- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
Quitschen aus Richtung Keilriem?
- sigi_r
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
17 Nov 2008 08:26 #11
von sigi_r
sigi_r antwortete auf Quitschen aus Richtung Keilriem?
Hallo
Meiner quietscht auch von Zeit zu Zeit. Einfach ein bisschen Kriechöl auf die Innenfläche des Flachriemens, dann ist wieder eine Weile Ruhe.
Dann weiß man auch das nichts schlimmeres ist.
Mein 98iger hat übrigens auch kein Gummi in der Riemenscheibe.
Sigi
Meiner quietscht auch von Zeit zu Zeit. Einfach ein bisschen Kriechöl auf die Innenfläche des Flachriemens, dann ist wieder eine Weile Ruhe.
Dann weiß man auch das nichts schlimmeres ist.
Mein 98iger hat übrigens auch kein Gummi in der Riemenscheibe.
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6725
- Dank erhalten: 674
17 Nov 2008 12:00 #12
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Quitschen aus Richtung Keilriem?
Servus Torsten,
na dann sei froh, daß deine Riemenscheibe "noch" einteilig ist.
Merken tust du es erst wenn sie defekt ist, daß sie aus zwei Teilen gefertigt ist, vorher sieht man es ihr nicht an.
Werner
na dann sei froh, daß deine Riemenscheibe "noch" einteilig ist.
Merken tust du es erst wenn sie defekt ist, daß sie aus zwei Teilen gefertigt ist, vorher sieht man es ihr nicht an.
Werner
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
18 Nov 2008 15:58 #13
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Quitschen aus Richtung Keilriem?
Naja, quietschen... Bei meinem war's so ein fiepsen, schnorcheln oder sonstwas. Da bekam ich den Tip, auf alle Keilriemen grosszügig Keilriemenspray aufzusprühen. Ja und weg war's! Nix mit puttigen Riemenscheiben, Lagern oder gar Wasserpumpen. Mach ich 2X im Jahr und Ruhe is.
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
18 Nov 2008 17:53 #14
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Quitschen aus Richtung Keilriem?
hi vaddi - keilriemenspray ??? gibts den unter den namen beim forstinger, atu, usw ?
macht der spray den riemen weich und griffig, oder was ?
mfg J
macht der spray den riemen weich und griffig, oder was ?
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
19 Nov 2008 14:02 #15
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Quitschen aus Richtung Keilriem?
Hallo jester!
Ich hab das von Auto Tip Berlin (ist ähnlich wie ATU) und es steht tatsächlich Keilriemenspray drauf. Das Zeug ist ziemlich klebrig, also wenn du das benutzt, solltest du von innen Kühler und Lüfterrad mit Lappen ect. zuhängen. Dann halt nicht mehr als muss, aber auch nicht knausrig sein. Zwischendurch den Motor mal per Starter ne Umdrehung weiterziehen, damit du überall hin kommst. Wichtig ist die Lauffläche der Riemen und deren Scheiben. Der Rest verteilt sich dann von selbst. Dafür dann aber bei jährlichen Motorwäschen auch mal auf Riemen und Scheiben und deren Umfeld halten, denn das Zeug klebt und bindet auch Staub. Der muss ja da nicht herumhängen...
Ich hab das von Auto Tip Berlin (ist ähnlich wie ATU) und es steht tatsächlich Keilriemenspray drauf. Das Zeug ist ziemlich klebrig, also wenn du das benutzt, solltest du von innen Kühler und Lüfterrad mit Lappen ect. zuhängen. Dann halt nicht mehr als muss, aber auch nicht knausrig sein. Zwischendurch den Motor mal per Starter ne Umdrehung weiterziehen, damit du überall hin kommst. Wichtig ist die Lauffläche der Riemen und deren Scheiben. Der Rest verteilt sich dann von selbst. Dafür dann aber bei jährlichen Motorwäschen auch mal auf Riemen und Scheiben und deren Umfeld halten, denn das Zeug klebt und bindet auch Staub. Der muss ja da nicht herumhängen...

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
19 Nov 2008 18:45 #16
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Quitschen aus Richtung Keilriem?
vaddi - mo lernt nie aus - klingt int. fuer unsere aelteren fzg
dank fuer info
mfg J
dank fuer info
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MatthiasK
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
21 Nov 2008 09:27 #17
von MatthiasK
Badisch,einfach gut
MatthiasK antwortete auf Quitschen aus Richtung Keilriem?
Hallo
Bei mir gibts auch Geräusche ,ist die Antriebswelle der Klimanlage.
Ansonsten quietscht meine Tachowelle immer mal wieder ,hört sich auch nach Keilriemen an.
Gruß Matthias
Bei mir gibts auch Geräusche ,ist die Antriebswelle der Klimanlage.
Ansonsten quietscht meine Tachowelle immer mal wieder ,hört sich auch nach Keilriemen an.
Gruß Matthias
Badisch,einfach gut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
22 Nov 2008 13:09 #18
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Quitschen aus Richtung Keilriem?
Matthias, meine Tachowelle quietscht bereits seit Jahren, wenn's draussen kalt und feucht wird. Scheint aber harmlos zu sein, denn die Nadel flattert im Gegensatz zu früher schon lange nicht mehr. Fazit also, es wird von alleine besser. Aussitzen. :k_green3
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karscht
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 174
- Dank erhalten: 0
22 Nov 2008 21:52 #19
von Karscht
[url]guggst du hier[/url]
Karscht antwortete auf Quitschen aus Richtung Keilriem?
Hi Leutz,
ich wollte auch mal nochn paar Erfahrungen einfließen lassen...bin mir gerade nicht sicher ob beim K60 auch noch alles an der Stelle wie beim K34 is, wenn ja dann passt die Richtung aus der das Geräusch kommt. Dachte bei mir auch immer es wäre der Keilriemen, aber weit gefehlt!
Schaut mal ob euer Wastegate bzw. die dran hängende Mechanik noch richtig funktioniert! Bei mir war der Hebel am Turbo fest...sieht man ganz leicht in dem man bei offener Haube das "Rohr" vom Wastegate zum Turbo beobachtet und mal richtig Gas gibt ( so bis ~ 3500rpm)...Bei mir hatte sich das "Rohr" nur noch durchgebogen, weil eben der Hebel fest war und dabei ein ähnliches Geräusch (das Wastegate) wie ein rutschender Keilriemen von sich gegeben.
Komischerweise trat es auch Hauptsächlich bei kaltem Motor auf.
Also schiebt es nicht zwangsweise auf den Riemen bzw. die Scheibe...
Viele Grüße
Karsten
Ach ja...Abhilfe: Mechanik zerlegen, säubern, hier und da ein bisschen Fett und schon is wieder Ruhe.
ich wollte auch mal nochn paar Erfahrungen einfließen lassen...bin mir gerade nicht sicher ob beim K60 auch noch alles an der Stelle wie beim K34 is, wenn ja dann passt die Richtung aus der das Geräusch kommt. Dachte bei mir auch immer es wäre der Keilriemen, aber weit gefehlt!
Schaut mal ob euer Wastegate bzw. die dran hängende Mechanik noch richtig funktioniert! Bei mir war der Hebel am Turbo fest...sieht man ganz leicht in dem man bei offener Haube das "Rohr" vom Wastegate zum Turbo beobachtet und mal richtig Gas gibt ( so bis ~ 3500rpm)...Bei mir hatte sich das "Rohr" nur noch durchgebogen, weil eben der Hebel fest war und dabei ein ähnliches Geräusch (das Wastegate) wie ein rutschender Keilriemen von sich gegeben.
Komischerweise trat es auch Hauptsächlich bei kaltem Motor auf.
Also schiebt es nicht zwangsweise auf den Riemen bzw. die Scheibe...
Viele Grüße
Karsten
Ach ja...Abhilfe: Mechanik zerlegen, säubern, hier und da ein bisschen Fett und schon is wieder Ruhe.
[url]guggst du hier[/url]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
23 Nov 2008 22:07 #20
von mkone
mkone antwortete auf Quitschen aus Richtung Keilriem?
Hallo!
Meiner zirpt auch seit nem guten halben Jahr.
Bei mir ist´s eindeutig der unterste Keilriemen (Kurbelwelle/Klimakompressor)
Egal ob Kompressor an oder ausgekuppelt (Klima ausgeschaltet)
Spannung und Zustand des Riemens ist aber gut.
Ich hab den dann mal testweise abgenommen und es war wieder das 1A 4-Zylinder-nageln
Letztens beim Zahnriemen-Tausch hab ich dann mal alle Lager auf spiel und unrunden Lauf gecheckt, aber sieht alles gut aus
Bei mir ist dieser Riemen aber schon ziemlich ausgehärtet (fast schon Plastik). Ich denk mal dass das dieses Geräusch verursacht.
Aber noch ist´s mir egal, will nicht in nen neuen Riemen investieren
Gruß, Mike
Meiner zirpt auch seit nem guten halben Jahr.
Bei mir ist´s eindeutig der unterste Keilriemen (Kurbelwelle/Klimakompressor)
Egal ob Kompressor an oder ausgekuppelt (Klima ausgeschaltet)
Spannung und Zustand des Riemens ist aber gut.
Ich hab den dann mal testweise abgenommen und es war wieder das 1A 4-Zylinder-nageln

Letztens beim Zahnriemen-Tausch hab ich dann mal alle Lager auf spiel und unrunden Lauf gecheckt, aber sieht alles gut aus

Bei mir ist dieser Riemen aber schon ziemlich ausgehärtet (fast schon Plastik). Ich denk mal dass das dieses Geräusch verursacht.
Aber noch ist´s mir egal, will nicht in nen neuen Riemen investieren

Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden