittests dazu, aber halt ein Gespäch mit einem Ölhersteller gehabt.
zu 4.
habe ich bei meinem 2008er nicht gewechselt, nir den Dichtring
zu5. such mal 7zap teilekatalog
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harzmazda
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 40
Rost schrieb: Zu 2. zu 3.
ich würde für das vordere und hintere SAE90 nehmen.
Hinten würde ich max.5% Anti Slip Additivvon MOPAR (kleine Tube) nehmen.
Das 75w-90 würde ich nicht nehmen. Mehrbereichsöle haben Additive, die evtl. den Simmerringen nicht so bekommen könnten. Ich hab keine Langzeittests dazu, aber halt ein Gespäch mit einem Ölhersteller gehabt.
zu 4.
habe ich bei meinem 2008er nicht gewechselt, nir den Dichtring
zu5. such mal 7zap teilekatalog
Moin
glstrich6 hat aber ein Ranger 2003 braucht der Zeug für die Hinterachse? Im Getriebe haben ja die Ranger ab 2006 ATF Öl . Ob das beim Baujahr 2003 auch so ist, kann ich nicht sagen. Schönes Wochenende.
Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rost
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 12
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- glstrich6
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 13
glstrich6 schrieb: Habe die Hinterräder aufgebockt und eins von Hand gedreht. Das andere dreht sich in die entgegen gesetzte Richtung. Also KEIN LSD Getriebe.
Das hat leider rein gar nichts zu sagen bzgl. LSD....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harzmazda
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 40
suzali schrieb:
glstrich6 schrieb: Habe die Hinterräder aufgebockt und eins von Hand gedreht. Das andere dreht sich in die entgegen gesetzte Richtung. Also KEIN LSD Getriebe.
Das hat leider rein gar nichts zu sagen bzgl. LSD....
Woran erkennt man es sonst? Meiner hat keinen gelber Aufkleber auf dem LIMITED SLIP steht. Könnte aber auch abgewaschen sein.
Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- glstrich6
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 13
Erst wenn das Differential gesperrt ist, drehen beide Räder in die gleiche Richtung. Das kannst du aber nur mit einem Sperrdiffertial ausprobieren.
Ein LSD Differntial arbeitet mit einer Art Bremsscheibe. Die Bremse wird durch eine Fliehkraftkupplung aktiviert, wenn die Drehzahldifferenz zu groß wird.
Ich wüsste nicht, wie man das im aufgebockten Zustand feststellt. Ich habe es bisher immer wie folgt überprüft:
Eine richtig rutschige Stelle (ideal eine Eisplatte oder ganz weicher Modder oder Sand) suchen und mit einem Rad darauf parken. Das andere Rad hat normalen Grip. Jetzt ganz langsam anfahren, so dass das "eisige" Rad anfängt, durchzudrehen. Jetzt etwas mehr Gas geben und merken, ob das durchdrehende Rad abgebremst wird und die Fuhre sich in Bewegung setzt. Wenn das klappt, hast du ein funktionierendes LSD. Wenn nicht: Allrad einlegen und unauffällig verschwinden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Schaltgetriebe und Verteilergetriebe Ölwechsel