- Beiträge: 1063
- Dank erhalten: 1
Federbruch
- Der Schwarze
- Offline
- Platinum Boarder
-
So eine Sch....!!!!!. Nachdem ich ne ganze Woche verschlammt durch die Gegend getuckert bin, hab ich den L heut wieder mal gewaschen. Und dann oh Shreck:
Ich hoffe man sieht es ein bisschen, dass sich da einen Federlage um 30 cm nach hinten verschoben hat.
Na ja mal sehen, werd die Feder ausbauen und mal zum Schmied schaffen, der wird?s schon richten.
verteufelte Gr?sse
Mach mitMachs nachMachs bessä
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Schwarze
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1063
- Dank erhalten: 1
nur zur Info: hab es gestern abend endlich geschafft die Feder auszubauen und noch zum Schmied zu fahren. Da hab ich auch gleich die gebrochene Feder von meinem Kumpel seinem D22 mitgenommen. Heut mittag haben wir die fertigen Federn wieder geholt und vorhin gleich eingebaut. Jetzt wieder alles paletti. Meine Feder kostete ?brigens 35 Euro.
Gruss Ronny
Mach mitMachs nachMachs bessä
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maik
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1158
- Dank erhalten: 0

Nur noch V8
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ingo
-
- Offline
- Administrator
-
jetzt hat es mich auch erwischt..... 200.000km hats gehalten, jetzt ist rechts eine Lage kaputt.
@Maik
Wie bist du zufrieden mit deinen Blattfedern von DFF?
Werde wohl gleich beide Seiten wechseln, dann geht das in einem Aufwasch.
Hat zufällig jemand zwei Blattfedern rumfallen??

Gruß Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
Nur die Plasteplättchen zwischen den Lagen hat's ziemlich zum Anfang schon verrissen. Aber die sind ja eh umsonst.
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maik
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1158
- Dank erhalten: 0
bin mit den Blattfedern sehr zufrieden,bisher keine Probleme auch nicht beim Fahrverhalten.
Was mir an den Federn zu den originalen nur aufgefallen ist,die Mitsu Federn haben hinten noch zwei kleine Klötzchen angenietet,sollen wohl Schwingungen ausgleichen,merke aber keinen Unterschied.
Gruß Maik
siehe Bild
Nur noch V8
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ingo
-
- Offline
- Administrator
-
danke fürs Bild! Die sieht massiver aus als die originale Mitsu...

Gruß Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- unbefangen
- Offline
- Gold Boarder
-
ich habe mir lieber gleich vor einer größeren Wüstentour eine weitere Hauptlage eigebaut. Das Konzept schein aufzugehen.
Originalfedern bekommt man mitunter von Werkstätten welche gegen Zubehörfedern tauschen für einen kleinen Obulus.
Wir haben einfach eine Fanglage am Auge abgeflext und als zweite Lage eingebaut. Der Federungskompfort erscheint mir sehr gut. Selbst mit etwa 500 Kilo Zuladung schlugen die Federn in den Dünen nicht durch.
Die Prieden (nennt man die so?) konnten wir wieder verwenden - lang genug. Lediglich den Herzbolzen haben wir gleich abgeflexst und erneuert.
Nachdem das System auch bei einem alten Pajero bei mehreren wilden Marokkotouren gehalten hat bin ich im Nachgang sehr zufrieden.
Weiterer Vorteil des Systems - die Vorspannung der Federn nimmt wieder zu und der Hintern kommt etwas höher - siehe hier.
Gruß Kay
Aus Freude am Festfahren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- akelschnakel
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 0
unbefangen schrieb: Hallo an Alle,
ich habe mir lieber gleich vor einer größeren Wüstentour eine weitere Hauptlage eigebaut. Das Konzept schein aufzugehen.
Originalfedern bekommt man mitunter von Werkstätten welche gegen Zubehörfedern tauschen für einen kleinen Obulus.
Wir haben einfach eine Fanglage am Auge abgeflext und als zweite Lage eingebaut. Der Federungskompfort erscheint mir sehr gut. Selbst mit etwa 500 Kilo Zuladung schlugen die Federn in den Dünen nicht durch.
Die Prieden (nennt man die so?) konnten wir wieder verwenden - lang genug. Lediglich den Herzbolzen haben wir gleich abgeflexst und erneuert.
Nachdem das System auch bei einem alten Pajero bei mehreren wilden Marokkotouren gehalten hat bin ich im Nachgang sehr zufrieden.
Weiterer Vorteil des Systems - die Vorspannung der Federn nimmt wieder zu und der Hintern kommt etwas höher - siehe hier.
Gruß Kay
Guckst du hier... :shock: ein Ösi
http://www.kfz-lehner.at/Produkte/Sandb ... chtest.htm
... tja wer hat da bei wem geklaut :k_green1
...aber dafür sehen die hier richtig häßlich aus :k_green8
...und hier verkauft einer die Dinger teurer weiter...
http://www.kfzhesch.at/offroad/onlinesh ... 743&hline= <b>Sandbleche/Halterungen
Gru? Joachim
und denkt immer daran...
...der Weg ist das Ziel !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- akelschnakel
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 0
Maik schrieb: Und hier noch das f?r Basti versprochene Bild
...geile Kennzeichen...L200 und ML200 :k_x1
Gru? Joachim
und denkt immer daran...
...der Weg ist das Ziel !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.