L200 Bj. 2001 warscheinliches aus ab 2010 in Berlin

Mehr
09 Jan 2008 12:30 #41 von timog
hi, leute

habe dür meinen (bj 2006-altes modell) heut ne gelbe bekommen ,daß reicht erst

mal für die nächste zeit

L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2008 12:37 #42 von OffRoad-Ranger
Servus Wolfgang,

dein eL darf so wie er ist bis ende 09 mit gelber Plakette fahren. Naja, fünf Euro für die Plakette mußt du ausgeben. Des weiteren mußt du 60€ mehr Steuern zahlen, als mit DPF.
Um ab 2010 weiterfahren zu können musst du einen DPF nachgerüstet haben, dieser muß aber noch in 2009 eingebaut werden, da die Steuerförderung von 330€ Einmalzahlung bei Nachrüstung nur bis 31.12.2009 läuft.

Werner

...bis dahin werden die Filter wohl einigermaßen funktionieren

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
10 Jan 2008 10:28 #43 von Elki
Hi Leuts,
das Problem mit den nicht funktionierenden Filtern ist folgendes: Durch die ungleichmäßige Erhitzung innerhalb des Filters gibts Spannungen, und der Keramikkörper bricht - dann hat das "Sieb" ein loch und.... vorbei ist es mit der Filterwirkung.
Da die Filterkartuschen aus Basiselementen im Verbund hergestellt werden, tritt das Problem nur bei einer Konstruktionsweise auf, wo die Einzelelemente starr verklebt sind - man kann das auch anders angehen - und des scheint zu funktionieren ;) -- ich denke mal, die Hersteller sidn net blöd, und werden das ziemlich schnell in den Griff kriegen...!!

Gruß
Elke
- die das trotzdem nur für Kosmetik hält, weil die kleinsten krebserregenden Teilchen auch durch den Filter noch durchflutschen....

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan 2008 11:26 #44 von OffRoad-Ranger
Servus,

kleiner Bericht in der AMS:

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan 2008 19:36 #45 von breyergmbh
Also wir haben einen Partikelfilter nachgerüstet und die grüne Plakette bekommen (Bj06) .

Ohne Rußpartikelfilter hätten wir nur die Gelbe bekommen.
Obwohl die ganze Plaketensache eh nur purer Aktionismus ist!
Ich denke nicht das das ganze die Belastung senken wird!
Aber das ist ein anderes Thema!

[url]Mitglied im L200-Club[/url]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • fjr1300a
  • Besucher
  • Besucher
25 Jan 2008 20:38 #46 von fjr1300a
Ich sehe nur Grün!!!! :lol: 8) :oops: Ich habe bei mir nichts gemacht,weder Kat noch Partikelfilter. Meiner ist ende 2001, Lkw, Sonderkfz Wohnmobil. Mir hat einer, nicht vom TÜV gesagt, es ändert sich noch etliches an der ganzen Gülle. Man soll sich nicht verrückt machen lassen.






MfG
Herbert
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan 2008 19:51 #47 von Knüppelbär
Es wird ja viel geschrieben über dem ganzen Feinstaubkram...
Nur es ist Fakt,das der DPF von der Stange NICHT mit den Partikeln aus einer Pöl-Verbrennung zu Rande kommt.Bei vielen Partikelfilterbeschreibungen steht "NICHT FÜR PFLANZENÖLBETRIEB GEIGNET".Ob die sich nun zusetzen,den Russ nicht verbrennen können,oder wie auch immer,weiss ich nicht.Messungen mit Diesel/Pöl Gemisch,wonach alles in "bester Ordnung" ist,sind nich mal das Papier wert,auf dem sie geschrieben stehen.Der Russ is immer noch da.Nur bei Pöl ist der Russ WEISS,wird deshalb nicht von den Messgeräten erfasst,da sie auf schwarzen Dieselruss geeicht sind.

@Breyer Sicher is das ALLES Unsinn.Bei uns in Dortmund wurde eine Messstelle (grüne Blechhütte,die zischende Geräusche von sich gibt) ein paar hundert Meter weiter die Strasse runter versetzt.Und siehe: Keine hohen Messwerte mehr wie vorher... :roll:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan 2008 17:16 #48 von breyergmbh
Da auf dem Wintertreffen ein paar Leute nachgefragt haben stell ich mal den Flyer ein den wir von unserer Werkstatt bekommen haben!
Steht auch drin welches Auto mit was für Maßnahmen welche Plakette bekommt!





[url]Mitglied im L200-Club[/url]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb 2008 11:36 #49 von Vaddi
@fjr1300a

Sieht hübsch aus, deine grüne Plakette. ;-)

Aber nach Adam Riese müsstest du mit deinem Baujahr und ohne Oxi-Kat mit Rot umherfahren. Gelb gibt es für Kat-Nachrüstungen und nen DPF für Grün, aber nicht für die Baujahre vor Ende 2001. Ich bin auch betroffen.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb 2012 09:10 #50 von OV28
Ein Hallo an alle

Um diese Diskusion noch mal aufzufrischen. Hat schon mal einer von euch diese Seite gesehen bzw. diese Filter verbaut?

http://autokat.de/mitsubishiruss.html

Wenn ich die da richtig verstehe, ist es möglich, in Verbindung mit dem Oxikat, die grüne Plakette auch für Bj vor 2001 zu erhalten.
Über den Preis rede ich jetzt aber erstmal nicht. :k_s_cry

Gruß Mike

Magnum ClubCap 2,5l TD BJ2000 :cry: er ruhe in Frieden
Intense Doppelkabine BJ2010 2,5l DI-D 178Ps Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden