- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
Federbruch
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
20 Feb 2008 23:37 #31
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Federbruch
wie ihr das nur macht!
10 jahre und 3. pick und nicht ein federbruch!?
scheinbar mach ich was falsch!
gruß tomax
10 jahre und 3. pick und nicht ein federbruch!?
scheinbar mach ich was falsch!
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maik
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1158
- Dank erhalten: 0
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
23 Feb 2008 09:51 #33
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Federbruch
hallo maik,
wohl mehr das sinn und geistlose gerungse der anderen! :k_bash
wohl mehr das sinn und geistlose gerungse der anderen! :k_bash
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maik
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1158
- Dank erhalten: 0
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
05 Feb 2009 18:36 #35
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Federbruch
so... nun hats mich auch erwischt 
Nach gut 7 Jahren und 143000km die oberen 2 Lagen genau vor der Achse gebrochen, auf der Beifahrerseite.
Bin gestern zügig an ner Kreuzung angefahren und da gabs nen ordentlichen dumpfen Rums. Da wird das wohl passiert sein, ich dachte das wäre mein Wekzeug auf der Ladefläche gewesen, daß bei Manövern schon mal seine Runden dreht.
Bin heut noch mit 130 über die Autobahn, bloß gut das da nichts passiert ist. Habs heut erst durch Zufall gesehen.
Neue Federn hab ich schon bestellt und den Bruch erstmal "geschient"
Muß ja mobil bleiben, Sorgen macht mir nur das die obere Lage ja eigentlich die Achse festhält
Über den Einbau neuer Pakete wurde ja schon bissl geschrieben, muß ich da auf was besonderes achten?
Muß die Hinterachse danach irgendwie ausgerichtet/vermessen werden?
Gruß Frank

Nach gut 7 Jahren und 143000km die oberen 2 Lagen genau vor der Achse gebrochen, auf der Beifahrerseite.
Bin gestern zügig an ner Kreuzung angefahren und da gabs nen ordentlichen dumpfen Rums. Da wird das wohl passiert sein, ich dachte das wäre mein Wekzeug auf der Ladefläche gewesen, daß bei Manövern schon mal seine Runden dreht.
Bin heut noch mit 130 über die Autobahn, bloß gut das da nichts passiert ist. Habs heut erst durch Zufall gesehen.
Neue Federn hab ich schon bestellt und den Bruch erstmal "geschient"
Muß ja mobil bleiben, Sorgen macht mir nur das die obere Lage ja eigentlich die Achse festhält

Über den Einbau neuer Pakete wurde ja schon bissl geschrieben, muß ich da auf was besonderes achten?
Muß die Hinterachse danach irgendwie ausgerichtet/vermessen werden?
Gruß Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6740
- Dank erhalten: 677
05 Feb 2009 19:04 #36
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Federbruch
Servus Frank,
besonderes gibts nicht zu beachten.
Einige Schrauben werden festgerostet sein, da kommst du um die Flex nicht rum.
Ausrichten muß man nichts, Achse und Federn "rasten" ineinander ein.
Werner
...wenn du die übrigen intakten Federlagen nicht selbst verwendest:
Bevor du sie zum Schrott gibst, melde dich!
besonderes gibts nicht zu beachten.
Einige Schrauben werden festgerostet sein, da kommst du um die Flex nicht rum.
Ausrichten muß man nichts, Achse und Federn "rasten" ineinander ein.
Werner
...wenn du die übrigen intakten Federlagen nicht selbst verwendest:
Bevor du sie zum Schrott gibst, melde dich!
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
06 Feb 2009 07:40 #37
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Federbruch
Hallo Werner,
auf den Verdacht hin das sich da keine Schraube bewegt hab ich gleich das komplette Montagekit mitbestellt.
Zur Not könnt ich also alles abflexen...
Die Federlagen kannst du haben, wir sehen uns schon wieder mal, da bring ich sie mit.
Gruß Frank
auf den Verdacht hin das sich da keine Schraube bewegt hab ich gleich das komplette Montagekit mitbestellt.
Zur Not könnt ich also alles abflexen...
Die Federlagen kannst du haben, wir sehen uns schon wieder mal, da bring ich sie mit.
Gruß Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
09 Feb 2009 20:18 #38
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Federbruch
Ach... ich möcht mal wissen wie ihr das so schnell wechselt. Nach ner Stunde hat ich die Feder erstmal raus, die ominöse Schraube bedarf natürlich der Flex.
Die neue Feder rein, vorn Bolzen durch und hinten Schäkel ran und dann mit dem Wagenheber die Feder hochgedrückt, aber der Herzbolzen(heißt der so?) will einfach nicht reinflutschen.
Hab mir jetzt über 2 Stunden nen Wolf gedreht aber geht nicht.
Hab nun erstmal Sack gehaun, zu dunkel, zu kalt und Bier war auch alle.
Gibts da nen Trick oder ne bestimmte Reihenfolge beim Zusammenbau?
LG Frank
Im übrigen ist der "böse" Bolzen an den Federn zu lang, er ist etwa 15mm, das Loch unter der Achse ist aber nur ca. 8mm tief.
Die neue Feder rein, vorn Bolzen durch und hinten Schäkel ran und dann mit dem Wagenheber die Feder hochgedrückt, aber der Herzbolzen(heißt der so?) will einfach nicht reinflutschen.
Hab mir jetzt über 2 Stunden nen Wolf gedreht aber geht nicht.
Hab nun erstmal Sack gehaun, zu dunkel, zu kalt und Bier war auch alle.
Gibts da nen Trick oder ne bestimmte Reihenfolge beim Zusammenbau?
LG Frank
Im übrigen ist der "böse" Bolzen an den Federn zu lang, er ist etwa 15mm, das Loch unter der Achse ist aber nur ca. 8mm tief.
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
10 Feb 2009 18:36 #39
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Federbruch
Juhu... ich habs hinbekommen 
Hab die andere Feder erst noch rausgehaun, somit hing alles schön frei und ließ sich prima einfädeln.
Bloß gut das ich das Montagekit mitbestellt hab, der Schäkel auf der Fahrerseite war nicht so lieb. Alle zwei Schrauben abgedreht und und das Rausziehen des Schäkels verlangte nach grober Gewalt
Der war danach zu nichts mehr zu gebrauchen.
Die Federn hab ich von DFF (wo Maik sie auch her hat) für 148,- netto das Stück + 35,- fürs Montagekit.
Im direkten Vergleich zu den originalen waren sie etwa 1cm kürzer, der Herzbolzen nen knappen Zentimeter zu lang(hab ich abgeflext) und außerdem befand sich der Bolzen ca 8mm weiter vorn als bei der Originalfeder.
Inagesamt gesehen macht die Feder nen stabileren Eindruck und ist wohl (nach den ersten gefahrenen Metern) auch etwas straffer abgestimmt.
Die mitgelieferten Schäkel (Montagekit) sind etwa 1 cm länger.
Zu meinem Erstaunen stand der Dicke nach dem Eingriff stolze 5,5cm höher
gerechnet hatte ich mit ca 2cm.
Ach so, die unteren Gummibuchsen beider Schäkel waren total fertig, schon völlig durchgerieben, die oberen dagegen waren noch fast neuwertig.
So, hier mal noch 2 Bildchen vom gebrochenen Übeltäter und von den neuen.
LG Frank

Hab die andere Feder erst noch rausgehaun, somit hing alles schön frei und ließ sich prima einfädeln.
Bloß gut das ich das Montagekit mitbestellt hab, der Schäkel auf der Fahrerseite war nicht so lieb. Alle zwei Schrauben abgedreht und und das Rausziehen des Schäkels verlangte nach grober Gewalt

Der war danach zu nichts mehr zu gebrauchen.
Die Federn hab ich von DFF (wo Maik sie auch her hat) für 148,- netto das Stück + 35,- fürs Montagekit.
Im direkten Vergleich zu den originalen waren sie etwa 1cm kürzer, der Herzbolzen nen knappen Zentimeter zu lang(hab ich abgeflext) und außerdem befand sich der Bolzen ca 8mm weiter vorn als bei der Originalfeder.
Inagesamt gesehen macht die Feder nen stabileren Eindruck und ist wohl (nach den ersten gefahrenen Metern) auch etwas straffer abgestimmt.
Die mitgelieferten Schäkel (Montagekit) sind etwa 1 cm länger.
Zu meinem Erstaunen stand der Dicke nach dem Eingriff stolze 5,5cm höher

gerechnet hatte ich mit ca 2cm.
Ach so, die unteren Gummibuchsen beider Schäkel waren total fertig, schon völlig durchgerieben, die oberen dagegen waren noch fast neuwertig.
So, hier mal noch 2 Bildchen vom gebrochenen Übeltäter und von den neuen.
LG Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pinsel
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 0
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden