3. Motorschaden bei 60 tkm!!!

  • Busfahrer
  • Besucher
  • Besucher
17 Dez 2012 12:34 #11 von Busfahrer
Busfahrer antwortete auf 3. Motorschaden bei 60 tkm!!!

sweet_shadow schrieb: ...Am Fahren kann es nicht liegen, denke ich. Nur weil ich eine Frau bin, braucht man nicht gleich schlecht denken...

Das sagt ja auch keiner. Deshalb hatte ich die Reihenfolge auch wohlüberlegt gewählt....erst Werkstatt - dann Fahrer.
Weil: drei solche Schäden sind schon merkwürdig. Und wenn die Werkstatt jetzt mit einem defekten Chip mutmaßt ( wenn ich schon immer lese: "vermuten"...wozu ist das denn eine "Fach"werkstatt?), kann der doch schon von Beginn an kaputt gewesen sein?? Es sollte für eine Fachwerkstatt ohne weiteres möglich sein, einen defekten Motor so dauerhaft instand zu setzen, dass er danach läuft. Vielleicht solltest Du Dich ja mal direkt an Mitsubishi wenden.

Wenn Du das Auto verkaufst, büßt Du auch nochmal Geld ein.
Wobei ich Jürgen zustimme, der Hilux ist schon ein geiler PU - Toyota eben. (Kennste den Witz, wo sich die drei Geländewagenfahrer auf der Rückfahrt von Afrika auf der Fähre treffen: ein Landy-Fahrer, ein G-Fahrer und ein Toyotafahrer. Der Landyfahrer jammert die ganze Zeit,was an der Kiste alles kaputt war, aber Teile gab es überall. Der G-Fahrer erzählt dramatische Geschichten von horrenden Teilepreisen und wie lange er darauf warten musste. Und der Toyotafahrer erzählt - was er alles gesehen hat...)
Schön ist auch der Amarok, aber unbezahlbar.
Wenn ich die Wahl hätte zwischen Mitsu, D-Max und Hilux, würde ich immer den Hilux wählen. Dickeres Material am Rahmen, sinnvolle Konstruktion, die sich auch in der Dritten Welt bewährt. Abseits von Werkstätten und Servicecomputern...

Gruß - Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sweet_shadow
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
18 Dez 2012 20:51 #12 von sweet_shadow
sweet_shadow antwortete auf 3. Motorschaden bei 60 tkm!!!
Grüßt euch!
Danke für eure Tipps.
Kurzes zur Vorgeschichte: Da ich den 2. Motorschaden selbst zahlen musste, habe ich den Motor von einer Werkstatt, die Motoren repariert und Zylinder aushoht, aufarbeiten lassen.
Die Mitsu-Werkstatt bei uns in "Randpolen" oder "Randtschechien" hat als Hauptstandbein Reparaturen von Elektrosteuerteilen und die Werkstatt läuft nur so nebenbei. Selbst die Mechaniker beschweren sich, dass sie dort der letzte Husten sind - bekommen kein neues Werkzeug usw.
Also, die hatten damals schon kein großes Interesse und jetzt natürlich auch nicht.
Stand der Dinge zum heutigen Tag:
Mitsu-Werkstatt hebt die Hände und sagt, es liegt an der Fa. die den Motor repariert hat.
Und "Bieberstein", die Fa. die repariert hat, hebt auch die Hände und sagt Mitsu-Werkstatt ist schuld. Also will mir keiner helfen und irgendwas auf Gewährleistung reparieren.
Mir reichts jetzt. Ich hab heut meinen Anwalt mit einem Beweissicherungsverfahren beauftragt.............

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez 2012 00:17 #13 von Rudi
Rudi antwortete auf 3. Motorschaden bei 60 tkm!!!
Hallo sweet_shadow

Erst mal mein Mitgefühl zu den 3 Motorschäden , ist schon Sch.....

Um welchen Motor mit wieviel PS handelt es sich eigentlich ??? (136, 163, 178 PS )

Und um welchen Chip handelt es sich ( Steigerung auf wieviel PS ?? )

Gruß Rudi

Gruß Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
19 Dez 2012 05:58 #14 von Redneck
Redneck antwortete auf 3. Motorschaden bei 60 tkm!!!
Servus!

Einem Freund ist mit seinem Nissan das gleiche passiert. Motorschaden auf der Autobahn. Er rief mich an und fragte nach einem Abschlepper. Eine befreundete Werkstatt schleppte ihn ab, sie einigten sich auf eine Reparatur dort. Dann nahm das Unheil seinen Lauf: Motor zerlegt, Motoreninstandsetzer beauftragt, dauerte alles eine halbe Ewigkeit. Wieder zusammengebaut, Motor machte wieder schlapp. Wieder hin (sind 350 km), Motor wieder zerlegt und zusammengebaut, wieder Probleme. Dann ein paar Tschechen mit hinzugezogen (wir wohnen nicht weit von der Tschechei entfernt), Motor lief wieder nicht richtig. Dauerte insgesamt fast ein Jahr, die Hälfte davon stand der Pickup in der Werkstatt, einer schob das auf den anderen. Wer letztlich schuld ist, läßt sich wohl nicht mehr feststellen. Wir sind mittlerweile keine Kunden mehr in dieser Werkstatt, wo wir seit 20 Jahren unsere Autos reparieren lassen, denn das ganze war mehr als dubios! (spielten aber auch noch andere Gründe mit rein ) :roll:

Mein Kumpel kriegte zwar schon einen Leihwagen (Uralt-4x4), die Sache ging zum Anwalt, er blieb trotzdem auf einem nicht unerheblichen Teil der Kosten sitzen! Ich krieg die ganze Story gar nicht mehr so zusammen, war auf jeden Fall haarsträubend! [url]
Dateianhang:
[/url]

Also kann ich da voll nachempfinden in Deinem Fall! Ich würde Dir auf jeden Fall raten, einen Rechtsbeistand zu nehmen!

Drück Dir die Daumen, Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sweet_shadow
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
19 Dez 2012 08:58 #15 von sweet_shadow
sweet_shadow antwortete auf 3. Motorschaden bei 60 tkm!!!
Hallo.
Vielen Dank für euer Mitgefühl.

An Rudi: Motor hat 100 kw - eigentlich 136 PS - die 30 Jahre Sonderedition hat aber einen Chip drin, wo er nochmal 35 PS mehr hat.

Viele Grüße aus der Oberlausitz, Silke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez 2012 17:49 #16 von ossiossi68
ossiossi68 antwortete auf 3. Motorschaden bei 60 tkm!!!
Hallo Oberlausitzer Silke,
auch mein Mitgefühl für Deine Misere!
Ich hatte 8 Jahre einen L200 / K60 T mit 99 PS ohne Probleme. Mit 140000 km dann eine Defekte ESP. Daraufhin habe ich mich für einen D-Max entschieden (3 Liter Automat), den ich jetzt seit 4 Jahren fahre, zeitweise Hängerbetrieb. Habe jetzt 65000 km auf der Uhr, defekt war nur ein Ventil an der Kraftstoffpumpe (bekanntes Problem, auf Garantie gemacht). Ich habe damals auch lange überlegt, den L200 reparieren zu lassen; den Wechsel auf Isuzu aber nie bereut.
Toyota ist natürlich legendär. Auch wenn Dein L200 dann nach der 4. Reparatur läuft, wird Dein Vertrauen in die Kiste weg sein. Ich würde Ihn abstoßen.
Amen und Herzliche Grüße aus Worms
Andreas

Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez 2012 10:18 #17 von flamingo
flamingo antwortete auf 3. Motorschaden bei 60 tkm!!!
Moin,
stimme wieder Fritz zu.
Es wurde die Werkstatt und Fahrer genannt.
Oft liegt es an der Werkstatt.Das haben wir hier ja auch schon im allgemeinen festgestellt.
Habe auch schon einige "tolle" Fahrer kennengelernt,die einfach nur die "besten" sind.
Und wie ich dann den Umgang mit dem Fahrzeug gesehen habe,na da wußte ich mehr.
Ich kann mich über meinen alten mechanischen "L" nicht beklagen.

Das mit dem Klagen wünsche ich viiiiieeeel Glück und Nerven.

Im Fernsehen gibt's doch die "Schrauberprofis",welche die Fahrzeuge hinbekommen,was die Werkstätten nicht schaffen. :wink:

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez 2012 10:55 #18 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf 3. Motorschaden bei 60 tkm!!!
Servus,

"...Im Fernsehen gibt's doch die "Schrauberprofis",welche die Fahrzeuge hinbekommen,was die Werkstätten nicht schaffen..."


Im Fernsehen enden die allermeisten Filme/Sendungen mit einem "Happy End" :roll:

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez 2012 07:57 #19 von timog
timog antwortete auf 3. Motorschaden bei 60 tkm!!!
moin

oh welch erstaunen ???

ja wenn ich das so lese werdet ihr euch schon die antwort fast selbst gegeben haben -tippe auf den fahrstiel oder warum fährt man mit nem L mit 160km/h über die bahn?????

wissen doch alle hier, daß das tödlich endet da der L kein dauerdrehzahljäger ist !!!

fahrstiele kannman ändern den bock nicht :wink:

gruß

L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez 2012 10:14 #20 von creol
creol antwortete auf 3. Motorschaden bei 60 tkm!!!
Hallo Silke,

zunächst mal auch mein Mitgefühl, für soviel Stress mit dem Fahrzeug.

Ich glaube auch nicht, das es noch große Unterschiede in der Fahrweise zwischen
den Damen und Herren gibt.

Merkwürdigerweise, weisen alle drei Schäden auf akuten Ölmangel hin.

Mangelnde Schmierung erzeugt thermische Spitzen, die sowohl für Rumpfplatzer, als auch für Kolbenklemmer, als auch für durchgebrannte Kolbenböden verantwortlich sein können.

Irgendwas in dieser Richtung, scheint jedenfalls ursächlich zu sein, was auch durchaus die trotzdem noch messbare Laufleistung erklären würde.

Eine verstopfte Bohrung würde ausreichen, um einen solchen Schaden zu verursachen, weil das Öl nicht nur schmieren, sondern eben auch bestimmte Stellen kühlen soll.

Die wäre sowohl vom Maschinenbauer, als auch vom Mechaniker herbeigeführt worden sein. Wahrscheinliche Schadenursache, unsauber gearbeitet.

Das hilft vielleicht nicht gerade weiter, aber man will es ja auch verstehen.

Greets from Phil

Don't forget to have fun!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden