Ford Ranger
- Edith
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Klar, ein Anwalt wäre nützlich. Aber erstens müsste man einen finden, der mit so was Erfahrung hat und dann braucht man einen langen Atem.
Hab ich wohl nicht.
Bin aber für alle Tipps dankbar. Auch mich zu ertränken.
Gute Fahrt
Edith
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
kurz vor dem Motorschaden warst du zur Inspektion, richtig

Ursache des Motorschadens war Ölmangel, richtig

Eine Ford-Erfahrung meinerseits:
Eine Kundschaft von uns fuhr einen Transit (Firmenwagen), dieser hatte zwei Motorschäden nacheinander, jedesmal wegen Ölmangel.
Später bei einem Kundendienst wurde ein Lehrling beschuldigt zuviel Öl (laut Peilstab) eingefüllt zu haben. Er sagte er habe genau die erforderliche Menge (in Litern) nach Handbuch eingefüllt. Der Peilstab zeigte aber eine deutliche Überfüllung.
Daraufhin wurde recherschiert, sprich Öl abgelassen und die Menge ermittelt, diese war laut Datenblatt in Ordnung.
Es wurde der Ölmesstab untersucht, mit dem Ergebnis, daß ab Werk ein falscher, zu langer Ölmesstab eingebaut wurde.
Deshalb die Motorschäden.
evtl haben Transit und Ranger die gleichen Motoren verbaut?
Werner
...der hofft das sich das Blatt noch zum Guten wendet.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Bös
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Das die von FORD einen an der Waffel haben, war mir bekannt und nützt Dir erst einmal Nichts.
Meine Meinung zu FORD wird durch sowas auch nicht besser, aber so kann ich auch nachvollziehen
warum unser FORD Händler seinen Laden vor einem halben Jahr zu gemacht hat.
Einen Anwalt würde ich mir auf alle Fälle nehmen - es hilft schon alleine wenn ein Anwalt einen Brief an FORD verfasst.
Dann gibt es noch die Schiedsstelle des KFZ Handwerks die auch bei solchen Fällen hilft. Gerade weil der Mechaniker so einen Müll erzählt.
Wegen der Unterschmierung ist es halt ein Problem wie kannst Du nachweisen das DU immer kontrolliert hast?
Du hast doch bei jeder Tankfüllung Öl nachgeschaut - JA!!!!! Dazu gibt es auch hier im Forum keine andere Antwort als JA.
Klar kann sich natürlich auch kein Anwalt damit auskennen, Du brauchst einen KFZ - Gutachter.
Ich würde den RANGER nehmen und dem Händler auf den Hof stellen und dieses So auch FORD mitteilen.
Ich weiß ja nicht ob die bei FORD aufgrund Ihrer schlechten wirtschaftlichen Situation schon total aufgegeben haben
und es denen einfach am A.... vorbei geht - Hauptsache sie müssen nicht bezahlen.
Es wäre ja auch etwas Wert, in normalen Zeiten sicher, die ganze Story mal eine Autozeitung zu erzählen.
Halt mit dem Hintergrund das aufgrund der Finanzkrise jetzt sogar die gegeben Garantien nicht mehr eingehalten werden sollen!!
Aber wegen eines FORD RANGERs ins Wasser zu gehen, ist keine Lösung :k_s_troest sondern einfach nur nass. :k_s_cry
Gruß
Hartmut
Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
habe mir den langen Thread mal durchgelesen.
Wenn Dein Ranger Baujahr 2007 ist, hast Du erst mal Garantie auf das Auto und Ford muss im Zweifelsfall beweisen, dass Dich ein Verschulden trifft, was nicht so einfach ist.
Vor allen Dingen, wenn Dein Wagen tatsächlich erst kurz vor dem Ereignis zum Service war und dort neues Öl aufgefüllt wurde, kann von Ölmangel keine Rede sein - es sei denn, es wäre ein Leck drin, was man aber sehen könnte.
Wieviele Kilometer warst Du denn seit dem Service gefahren? Das kann eine entscheidende Rolle spielen.
Weil nämlich JEDER Motor Öl verbraucht, der eine mehr, der andere weniger. In Deinem Handbuch sollte auch drin stehen, wieviel Öl der Motor maximal auf 1000 km verbrauchen darf. In der Regel ist da von einem Liter pro 1000km die Rede, bei Mercedes zum Beispiel von 1,2% des Kraftstoffverbrauches. Das wären bei einem Verbrauch von 10 li, dann eben 1,2 li auf 1000km.
Sollte in Deinem Buch nix drin stehen - umso besser...
Wenn Du nun zum Beispiel seit dem Service erst 2000km gefahren bist, dürften dann rein theoretisch höchstens 2 li Öl fehlen. Das ist zwar nicht schön, aber davon geht ein Motor, wo bestimmt 7 oder 8 li Öl drin sind, nicht kaputt.
Und wenn da nämlich mehr Öl gefehlt haben soll ( was ja aber gar nicht sein kann, da Du das natürlich bei jedem tanken gewissenhaft kontrolliert hast...) , könnte das darauf hindeuten, dass der Motor mehr verbraucht hätte - ergo ist er nicht auf dem aktuellen technischen Stand. Du hast aber ein Auto mit den neuesten Features und dem neuesten technischen Stand gekauft - schau mal in Dein Handbuch, das steht das bestimmt ganz vorn auch drin...
In jedem Falle muss Ford Dir schuldhaftes Handeln oder Unterlassen nachweisen - nicht umgekehrt, und das wird schwierig werden. wie will Ford Dir beweisen, dass Du nicht nach dem Öl geguckt hast????
Ich würde erst mal nicht den Rest der Rechnung bezahlen, sondern die Geschichte einen ordentlichen Anwalt geben. Wenn Du da einen brauchst, melde dich einfach mal per PN, wir haben hier so einen Verkehrs- und Autocrack, der das vielleicht hinkriegt.
Überhaupt: 10.500,- Euro für nen Motor? Haben die noch alle Schrauben am Schrank? Dafür bekommt man ja einen fabrikneuen Kleinwagen...!
Es liegt aber mit Sicherheit auch an DEM Händler. Das macht immer viel aus...Unser Ford-Händler hier vor Ort macht solche Zicken nicht. Es ist nämlich auch immer eine Frage, wie die an das Ding rangehen. Ford lässt sich keinen verreckten Motor nach Köln kommen, dafür ist das Ding in der Herstellung nämlich viel zu billig. Wenn der Händler meldet, dass das Garantie ist, ist das auch Garantie.
lg - der Fritz
PS* mal ein Tip am Rande: teil denen doch im nächsten Gespräch mal freundlich mit, dass du Dich mit dem Thema an die Autobild wenden wirst... , die sind immer unheimlich dankbar für solche Themen, habe einen guten Draht dorthin:mrgreen:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edith
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Also, das mit dem Ölwechsel war ein Missverständnis. Der war nicht kurz vorher, sondern bei 20780 km, der Motor gab den Geist auf bei 35400 km. In der Werkstatt sagte man mir gleich am ersten Tag, dass noch Öl drin war, nicht allzuviel, aber war noch da. Eine Ölprobe wurde sofort an Ford geschickt.
Ich wollte nun ein Statement von dem Mechaniker, wieviel Öl denn nun drin war, aber er lehnte ab und sagte noch unverschämterweise, es könnte ja sein, dass ich nach dem Motorschaden neues Öl eingefüllt hätte. Ich fass es nicht! Habe nachts auf der Autobahn auch nichts besseres zu tun und müsste ja erstmal wissen, dass es am Öl lag. Außerdem könnte man dies sofort feststellen bei der Untersuchung der Ölprobe.
Mein Sohn ist übrigens Marketing-Manager bei Jaguar, das gehörte ja bis vor kurzem zu Ford. Wenn er auch kein Technik-Fachmann ist, so kümmert er sich zumindest um den Fall, weil es ihn einfach ärgert. Hat auch mehrfach mit Herrn Enderlein, dem Manager des Delta-Autohauses gesprochen. Aber man lässt uns einfach auflaufen, die sitzen einfach am längeren Hebel.
1. bekomme ich keine schriftliche Stellungsnahme. Sagen einfach, gibt es nicht, ist nicht üblich. Habe Ford angeschrieben, bis heute keine Reaktion.
2. Habe keine richtige Rechnung. Die erste Rechnung über 10.234 Euro ist lediglich die Garantieabrechnung an Ford, aber es stehen keine Arbeiten und nichts drin. Das musste ich also nun bezahlen. Da der Gutachter Unterlagen braucht wollte ich eine korrekte Rechnung haben, man sagte mir eiskalt, könnte ich gerne haben, aber die würde dann 3 - 4000 Euro teurer, da man mir nur den günstigeren Fordpreis berechnet hätte.
Was Delta mir gab ist aber der Werkstattzettel.
Gute Fahrt
Edith
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kingcab
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 0
1. bekomme ich keine schriftliche Stellungsnahme. Sagen einfach, gibt es nicht, ist nicht üblich. Habe Ford angeschrieben, bis heute keine Reaktion.
2. Habe keine richtige Rechnung. Die erste Rechnung über 10.234 Euro ist lediglich die Garantieabrechnung an Ford, aber es stehen keine Arbeiten und nichts drin. Das musste ich also nun bezahlen. Da der Gutachter Unterlagen braucht wollte ich eine korrekte Rechnung haben, man sagte mir eiskalt, könnte ich gerne haben, aber die würde dann 3 - 4000 Euro teurer, da man mir nur den günstigeren Fordpreis berechnet hätte.
Was Delta mir gab ist aber der Werkstattzettel.
Mmmh, Edith,
das alles riecht aber nun doch sehr deutlich nach Anwalt und / oder Autobild ... :shock:

Gruß Kingcab
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
die Jungs müssen wohl aufpassen, dass ihr Laden nicht bald mal brennt?

Kingcab hat es schon auf den Punkt gebracht: Anwalt sofort und Autobild auch noch. [schild=9 fontcolor=8B0000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Das ist eine Kriegserklärung![/schild]
Wenn Du da einen Kontakt brauchst, sende mir einfach ne PN. Ich kenne die Truppe von der Autobild Allrad wirklich gut. Oft hilft das schon ein Anruf und eine Nachfrage von denen, wie sich das da verhält....
Lass Dich nicht ins Boxhorn jagen von dieser Hungertruppe!!!! Die Kosten für den Mietwagen bis zur Beendigung des Streits zahlen sie dann auch noch!
Das hat die Welt noch nicht gesehen...
lg - der Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stone
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Das geht ja mal garnicht, ich würde mich auch anwaltlich vertreten lassen und es wirklich öffentlich machen .
Ford die tun was
Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edith
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
nur mal wieder eine kurze Meldung. Es gibt nicht wirklich was neues in der Sache. Ford verweigert weiter, mir eine ausführliche Stellungnahme zu schicken. Der Werkstattmeister, der den Schaden angenommen hat, teilte uns mit, dass zum Zeitpunkt des Motorschadens noch etwa 4 Liter Öl vorhanden waren. Die Ölmenge des 2,5 TDCI Ranger Motors beträgt nach unseren Informationen 5,6 Liter. Demnach hätten gesamt 1,6 Liter Öl gefehlt. Aber er weigert sich, mir das schriftlich zu geben.
Einen Anwalt kann ich mir leider nicht leisten, habe keine Rechtschutzversicherung. Wir haben als letzte Möglichkeit, nun ein Schreiben an Jochen Coelsch, Direktor Ford Service Organisation, gerichtet, er versprach, sich die Sache nochmal anzuschauen.
Gute Fahrt
Edith
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Bös
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Das Du Dir keinen Anwalt leisten kannst sehe ich anders, in Anbetracht dass Du Dir aber einen neuen Motor für 10.000 € leisten kannst.
Gehe doch einmal zu einem Anwalt => das Erstgespräch ist immer kostenfrei und dann muss er "nur" einen Brief an FORD verfassen
- OK kostet vielleicht 60 - 100 €.
Die Wirkung "nur" weil ein Rechtsanwalt im Briefkopf steht ist dennoch viel größer, da bekommst Du, glaube ich die Antwort auf die Du wartest.
Gruß
Hartmut
Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.