Leistungssteigerung

Mehr
29 Dez 2010 21:02 #31 von LEX78
LEX78 antwortete auf Leistungssteigerung
@auemaxx

Wird das ISP auch an den einzelnen Injektoren angeschlossen, sowie am CR Sensor und an der Batterie?

Bin auch noch auf der definitiven Suche...

Grüsse LEX

D-Max 3.0 AT Royal Gray 2010

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez 2010 21:38 #32 von auemaxx
auemaxx antwortete auf Leistungssteigerung
Hallo lex,
. . . kann ich gar nicht genau sagen. Das System hat mein Händler verbaut und dafür ca. 0,5 Std. benötigt.
Erstens übernimmt Isuzu bei selbsteinbau keine Garantie für Motorschäden und ISP vertlangt den Einbau durch eine Fachwerkstatt. Der TÜV fordert übrigens für die Abnahme auch den Einbaunachweis.
Verkauf geht auch nur über den Isuzu Händler. Beim Preis konnte ich noch ein wenig verhandeln.

@quattro:
K&N Filter habe ich von ebay.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
(achtung! filter für ford scorpio! ist aber passgenau fürn max und etwas günstiger)
Hatte den Filter vorher in meinem Hilux ca. 50.000 km im Einsatz. Hier wurde er nur bei der Wartung entstaubt. Sonst nix. Lief immer wie geschmiert.
Vorteil ist ganz klar die lange Lebensdauer, einfache Handhabung und ein Mehr (oder etwas mehr :o ) Leistung. Nachteil kann die Akustik sein. Das Ansauggeräusch ist deutlich hörbar mit K&N. Original ist ein Fließ zur Geräuschdämmung verbaut.
Aber ich finds Geil. . .

gruß auemax

auemaxx
etiswieetis

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2010 11:19 #33 von quattro
quattro antwortete auf Leistungssteigerung
Danke auemaxx für die Info.

...gekauft mit Pflegeset...... :D

3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2010 11:37 #34 von syberbruno1
syberbruno1 antwortete auf Leistungssteigerung
Frage zu Scorpio-Luffi:

Passt der Filter in die werkseitig verbaute Luffi-Box? oder habt ihr da was geändert?

Ich kann evtl den Filter wesentlich günstiger besorgen, als bei ebay

2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
30 Dez 2010 16:19 #35 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Leistungssteigerung
mal eine blödsinnige frage: haben der 3liter und der 2,5liter den gleichen luffi????
ich hab keine ahnung!

gruß tomax

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2010 16:41 #36 von jester
jester antwortete auf Leistungssteigerung
hab grad fuer d40 gesucht - 2,5 hat eine andere code# als der 3,0
(wird wohl bei allen fabrikaten so sein)
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2010 17:26 #37 von syberbruno1
syberbruno1 antwortete auf Leistungssteigerung
@ jester

ich hab rausgefunden, dass beide codes identisch sind für den 2,5 undden 3,o

http://db.japanparts.it/cjapan/dettArt. ... S&fr=21534

2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2010 17:56 #38 von quattro
quattro antwortete auf Leistungssteigerung
Noch mal zur Leistungssteigerung zurück.

Hartmut hat schon recht, die Chip-Lösung ist nicht optimal.
So wie beim Leistungsoptimieren von Motorrädernmit dem PC (Powercomander http://www.powercommander.de/ )
bringt auch ein Chip erst etwas, wenn er auf den jeweiligen Motor und dessen Peripherie (Luftfilter, Auspuff etc.)
entsprechend auf dem Prüfstand angepasst wurde. Sprich auf dem Prüfstand eine Map (Steuerdatei für Drosselklappenstellung und Einspritzmende und -Druck)
geschrieben wurde.
Jeder Motor ist produktionsbedingt grundsätzlich anders.

Diese Maps kann man nach verschiedenen Anforderungen: höhere Spitzenleistung,
mehr Drehmoment von "unten" etc. schreiben.
Es gibt schon eine Weile Motorräder, bei denen man je nach Straßen, Renn- oder Regenbedingungen per Schalter umschalten kann.
Bei Regen mit 200 PS+x und 150 nM+x fährt sich's nicht so leicht auf 2 Rädern.

Ein Chip ist quasi ein PC mit voreingestellter Map.

Man kann aber auch das Steuergerät selbst "bearbeiten" und die Einstellungen ebenfalls auf dem Prüfstand optimieren.
So etwas meinte Hartmut.
Im neuen Jahr werde ich mal Kontakt zu einer entsprechenden Spezialfirma
die moderne LKW und Landmaschienen (Mähdrescher) optimiert aufnehmen.
Nach Einbau eines K&N macht das noch mehr Sinn als ein Chip,
ist günstiger als ein ISP und man kann sagen
200 PS oder 300 PS bitte, :mrgreen:
400 nM oder 600 nM. :mrgreen:
bei 500 U oder 1000 U. :mrgreen:
gerade, wie man es braucht. :mrgreen:

Vielleicht gib's ja Mengenrabatt. :mrgreen:

3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan 2011 18:30 #39 von quattro
quattro antwortete auf Leistungssteigerung
Der K&N kam innerhalb von 10 Std. nach der Bestellaufgabe, rekordverdächtig.
Einbau in ca. 10 Min, einschließlich Innen-Grundreinigung des Lufi-Gehäuses.
Waren doch einige Blattreste drinn, weil ich öfters im Wald mit dem Guten bin.
Heute nach ca. 120 km Fahrt meine ich, er braucht einen Hauch weniger,
weil ich intensiv nach aktueller Verbrauchsanzeige fahre.
(Ihr kennt mich ja als Spritgeier 8) )
Vielleicht lag's auch an meinem doch ziemlich verdreckten Originalfilter.

Zur Zeit ist duch den schon fast 6-wöchigen Winter hier und täglichem 4x4-Einsatz, Bergeaktionen
und Kurzstreckenbetrieb meine Verbrauchsanzeige auf 8,7 L/100 hochgegangen.
Entspricht nach Abzug des gut 7% größeren Abrollumpfangs der 265/75/16 ~ 8,1/100
gegenüber der Normalbereifungsanzeige. :?
Echte (nach GPS) sind es natürlich 0,2L mehr, aber die gibt ja keiner an.

3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan 2011 15:15 #40 von quattro
quattro antwortete auf Leistungssteigerung
Also das Direktoptimieren dauert ca. 4 Std.
Mit Eingangsmessung und Fertigmessung auf dem Prüfstand einschl.Dokumentation.
Preis 450,- netto + Steuer = 535,- + Fahrt.

Mengenrabatt gibt's leider keinen.
Nähere Infos bei mir über PN.

3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangermontyDynomike
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden