Leistungssteigerung

Mehr
14 Feb 2009 19:49 #11 von auemaxx
auemaxx antwortete auf Leistungssteigerung
. . . über die sinnhaftigkeit eines tunings gibt es so viele meinungen wie pu´s in deutschland, genauso wie die frage ob offroaden, kinder bekommen oder fast food essen ok ist. jeder darf muß entscheiden ob er das was er tut verantworten kann.
aber besten dank für den netten kommentar . . .

auemax

auemaxx
etiswieetis

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb 2009 20:41 #12 von nitrox
nitrox antwortete auf Leistungssteigerung
Mein Komentar war nicht gegen ein tuning. :!:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb 2009 09:29 #13 von auemaxx
auemaxx antwortete auf Leistungssteigerung
. . . das weiß ich aber es ist auch nicht entscheidend ob ich nun 50 oder 5000 € für tuning oder sonst was ausgebe. jeder muß sich wohl überlegen was es tut und wenn nicht dann freut sich halt die autoindustrie und die wirtschaft kommt wieder ans laufen. so ist der kreislauf :idea:

hallo hartmut, das top war schon verbaut. hab meinen max als einjährigen aus lu eingeführt, kann deßhalb leider auch nichts zum preis sagen. weitere fragen beantworte ich aber gern.
was die garantie zu leistungssteigerung angeht:

http://www.cartuning4u.de/chiptuning/ch ... rantie.php

der hersteller sitz bei mir um die ecke und ist als vertrauenswürdig einzustufen.

auemaxx
etiswieetis

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt 2009 21:31 #14 von quattro
quattro antwortete auf Leistungssteigerung
..............hab heute mal wieder beim Beschleunigen in 4. aus 60 km/h bei ca. 8% Steigung im ersten Regen dieses Hebstes
auf gerader Strecke beide Spuren gebraucht.
Bereifung BFG AT 265/75/16, 60%. Gewicht auf der Hinterachse 100 kg Hardtop und 60 kg Ladung.
Drehzahl war glaube ich so um die 2000 U.

Von meiner geplanten Leistungsteigerung nehme ich jetzt endlich Abstand.
Im Solobetrieb aus meiner jetzigen Sicht nach 32.000 km beim 3,0 Schalter für mich nicht erforderlich.
Auch nicht aus Spritspargründen (z.Z. ca. 8,1 L/100).

3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov 2009 20:58 #15 von Explorer II
Explorer II antwortete auf Leistungssteigerung

quattro schrieb: ..............hab heute mal wieder beim Beschleunigen in 4. aus 60 km/h bei ca. 8% Steigung im ersten Regen dieses Hebstes
auf gerader Strecke beide Spuren gebraucht.
Bereifung BFG AT 265/75/16, 60%. Gewicht auf der Hinterachse 100 kg Hardtop und 60 kg Ladung.
Drehzahl war glaube ich so um die 2000 U.

Von meiner geplanten Leistungsteigerung nehme ich jetzt endlich Abstand.
Im Solobetrieb aus meiner jetzigen Sicht nach 32.000 km beim 3,0 Schalter für mich nicht erforderlich.
Auch nicht aus Spritspargründen (z.Z. ca. 8,1 L/100).


Hallo,

:D ... ich war bei einer Probefahrt mit dem 3.0l-Schalter auch angenehm überrascht! Der Durchzug ist echt super - fühlt sich eigentlich nach viel mehr als 360Nm an :k_x1
Wenn mein freundlicher der Tage einen 3.0l-Automatik bekommt, probier ich den auch noch. Bin auf den Vergleich gespannt. :k_green3

Gruss - Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2010 12:47 #16 von LEX78
LEX78 antwortete auf Leistungssteigerung
So nun noch mein Senf zum Thema Leistungssteigerung / Verbrauchsoptimierung!


Hatte meine vorherigen Autos immer per OBD optimieren lassen... der Preis lag so zwischen 800 - 1000 CHF. Resultat war immer ernorme Leistungssteigerung und kleine Verbrauchsminderung.

Beim Isuzu wollte ich neue Wege gehen und habe mich sehr lange und intensiv mit dem Thema Blackbox / Chipbox auseinandergesetzt.

Ich habe mich schlussendlich entschieden für eine Chipbox! Wieso?

Habe mich mit jemanden ausgetauscht der das selbe Auto 3.0l Automat fährt. Er hat bei denselben Anbieter bestellt und fährt seit 2007 die Box, ist sehr zufrieden und hat auch keine Schäden oder negative Erfahrungen. Und natürlich der Preis, sowie unabhängig von einem OBD Tuner.

Also die Version pro bestellt und eingebaut!

Fazit nach 1200km:

Positiv:
-Relativ günstig
-Leistung lässt sich nach eigenem Bedürfniss varieren
-Defintiv besserer Anzug
-Weniger Verbrauch jetzt 8.4 - 9.7Liter vorher immer über 10.0 - 11.5Liter
-Lässt sich schnell wieder ausbauen

Negativ:
-Nicht erlaubt (OBD auch nicht!)
-Bestimmt weniger Leistung als mit OBD Tuning


Wer also nur Verbrauchsoptimierung und nicht unbedingt Leistungssteigerung sucht, ist mit so einer relativ günstigen Chipbox gut bedient. Macht auch mehr Sinn da der Anschaffungspreis einiges günstiger ist!

Ich habe aber bewusst eine niedrige Einstellung in der Leistungssteigerung gewählt:
Stufe 5 von möglichen 16!


Gar keine Probleme im Fahrbetrieb, weder Kaltstart noch unter Vollast mit Anhänger.

Falls jemand den Hersteller / Link möchte, kann ich den schon posten, möchte aber eigentlich keine Werbung machen.

Ich weiss das dies ein sehr komplexes Thema ist mit vielen verschiedenen Ansichten und Meinungen, aber schlussendlich muss jeder selber entscheiden was er nun möchte.

Für mich stimmt hier auf jedenfall Preis/Leistung... :mrgreen:

Wow ist ja ganz schön lange geworden!

Ich wünsche euch ein ganz schönes WK.

Herzliche Grüsse LEX

D-Max 3.0 AT Royal Gray 2010

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2010 13:22 #17 von creol
creol antwortete auf Leistungssteigerung
Hi (Tina) Tuner,

also der Bereich der Leistungssteigerung, ist eine echte Glaubensfrage.

Ich glaube, wenn es auf Dauer Sinnvoll wäre, hätte es der Hersteller auch so programmiert. Schon weil ein Plus an Leistung, auch immer ein Verkaufsargument darstellt.

Es wird aber Downsizesing betrieben, also viel Hubraum mit eher abgestufter Leistung. Es geht in den Heavyduty Bereich und zwar mit voller Absicht. Denkt mal an den HZJ, 4,2l Sixpack mit gerade mal 130 Saugpferden, ein absoluter Langläufer. Nie überfordert, keine thermischen Probleme.

Neue Motoren: 3,0l Fourpack (kurzhub = höhere Kolbengeschwindig-keiten) Turboaufladung (hohe thermische Belastung, Kühlung für Öl)
170-200 Druckpferde sorgen für schnelle Leistungsentfaltung (Druck- und Torsionsdehnung der Antriebsbaugruppen und Übertragungsteile) (Kupplungsreibwerte)
Last but not Least, Geschwindigkeitsüberschreitung der sicherheitsrelevanten Bauteile: Bremsen, Lenkung, Fahrwerk, Radreifen.....

I say, never change a winnig team.

Greets Phil

Don't forget to have fun!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2010 19:16 #18 von quattro
quattro antwortete auf Leistungssteigerung
Hallo Lex,

danke, dass Du Deine Erfahrungen hier reingestellt hast.
Ich bin immer hin und her gerissen.
Welcher Hersteller hat denn Deine Box zusammengelötet?
Manche sagen ja, es würde nur ein simples Poti verbaut,
mit dem die Einspritzmenge verändert wird.

3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez 2010 01:18 #19 von blackpickup
blackpickup antwortete auf Leistungssteigerung
Moin auemaxx Willkommen !!

Zum Thema chiptuning habe ich mir nie ein Kopf gemacht aber,wenn man das alles hier so
liest frage ich mich warum nicht .

Wenn man sogar noch weniger Diesel braucht :D könnte ich jetzt in versuchung kommen .

Ich werde das mal Sacken lassen, und dann :k_green8

gruss blackpickup !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez 2010 12:37 #20 von LEX78
LEX78 antwortete auf Leistungssteigerung
@quattro

Haste PN!

D-Max 3.0 AT Royal Gray 2010

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangermontyDynomike
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden