- Beiträge: 6740
- Dank erhalten: 677
Federbruch
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
14 Mai 2007 12:50 #21
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Federbruch
Servus,
ein Kollege von mir hat bei seinem eL, BJ 05/02 65000km, auch einen Federbruch (3. Lage von oben).
Wir werden das Teil heute tauschen, hab ja noch meine originalen hier rumliegen, da ich ja auf OME umgestiegen bin.
Hoffentlich gehen alle Schrauben ohne murren auf.
Werner
ein Kollege von mir hat bei seinem eL, BJ 05/02 65000km, auch einen Federbruch (3. Lage von oben).
Wir werden das Teil heute tauschen, hab ja noch meine originalen hier rumliegen, da ich ja auf OME umgestiegen bin.
Hoffentlich gehen alle Schrauben ohne murren auf.
Werner
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Schwarze
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1063
- Dank erhalten: 1
14 Mai 2007 17:38 #22
von Der Schwarze
Mach mitMachs nachMachs bessä
Der Schwarze antwortete auf Federbruch
Hallo Werner,
am besten wäre gewesen schon Tage zuvor alles einzuweichen mit Rostlöser, am besten ein paar Mal. Hab es auch so gemacht und mit Müh und Not gerade so Federbriden und Gehänge locker gekriegt. Bei der vorderen Aufnahme hatte ich wieder mal A....karte. Bolzen in der Buchse festgerostet, auch mit der längsten Verlängerung konnte man sie nicht lockerdrehen, es bewegte sich immer nur der Scheissgummi. Also wieder mal dasselbe Spiel wie damals bei meinem MD 21, grosse Flex und den Bolzen hinter der Aufnahme durchgeflext und Feder rausgedroschen. Zuletzt dann noch Schraube durchhauen :k_s_joy
Gruss Ronny
am besten wäre gewesen schon Tage zuvor alles einzuweichen mit Rostlöser, am besten ein paar Mal. Hab es auch so gemacht und mit Müh und Not gerade so Federbriden und Gehänge locker gekriegt. Bei der vorderen Aufnahme hatte ich wieder mal A....karte. Bolzen in der Buchse festgerostet, auch mit der längsten Verlängerung konnte man sie nicht lockerdrehen, es bewegte sich immer nur der Scheissgummi. Also wieder mal dasselbe Spiel wie damals bei meinem MD 21, grosse Flex und den Bolzen hinter der Aufnahme durchgeflext und Feder rausgedroschen. Zuletzt dann noch Schraube durchhauen :k_s_joy
Gruss Ronny
Mach mitMachs nachMachs bessä
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6740
- Dank erhalten: 677
14 Mai 2007 19:25 #23
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Federbruch
Servus Ronny,
hi, hi, haben alles so gemacht , wie du grad béschrieben hast.
, seit Freitag täglich Rostlöser drauf, hat auch gut gefunzt, bis auf die von dir erwähnte Schraube. Habe auch nicht lange gefackelt, gleich die Flex raus, bei mir wars die Kleine
, hinten und vorne bündig abgeflext , dann fällt die Feder "fast" von alleine raus. Knapp 50 Minuten und der Spuk war vorbei, und noch schnell ein Radlager vorne nachgestellt und schon war der eL fit für den TÜV.
Frage:
Wer hat Infos zum Bezug einzelner Federlagen, möchte gern das Paket wieder komplettieren.
Werner
hi, hi, haben alles so gemacht , wie du grad béschrieben hast.


Frage:
Wer hat Infos zum Bezug einzelner Federlagen, möchte gern das Paket wieder komplettieren.

Werner
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Schwarze
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1063
- Dank erhalten: 1
14 Mai 2007 20:14 #24
von Der Schwarze
Mach mitMachs nachMachs bessä
Der Schwarze antwortete auf Federbruch
Hallo Wener,
also ich hab die Feder zum Federnschmied, der hat aus seinem "Lager" eine Lage rausgesucht, die in der Breite passte und hat die dann zurecht gebogen und gebohrt. Hat grade mal 30 eu gekostet. Übrigens passen die Lagen vom DDR-Militär-LKW Robur, aber da wird es in Deiner Nähe nicht viel geben.
Gruss Ronny
also ich hab die Feder zum Federnschmied, der hat aus seinem "Lager" eine Lage rausgesucht, die in der Breite passte und hat die dann zurecht gebogen und gebohrt. Hat grade mal 30 eu gekostet. Übrigens passen die Lagen vom DDR-Militär-LKW Robur, aber da wird es in Deiner Nähe nicht viel geben.
Gruss Ronny
Mach mitMachs nachMachs bessä
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- unbefangen
- Offline
- Gold Boarder
-
16 Mai 2007 10:37 - 05 Jul 2007 13:24 #25
von unbefangen
Aus Freude am Festfahren.
unbefangen antwortete auf Federbruch
Hallo Joachim,
weder der Herr Lehner noch der Herr Hesch haben die Sandbleche geklaut. Ich natürlich erst recht nicht. Beides sind Händler welche die Boards bei uns beziehen.
Über das Aussehen kann man immer streiten, jedoch geht es mir vorwiegend um den Nutzen wenn ich in der Wüste stehe und da sind die Dinger klar im Vorteil.
Aber ich denke hier ging es um Probleme mit Federn und deren Lösung.
Gruß Kay
weder der Herr Lehner noch der Herr Hesch haben die Sandbleche geklaut. Ich natürlich erst recht nicht. Beides sind Händler welche die Boards bei uns beziehen.

Über das Aussehen kann man immer streiten, jedoch geht es mir vorwiegend um den Nutzen wenn ich in der Wüste stehe und da sind die Dinger klar im Vorteil.
Aber ich denke hier ging es um Probleme mit Federn und deren Lösung.

Gruß Kay
Aus Freude am Festfahren.
Letzte Änderung: 05 Jul 2007 13:24 von unbefangen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6740
- Dank erhalten: 677
17 Mai 2007 12:03 #26
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Federbruch
Servus,
inen guten Tip, wenn es unterwegs zu einem Federbruch kommt, hab ich hier gefunden:
http://www.federnwerk-bischoff.de/de/federnwerk.htm
dann auf "4Wheel-Off-Road"
weiter mit "Workshop - Teil 2"
Werner
inen guten Tip, wenn es unterwegs zu einem Federbruch kommt, hab ich hier gefunden:
http://www.federnwerk-bischoff.de/de/federnwerk.htm
dann auf "4Wheel-Off-Road"
weiter mit "Workshop - Teil 2"
Werner
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluemood
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
18 Mai 2007 06:38 #27
von bluemood
L200 CC Neuling
bluemood antwortete auf Federbruch
Hallo aus Lemgo in NRW. Bei meinem CC war bereits nach 60.000 km Schicht im Schacht...auch auf der Beifahrer-Seite. Habe mir dann erstmal ein paar fachkundige Meinungen eingeholt und die LKW Schrauber, die ich befragt habe, waren eigentlich alle einer Meinung: Dadurch, dass ich meist ohne Aufbau und ohne Belastung fahre, wird die Feder nie richtig gedehnt und schmeidig gemacht und wird wohl brüchig...man staune. Habe mir jetzt bei EBay nen Satz geholt und bin echt zufrieden...nachdem der Mitsu-Fuzzi fürs Original 470 für Stück haben wollte.
L200 CC Neuling
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ratz66
- Besucher
-
21 Mai 2007 23:04 #28
von Ratz66
Ratz66 antwortete auf Federbruch
Hallo Leute mit dem Problem Blattfeder !!
Also ich fette meine Lagen einmal im Jahr ein.
Bocke die Kiste auf und Fette zwichen den Lagen.
Ist keine schöne arbeit,aber ich denke schon das es vorbeugend ist.
Denn Reibung erzeugt wärme und das ist in den meisten Fällen nicht gut.lach*
Also ich habe das früher mal in der Lehre gesagt bekommen.Wir mußten das immer bei unseren Fahzeugen und Maschienen eimal im Jahr machen.
Habe jetzt meinen L200 schon fast 13 jahre und die Federn sehen aus wie neu,obwol ich auch manchmal die Kiste schwer belade.
L.g. Ratz66
Also ich fette meine Lagen einmal im Jahr ein.
Bocke die Kiste auf und Fette zwichen den Lagen.
Ist keine schöne arbeit,aber ich denke schon das es vorbeugend ist.
Denn Reibung erzeugt wärme und das ist in den meisten Fällen nicht gut.lach*
Also ich habe das früher mal in der Lehre gesagt bekommen.Wir mußten das immer bei unseren Fahzeugen und Maschienen eimal im Jahr machen.
Habe jetzt meinen L200 schon fast 13 jahre und die Federn sehen aus wie neu,obwol ich auch manchmal die Kiste schwer belade.
L.g. Ratz66
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hanjo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 573
- Dank erhalten: 0
20 Feb 2008 22:58 #29
von Hanjo
Best life is 4wheel-drive
Hanjo antwortete auf Federbruch
Mein Bruder hats jezz auch erwischt eine Lage gebrochen
Best life is 4wheel-drive
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maik
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1158
- Dank erhalten: 0
20 Feb 2008 23:15 #30
von Maik
Nur noch V8
Maik antwortete auf Federbruch
Hatte auch schon drei Federbrüche,aber alle bei einem anderen L,einmal hatte ich eine neue bei Bischoff gekauft,die anderen defekten hatte ich trotzdem aufgehoben,da nicht bei jeder die selben Lagen gebrochen waren,da hab ich wieder eine komplette draus bekommen.
Nur noch V8
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden