- Beiträge: 581
- Dank erhalten: 24
3. Motorschaden bei 60 tkm!!!
- schrauber1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Ich fahre seit 2002 Mitsubishi l200 außer Ölwechsel 2 starterbatterien und eine seitenscheibe noch keine Probleme. Klopf auf Holz.
Der Weg ist das Ziel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sweet_shadow
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
ist ein Modell für den deutschen Markt, denke ich zumindest. Mitsu hatte 2009 eine Aktion, wo man einen satten (3.500 €) Preisnachlass bekommen hat, wenn man sich für ein 2008er Modell entschieden hat. Sonst hätte ich meinen alten nicht verkauft - und der würde wahrscheinlich auch noch fahren.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vogti
- Besucher
-
oberländer schrieb: hahaa,jawoll,sauguter Beitrag!!Ich denke es liegt zu 90% am Chip !! Mir ist nur Rätselhaft bis jetzt,was an meinem Nachfolgermodell geändert worden ist,denn ab einer bestimmten Baureihe gibts ihn ja nur noch mit 167/170 Ps und dazu dann noch einen Chip???wielange halten denn diese Motoren?? heijeiii,naja ich werd jetzt mal kucken ,es gibt komplette Tauschmotoren mit 20Tkm schon ab 3500€ aber dann ohne Chip.......
Die neuen haben 178PS mit dem chip, würde mich auch net wundern wen die Motoren hops gehen, wen man sieht was die ohne Chip haben 136, sind einfach zu hoch gezüchtet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha21
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Ich selbst fahre dieses Modell, jeden Tag mit 3500kg Anhängelast hinten dran und fahre jetzt seit 7000km ohne Probleme.
Kollege hat den selben hat ihn seit 2 Jahren und hat 80 000km runter, auch fast jeden Tag die maximale Anhängelast von 3500kg hinten dran und hatte noch nie Probleme, sondern ist sehr zufrieden.
Gruss aus der Schweiz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DD313
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Du sagst du hast den 30Jahre Edition. Den hatte!! ich auch leider. Der hatte ein paar Probleme mit der Zylinderkopfdichtung. Gab da eine Rückruf von MITSU.
Bei mir 30000km überhitzte er ständig.... Werkstatt Austausch des Zylinderkopfdeckels und dann nach weiteren 791km kapitaler Motorschaden!!! Anscheinend Einspritzdüse defekt und damit Kolben geschmolzen. Die neue Werkstatt hat sogar noch Metallreste im Turbo gefunden

Habe ihn dann zu einem guten Preis verkauft und mir den 2011er L200 geholt. Bisher

Viel Glück
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
das bestätigt meinen Verdacht immer mehr.
Wenn die Drehzahlen zu hoch liegen, reicht offensichtlich der Ölhaushalt nicht mehr aus, bzw. das Öl wird nicht vernünftig abgekühlt. Wird die Öltemperatur zu hoch, lässt der Öldruck nach, das Öl schäumt und der Schmierfilm reißt ab.
Dem ist dann an den Reibflächen der Zylinderlaufbuchse und am Kolbenboden kein Material gewachsen. Kommen Schwingungen an der Kurbelwelle an, wird es dann exorbitant radikal.
Man könnte auch sagen, der Motor ist nicht Drehzahl- oder Standfest.
Greets from Phil.
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Percy
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 5 Topf Ross

So wie ich das mit den Motorschäden verfolge passieren die immer nach dem Wechsel der ZKD, Fehler im Werkstatthandbuch?
Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
hast Du schon diesen Thread gelesen aus dem Wohnkabinen-Magazin?
Da gibt's vermutlich ne gute Reparaturadresse.
Unter #16
www.wohnkabinen...mid=0
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.