- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
Umbau von Idealist´s L200!!
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
hat dein schwager da nur eine windel druebergezogen? - kein wunder dass das nix kostet - oder erwartest du, dass das teil von selber (ueber die jahre) die farbe der sitze annimmt ???
(sarkas aus)
also fuer mich schaut das nach miss-piggy-rosa aus
oder liegts an mein monitor?
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uluru
- Besucher
-
jester schrieb: hi uluru (sarkas an)
hat dein schwager da nur eine windel druebergezogen? - kein wunder dass das nix kostet - oder erwartest du, dass das teil von selber (ueber die jahre) die farbe der sitze annimmt ???
(sarkas aus)
also fuer mich schaut das nach miss-piggy-rosa aus
oder liegts an mein monitor?
mfg J
Das liegt an deinem Monitor.
Das Original ist bei dem Sommertreffen zu besichtigen und zu fühlen.
:k_sm20
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
sonst wuerd ich gern eine tour quer durch deutschland machen & euch alle mal treffen

no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
wir haben urlaubs-sperre
Hast wenigstens schon alles versucht?
Entweder so oder so?
Mehr als so was kann Dir nicht passieren, oder?
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stoffel
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 2
gehört zwar nicht hierher, trotzdem mal die Frage, kannst Du mir kurz erklären wie die Mitsu Staubaox auf der Ladefläche befestigt ist (Bohren, Klemmen oder an den Ösen der Wanne ???)
Vielen Dank Christoph !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pewag
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
respekt, sehr schönes reisemobil mit gut durchdachten modifikationen!
ich hätte gerne infos zur geländegängigkeit mit der luftfederung von goldschmitt. wie ist das mit der verschränkung - kann das rad jetzt noch ganz aus dem radkasten oder hängt dann alles am luftbalg? wollte mir nämlich ome heavy duty mit goldschmitt bestellen und mir wurde gesagt, daß das ganz angeblich nicht gut zusammen paßt. nun bin ich verunsichert weil ich oft mit 700kg auf der ladefläche unterwegs bin und rein theoretisch eine luftfederung für mich perfekt wäre. leidet die geländetauglichkeit durch die luftbälge?
danke
lg aus wien
ernstl
Mitsubishi L200, Bj. 7/2006
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
Danke für das Kompliment.
Die Verschränkung leidet eigentlich erst dann, wenn Du die Luftbälge voll unter Druck setzt, also so 5 bis 6 bar. Das mache ich nur, wenn ich eine spitze Kuppe überfahren will und etwas mehr Höhe benötige, was sehr, sehr selten vorkommt. Da wo es nicht erforderlich ist (Sand, ebene Strecke) oder ich eine starke Verschränkungspassage befahre, lasse ich die Luft bis auf 0,5 bar raus. Dann verschränkt er mindestens so gut wie vorher.
Dabei werden die Luftbälge aber extrem gelängt. Es soll schon zu Abrissen gekommen sein. Auch bei mir sieht man Spuren. Um das zu verhindern, werde ich mir über den Winter ein Fangband anbauen.
Auf der Straße fahre ich mit 1 bis 2 bar. Ist halt wirklich nur dazu gedacht, dass Niveau zu regulieren. Bei mehr Druck wird der ganze Bock nur hart und hoppelig.
Ich kann die Kombination HD OME + Goldschmitt empfehlen, wenn man ständig mit hoher Last fährt. Für schweres Gelände mit starker Verschränkung ist Sie nicht gemacht.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eric L 200
-
- Offline
- Senior Boarder
-
wo bekomme ich so ein Dachzelt her??
Gruss Eric
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lCEMAN
-
- Offline
- Gold Boarder
-

Meine Pläne gehen ziemlich in die selbe Richtung, deswegen habe ich jetzt einige Fragen..

1) Die Dachkonsole, wie wird die befestigt? Vorne wird wohl die Lichteinheit ersetzt, aber hinten? Also wie es sich angehört hat kann man das alleine machen ohne großen Aufwand und OHNE rumschnibbeln am Innendach?
2) Welche Reifengröße hatten denn die SSTs? Du hattest ja das OME drin, ca. 3cm höher - was hat da dann drunter gepasst? Vermutlich dann ohne Spurverbreiterung

3) Zur Mittelarmlehne: Wo gibt es die?! Im Zubehör für das 2010er Modell gibt es von Mitsu original Armlehnen, die von der Seite an den Sitz geschraubt werden, aber deine Variante ist sicherlich günstiger und erhöht den Stauraum im Fach

Würde mir sehr helfen, wenn du mir dazu was schreiben könntest!
Danke schon mal vorweg!
Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.