- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
Ford Ranger / Mazda BT 50 Ablastung
- tcity
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Was ich aber interessant finde - die Felder F.1 und F.2 im Fahrzeugschein. Die Änderung würde man dann ins Feld F.2 eintragen. Bei F.1 (Technisch zul. Gesamtmasse in kg) würde jedoch die größere Masse eingetragen bleiben. Hinter F.2 ist die Definition "Im Zulassungsmitgliedsstaat zulässige Gesamtmasse in kg". Das bezieht sich doch nicht unbedingt nur auf Deutschland? Ich gehe aber davon aus, dass das was im Feld F.2 steht das Ausschlaggebende ist auch im europäischen Ausland.
Ich hoffe ich konnte mich klar genug ausdrücken. Kurz gesagt: nicht dass die Ablastung umstonst ist, wenn im Ausland dann nach F.1 geschaut wird. Dürfte aber nicht sein?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
Servus,tcity schrieb: ...Kurz gesagt: nicht dass die Ablastung umstonst ist, wenn im Ausland dann nach F.1 geschaut wird...
noch kürzer gesagt, das kann sehr gut möglich sein.

Ich würde darauf bestehen, daß beide Werte geändert werden.
Ich hab grad in meinen Unterlagen nachgesehen wie es da ist, denn ich hab mal einen Anhänger abgelastet, Ist leider nicht vergleichbar, der hat noch echten Brief und Schein.
Bei einer Auflastung meines L200 wurden F1 und F2 erhöht.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tcity
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1500
- Dank erhalten: 231
Ich hatte ja wegen der Reifen abgelastet und bei mir im Schein sind F.1 und F.2 identisch.
Zuggesamtgewicht, also mit Anhänger, steht unten drin.
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harzmazda
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 40
tcity schrieb: Ich werde darauf bestehen, dass beide Werte geändert werden, aber ob das möglich ist - fraglich. Aber mich würde interessieren ob einer einen Ranger / Mazda hat mit den von Werk aus 2850kg oder <3000kg als zulässiges Gesamtgewicht. Was steht bei diesen im Fahrzeugschein im Feld F.1? Ich neige zu denken, dass F.1 sich auch auf Auto + Anhänger beziehen könnte.
Danke
So steht's bei mir für den Ranger
Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tcity
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
Fingers crossed, dass der TÜV da mitgeht, aber soll ja wohl bei anderen auch funktioniert haben mit Änderung von F.1 und F.2 gleichzeitig.
Ich werde Informieren soweit ich mehr weiß.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harzmazda
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 40
Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tcity
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
Eine Frage zu der Versicherung hier in DE. Was haltet ihr von HUK24 und kann man den BT 50 auch als Lieferwagen versichern? Hatte das dort durchgerechent und es kam raus, dass die Haftpflicht ca. 340€ / Jahr kostet. Das ist ja noch in Ordnung. Bei allen Anbietern waren die Preise im Himmel. Ich überlege mir den Wagen hier zu versichern und die 2 Jahre mit DE Kennzeichen zu bewegen, wenn das so nicht klappt wie ich mir das vorgestellt habe bzgl. Anmeldung.
Warum soll das mit der Anmeldung in Lettland evtl. nicht klappen? Heute kurz Rücksprache gehalten mit den Leuten im Zielland und laut der Dame seien die Einträge im Fahrzeugschein egal, wenn diese nicht mit den Gewichten auf dem Typenschild am Auto übereinstimmen. Heißt - das Typenschild müsste mitgeändert werden, wenn F1 und F2 angepasst werden. Wenn F1 mit dem Gewicht auf dem Typenschild nicht übereinstimmt, wird das Gewicht vom Typenschild genommen. Und dieses ist 3080kg.
Und die meistens Ranger / BT 50 haben zul. Gesamtgewicht von 3030 oder 3080kg. Selten sind diese mit Gewicht <3000kg. Das Typenschild zu ändern ist, in meinen Augen, fast unmöglich da mit 4 Nieten befestigt und die FIN ist auch drauf. Ob da Aufkleber reicht..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harzmazda
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 40
Mal auch eine Frage in die Runde.... sind eure Ranger AW oder BT 50 auch über 3000kg gesamt? Meiner ist ja drunter und dann vielleicht weil er mein Gebrauchter aus Ungarn ist?
Die Fin steht bei mir auch innen hinter der Frontscheibe Fahreseite.
Vielleicht wäre ein Gebrauchter aus Polen oder Baltikum eine bessere Option? Ich meine, dass die aus Polen auch günstiger waren als in Deutschland.
Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tcity
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
"..oder insbesondere bei Pick-ups auch „Geländefz.Gü.bef.b.3,5t“. Diese Fahrzeuge können bei uns versichert werden, wenn die weiteren Voraussetzungen zur Nutzung dafür erfüllt sind." Hatte Lieferwagen, geschlossener Kasten gewählt und alles andere eingegeben. Gibt es denn noch andere gute / alternative Versicherer die PickUps versichern? Brauche keine Vollkasko, nur die basic KFZ - Haftpflicht.
Auf Seite 1 konnte ich nicht sehen welcher Abieter das sein soll.
Wie gesagt sind die BTs oder Ranger <3000kg sehr selten. In Litauen, Estland sind 95% alle über 3000kg, leider. Ich gehe aber auch davon aus, dass die PickUps hier besser behandelt werden als in den genannten Ländern. Daher ist der Kauf hier sicherer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.