2. Batterie einbauen

Mehr
23 Okt 2007 18:54 #1 von mkone
2. Batterie einbauen wurde erstellt von mkone
Hallo Leute!

Hab nun meine 2. Batterie so gut wie fertig und hab mir mal gedacht ich post´s hier, falls jemand ne "Platz-Krise" hat und nach Ideen sucht.

Kurz zur Batterie und meiner Halterung:

Also, die Batterie ist eine Exide XP18 mit 105 Ah, und hat exakt die gleiche Größe wie die originale.
Danke Andy (bluezook) für das tolle Angebot!!!

Ja, OK, die Halterung sieht vieleicht ein bisschen zusammengeflickt aus, aber das Material hat mich 25€ im Baumarkt gekostet, und ich hab leider grad keine Werkstatt zur Verfügung. Ist im Wald zusammengeschustert worden, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen... :lol:
Aber egal, sie hält 1A.

Hab mir dann noch eine original Batterieklammer besorgt, und eine M8 Gewindestange in U-Form gebogen, damit wird die dann fixiert.

Jetz muss ich noch Kabel verlegen, und fertig. (Werd ein 100 Quadrat nehmen)

Wenn die Motorhaube zu is ist noch ca. 1cm Luft zu den Polen (Handrädern der Batterieklemmen).

Und natürlich noch ein paar Bilder:
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt 2007 19:02 #2 von Der Schwarze
Der Schwarze antwortete auf 2. Batterie einbauen
Hallo,

sieht zwar etwas abenteuerlich aus, aber Hauptsache es hält. Soll ja keinen Schönheitswettbewerb gewinnen.

Liegt Salzburg wirklich nur 1 cm neben Polen :k_green10 :k_green8

Gruss Ronny, der an dieser Stelle die Webasto hatte

Mach mitMachs nachMachs bessä

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt 2007 19:06 #3 von mkone
mkone antwortete auf 2. Batterie einbauen
Tja, deswegen hab ich auch meinen Picky so günstig bekommen! :wink:

War so die Entscheidung, Standheizung oder Batterie...

Werd die Standheizung dann unter´s Auto bauen. Platz ist ja genug...

Ciao, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt 2007 17:25 #4 von bluezook
bluezook antwortete auf 2. Batterie einbauen
Servus Mike....

Passt perfekt rein. :k_sm19
Falls noch nicht gemacht:Würde ich eventuell noch etwas zwischen Halterung und Batterie(Boden) einlegen. Die Schraubenköpfe beschädigen dir sonst eventuell den Boden der Batterie (Vibrationen).

ANDY

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt 2007 18:29 #5 von mkone
mkone antwortete auf 2. Batterie einbauen
Ja, da liegt normalerweise noch eine Gummiauflage (1mm dick) drauf, hab´s nur für´s Foto rausgenommen.

Gruß nach Innsbruck!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt 2007 18:49 #6 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf 2. Batterie einbauen
Servus Mike,

einen Schönheitswettbewerb mußt du mit der Halterung ja nicht gewinnen.

Dient der kleine Winkel am Hitzeschutzblech als zusätzliche Abstützung? Hab mir das Blechle grad angeschaut, ich würde es nicht als Batterieabstützung hernehmen. Lege auf alle Fälle noch eine Isolierschicht zwischen Blech und Batterie, denn das Blech wird unangenehm warm, zumindest für die Batterie.

Die vier Schrauben an der Motorraumrückwand, sind das Blechschrauben?
Ich hatte meine Standheizung auch zuerst nur mit Blechschrauben befestigt, war nicht so toll. Hab dann Blindeinziehmuttern verwendet, die halten jetzt bombenfest.
Deine doch sicher recht schwere Batterie wird sich da, so fürchte ich, relativ schnell "losreißen", erschwerend kommt dazu,daß die Schrauben noch ca drei Zentimeter herausstehen, was die Hebelwirkung zusätzlich unterstützt.

Kann natürlich sein daß ich das anhand der Fotos jetzt falsch einschätze, in Natura kanns natürlich stabil genug sein.

Gruß

Werner

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt 2007 20:30 #7 von Roofhase
Roofhase antwortete auf 2. Batterie einbauen
Hi mkone...

kannst Du dann auch gleich beschreiben wie Du alles angeschlossen hast???

Werden dann von der Lichtmaschine beide gleichzeitig geladen??

Würd mich freuen wenn Du noch ein paar Info`s hättest.

PS: Bei mir im Benziner wirds glaub ich noch etwas enger...

Gruß,Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt 2007 22:04 #8 von mkone
mkone antwortete auf 2. Batterie einbauen
Hi Offroadranger!

Ja, der kleine Winkel dient als Abstützhilfe. Das mit der Hitze an dem "Wärmeschild" ist auch die größte Sorge, aber ich habe ihn mal gemütlich warm gefahren, und man konnte da noch gut draufgreifen. Ich hoffe dass es auf Dauer so bleibt! :?
Werd die Sachen jetzt am Anfang immerwieder auf Schmelzspuren kontrollieren, und hoffen daß das verkraftbar ist...
Aber das Blech ist nötig, da die Batt. allein schon ca. 35 Kg wiegt. Würde auf normalem Straßenverkehr auch ohne gehen, aber die Offroadstöße würd´s so nicht aushalten, eben wegen den langen Blechschrauben...

Ich wollt´s zuerst mit langen Gewindeschrauben machen mit Mutter und ORDENTLICHEN Beilagscheiben. Man kommt in der Kabine aber leider nicht zu dem Blech ohne das kompl. Armaturenbrett auszubauen, und das war mir dann doch zu viel Arbeit :wink:
Die Batterie liegt jetzt aber auf der linken Seite voll auf dem Kotflügel auf, jetzt muss die Halterung eh nur das halbe Gewicht tragen...
Man kann auf die Batt. noch gemütlich draufdrücken, und die gibt nicht mehr als 1cm nach.

Blindeinziehmuttern?
Was ist das? Bin für neue Ideen auch immer offen! Kann mir aber grad nicht vorstellen was´d damit meinst...

Tja, zwecks Schönheitswettbewerb:
Die GTI-Freaks mit verchromten Motorblöcken würden da wohl einen Herzinfarkt kriegen! :k_lachkrampf
Aber unter der Haube ist mir das eigentlich komplett egal, muß halt seinen Zweck erfüllen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt 2007 22:40 #9 von mkone
mkone antwortete auf 2. Batterie einbauen
Roofhase, auch Hi! :wink:

Zwecks dem Anschließen, ich hatte da grad das "Glück" dass meine originale Batterie den Geist aufgegeben hat. :lol:

Es MÜSSEN nähmlich für meine (billige) Variante 2 absolut gleiche (und auch gleichalte) Batt. sein.
Ich wollte eh immer schon mindestens 2 haben, und jetzt hab ich mir statt 1 halt 2 gekaut.
(die mir aber insegsamt immer noch billiger gekommen sind als 1 rägulärgekaufte! Aber das ist jetzt ein anderes Thema)

Da nimst die 1. und schließt sie an wie die originale. Und von der ersten zur 2. verbindest einfach den plus mit plus, und den minus mit minus, und fertig.

Somit liegt die Spannung der LiMa auch an beiden an, und es laden auch beide...
Und daher müssen es auch gleiche sein, da die sich sonst im Stillstand gegenseitig lehrziehen würden.

Ich hab zwar noch diese Handräder, mit denen ich die 2. komplet abkoppeln kann (dann wär´s auch egal wenn´s unterschiedliche währen), aber das ist für mich nur eine Notlösung, wenn ich länger mal wo bin (zelteln), das Auto nicht fahr und trotzdem auf Strom angewiesen bin (Kühlbox,Anlage,...) dann kannst die 2. einfach abtrennen und falls die dann mal leer wird hab ich immer noch die "Starterbatterie" voll, und kann ohne Probleme starten.

Man könnte das auch mit Relais lösen, die mit der Zündung schalten, dann währ natürlich die beste Lösung, da während der Fahrt sowieso beide geladen werden, und jedesmal wennst ihn abstellst wird die Verbindung automatisch getrennt.

Aber das kann man sich schnell mal nachrüsten falls der Bedarf da ist.

Und das war die ganze Hexerei... :wink:

Wegen dem Benziner und weniger Platz hab ich leider keine Ahnung. Hast du da noch zusätzliche Bauteile drin?
Währ cool wennst da auch mal ein Foto von dem Motor einstellen könntest! Hab den nämlich noch nie gesehen...

Wenn ich sie angeschlossen hab werd ich auch nochmal ein Foto einstellen.

Gruß, Mike

P.S. Falls sich jetzt jemand denkt 2. Laderegler und nicht voll bekommen:
Ich weiß, find aber die Kosten stehen nicht für 3% mehr Ladung...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Okt 2007 14:58 #10 von bluezook
bluezook antwortete auf 2. Batterie einbauen
Bezüglich Blindnietmutter: http://www.honsel-umformtechnik.de/Anim ... 170.0.html
Hab selber auch eine Blindnietzange mit unterschiedlichen Einsätzen. Ist halt schon was anderes als alles mit Blechschrauben festzumachen. Wenn man sauber arbeitet ist die Zugfestigkeit ohne weiteres mit einer Befestigung mit Schraube und Mutter zu vergleichen.

ANDY

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden