L200 Bj. 2001 warscheinliches aus ab 2010 in Berlin

Mehr
02 Dez 2007 20:55 #31 von OffRoad-Ranger
Servus Brutus,

beim ummelden zum PKW bekommst du die Schlüsselnummer 51, also wieder gelb :-(
@Alex,
da hast du recht, nur für grün Geld ausgeben. Und auch erst dann wenn wirklich die grüne Zone vor der Haustür eingeführt ist.

Werner

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez 2007 09:13 #32 von ELCH
war gestern in Berlin zum Turnier(PONYS) habe mit jemanden gesprochen der in Berlin Kurierdienst macht. er hat sich ne Sondergenehmigung geholt da er nicht alle Transporter neu anschaffen kann. Begründung gewerbliche Nutzung.war kein Problem die zu kriegen , ist ja auch in Ordnung. der Witz an der Sache ist ,die Sondergenehmigung ist umsonst.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez 2007 10:18 #33 von Brutus
hi, ich wohne ja im berliner umland und brauche diese plakette aber da mein L ja gewerblich genutzt wird interessiert mich diese sondergenehmigung.
weißt du zufällig wo man die beantragen kann?
mfg
pete

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez 2007 19:32 #34 von schudi
Also mein Schwager hat eine Werkstatt und der DEKRA-Mann der da immer kommt meinte ich müsste eine grüne Plakette bekommen,die Werkstätten wirden die falsch rausgeben,na da bin ich ja mal gespannt.

Ansonsten sind wir Schausteller ja auch betroffen,ich sehe aber nicht ein das ich mir eine neue Zugmaschine kaufe,die fahre ich mit 15-20000km imJahr nicht tot,also,Sondergenehmigung,und diese soll für 18 Monate 700 Latten kosten.
Darüber steht was in der neuen Schaustellerfachzeitschrift "Der Komet" www.komet-pirmasens.de weiss aber jetzt nicht ob online was drin steht,hier das jetzt abzutippen hab ich leider keine Geduld für.

gruss von robert

lebe jeden Tag so als w?re es der letzte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez 2007 19:57 #35 von schudi
Auszug "Der Komet"
1. Allgemeine Voraussetzungen zur Erteilung von Ausnahmegenehmigungen
1.1.Ausnahmeg. kommen nur in Betracht,wenn die Nachrüstung des Fahrzeugs technisch nicht möglich ist und die besonderen Voraussetzungen nach Ziff.2 erfüllt sind.
1.2.Ausng.werden grundsätzlich befristet auf mximal ein Jahr erteilt.Eine nochmalige Verlängerung ist nur möglich,wenn die allgemeinen sowie die besonderen Voraussetzungen der Ziffern 2.2 bis 2.4 vorliegen.

2. Besondere Voraussetzungen zur Erteilung von Ausnahmegenehmigungen
Nach Vorliegen der allgemeinen Vorrauss. können Ausng. regelmässig erteilt werden für
2.1 Anwohner sowie Gewerbebetriebe mit Firmensitz in der Umweltzone.
2.2 Fahrten zur Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern,insbesondere die Belieferung des Lebensmitteleinzelhandels,von Apotheken,von Altenheimen,Krankenhäusern und ähnlichen öffentlichen Einrichtungen,von Wochen- und Sondermärkten
2.3 Fahrten zur Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Dienstleistungen,insbesondere Fahrten zum Erhalt und zur Reparatur betriebsnotwendiger technischer Anlagen,zur Behebung von Gebäudeschäden einschliesslich der Beseitigung von Wasser-,Gas- und Elektroschäden,für soziale und pflegerische Hilfsdienste
2.4 Fahrten zur Wahrnehmung überwiegend und unaufschiebbarer Einzelinteressen,insbesondere für notwendige und regelmässige Arztbesuche,Schichtdienstleistene,die nicht auf den ÖV ausweichen können,die Aufrechterhaltung von Fertigungs- und Produkionsprozessen,Einzelfahrten aus speziellen Anlässen wie z.B. Schwertransporte,Veranstaltungen,die Überführung von Fahrzeugen mit Kurzkennzeichen.

gruss von robert

lebe jeden Tag so als w?re es der letzte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez 2007 14:48 #36 von Vaddi
Naja, ich habe erstmal die gelbe Plakette, ab 2010 versuche ich ne Sondergenehmigung zu bekommen. Ich brauche tatsächlich nur 1km in die Umweltzone reinfahren, um zu meiner Arbeitsstelle zu kommen. Ich muss morgens um 4 anfangen und die Öffentliche könnte ich nur mit erheblichem Mehraufwand an Zeit nutzen. Ich "darf" schon so um 3 Uhr aufstehen, wenn ich die S- und U- Bahn nutzen sollte, müsste ich schon ne Stunde früher raus.

MAN IST DAS ALLES EIN SCHEISSDRECK!!!

Die mit ihren blödsinnigen Einfällen. Da geht es nur um Abzocke, sonst nichts. Der Rest, den ich hier noch gerne schreiben würde, ist zensiert.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2008 07:28 #37 von WOFI
Hallo Leute,
wir befinden uns nun im neuen Jahr und es würde mich als L200 Fahrer mit Bj. 2002 schon interessieren, ob jemand etwas NEUES weiß :idea: ! ??

Bis jetzt habe ich es so verstanden, dass diejenigen die im Baujahr-Bereich 2001 - 2006 liegen zwar einen Rußpartikelfilter einbauen können, dieser dann, sollte er denn funktionieren :lol: , zwar der Umwelt hilft, aber zu keiner Schadstoffklassenänderung führt :cry: :cry: !!!! ???

Da wir ja die gelbe Plakette ohne probs bekommen und nach dem Einbau des Rußpartikelfilters auch auf GELB stehen bleiben, lohnt sich das ja nun wirklich nicht ! :?: :?:

Aber es stellt sich doch ernsthaft die Frage, was soll nun aus uns werden, können wir allen Ernstes ab 2010 nicht mehr in die betroffenen Innenstädte fahren und was sind unsere Pickups dann noch wert, wenn wir sie verkaufen wollen ?? :x :x :x


Gruß Wolfgang

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2008 08:30 #38 von UweH
Hallo WOFI,
wenn Du ne gelbe hast ist es noch nicht so das Problem.
Bisjetzt dürfen nur die mit Roter Karte ab 2010 nicht mehr in die Umweltzone. :evil:

Gruss Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2008 08:47 #39 von outlaw
Moin Wofi,

das hast du falsch verstanden...
Grundvoraussetzung ist erstmal, daß dein L einen Upgrate Kat eingebaut hat (ist in der Regel beim Bj 2002 der Fall). Da gibt es die gelbe Euro 3 Plakette.
Lässt du zusätzlich einen Partikelfilter (Kosten 650€ + Einbau) nachrüsten,bekommst du nach meiner Information sehr wohl die grüne Plakette.
Darüber hinaus soll das von Vater Staat mit 330€ bezuschusst werden und die sogenannte Strafsteuer von 1,20 € pro 100ccm fällt auch weg.
Diese Info hab ich hier in HH erhalten, mein L ist auch Bj 2002 mit PKW Zulassung.
Auf der Mitsu Homepage gibts dazu auch ne Info.

Gruß Klaus

Man with the black

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2008 11:48 #40 von WOFI
@ UweH
Hallo Uwe,
hier der Text bzgl. Umweltzone Hannover : >>>Stufe 1
Ab 1. Januar 2008: Durchfahrt für rote, gelbe und grüne Umweltplaketten
Stufe 2
Ab 1. Januar 2009: Durchfahrt für gelbe und grüne Plaketten
Stufe 3
Ab 1. Januar 2010: Durchfahrt nur für grüne Umweltplaketten <<<<<

SOMIT ALSO AB 2010 keine Durchfahrt mehr für GELB !!!
===============================================

@ outlaw

Hi Klaus,
also die Mitsu-Seiten habe ich mir auch durchgelesen und nichts glasklar an Aussagen darüber gefunden ! Sicherlich ist es schwer da wirklich durchzublicken, weil einfach zu viele unterschiedliche Gerüchte im Umlauf sind.
MEIN L ist aber mit LKW-Zulassung, der als PKW versteuert wird (unfreiwillig, wie bei den meisten hier) !

Im Moment blicke ich echt nicht mehr dran lang. Wenn es so sein sollte, wie Du sagst, wäre ja alles in Butter, vorausgesetzt man investiert halt noch mal diesen Horrorbetrag für den Partikelfilter !

Wenn Du Dir sicher bist Klaus, gib doch mal hier den LINK ein ! Die LINKS die JEHDY (Bernd) eingestellt hatte, habe ich durchgelesen aber nicht das gefunden, was Deinen Annnahme bestätigen würde.

Wie gesagt, wäre klasse, wenn es so wäre.

Gruß Wolfgang

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden