L200 Bj. 2001 warscheinliches aus ab 2010 in Berlin

Mehr
08 Mai 2007 09:27 #11 von MatthiasK
Hallo
@vaddi
hab 550€ zur Kentniss genommen-danke
@ jehdy
Bevor ich zur ASU diesel-diesel ich einen Tag ,ca 70 km
ohne Pöl
Gruß Matthias-der bald ne sagenhafte Alu-Bordwand-Erhöhung hat :)

Badisch,einfach gut :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2007 10:04 #12 von OffRoad-Ranger
Servus,

ich fahr vor der AU höhstens 5km mit Diesel, aber nur um "schlechte", meßbare Abgaswerte zu erreichen.

Werner

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2007 10:18 #13 von MatthiasK
Hallo Werner
Die 70km hab ich gebraucht im nachhinein denk ich es
könnte auch an meinen Einspritzdüsen gelegen haben
die ziemlich verkokt waren
Ob vom Pöl oder was kann man nicht
genau sagen
Gruß Matthias

Badisch,einfach gut :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2007 10:47 #14 von MatthiasK
Hallo
Ich denke bei uns in der Gegend hab ich noch keine
Probleme mit Umweltzonen-
wer weiß wie lange noch.
Gestern haben sie im Radio wieder auf den
Geländewagen rumgehackt,Klimawandel....
Gruß Matthias

Badisch,einfach gut :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt 2007 22:58 #15 von dotter
Hallo aus Berlin, nochmal Thema Feinstaubplaketten. L 200 mit Oxykat,wie schon nun drin (600.-) bringt einen auf gelbe Plakette. Danach ist nach Schluss . Grün ,noch dazu als LKW sei nicht für den L200 (Bj.2000) möglich .Wer weiß was Besseres , wer hat die grüne Plakette und wie bekommen. Danke ( Mein L200 soll nicht 2010 sterben ) Dotter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt 2007 09:00 #16 von Ellih
Moin zusammen,

meine Erfahrungen mit P-Öl und ASU sind genau andersherum. Bevor ich mit PÖl angefangen habe, musste immer an der E-Pumpe gedreht werden, damit die Werte stimmen.
Seit ich mit ca. 50% Pöl im "normalen" Diesel fahre ist der erste Vollgas-Wert immer top!

Allerdings ist meiner auch BJ 1997

Gruss vom Ellih

L200 - Das kann man uns nicht nehmen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt 2007 15:38 #17 von Vaddi
Ich habe den Eindruck, dass meiner mit PÖL/Diesel-Gemisch viel mehr räuchert als mit blankem Diesel. So gesehen dürften dann ja die Abgaswerte, die für den Dieselbetrieb errechnet wurden, nicht stimmen, oder?
Im August brauchten die bei der GTÜ allerdings 6 Vollgasanläufe, bis die ihren Wert hatten. Ich war vorher schon 2 Tankfüllungen nur mit reinem Diesel gefahren. *grübel*

Was die Sache mit Rußpartikelfiltern für die Baujahre bis Ende 2001 angeht, habe ich noch keine neuen Infos. Es sieht tatsächlich so aus, als wenn uns die Industrie vor den Toren Berlins verrecken lassen will. Keiner will so ein Teil bauen, obwohl viele noch mit den älteren Fahrzeugen fahren. Verstehe das wer will. Die sind alle bloss noch auf Kohle aus, allen voran Mitsubishi. Von denen gibt's nur Schulterzucken und sinnlose Kommentare, wenn man dort vorspricht.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • eliminator0815
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
12 Nov 2007 22:14 #18 von eliminator0815
Wenn die mich in Berlin nicht mehr haben wollen, dann bleibe ich eben draußen. Das ist mir sowas von.....
Bei Vaddi ist das natürlich etwas anders, leider.

[rainbow]Geocacher[/rainbow]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov 2007 09:50 #19 von ELCH
ist kein Witz. mein L200 hat den gelben Kleber,er ist einer der letzten alten .wenn ich ein Hadttop draufmache wird er sauberer .warum wollt ihr wissen?weil ich ihn dann als Pkw zulassen kann und der kriegt dann den grünen Kleber drauf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov 2007 10:24 #20 von OffRoad-Ranger
Servus Elch,

meinst du wirklich? Nach umschlüsseln bekomst du áuch eine andere Schadstoffklasse und bleibst somit wieder gelb. :-(

Hab irgendwo so ne TÜV-Brochur wo das drinsteht.

Werner

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden