- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
Turboprobleme
- Ahaggar
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
21 Mai 2009 23:31 #11
von Ahaggar
mfg Markus
Ahaggar antwortete auf Turboprobleme
@ Stöpsel
War heute mit einem Kollegen beim Schrauben und da haben wir uns den Turbo von meinem L auch mal angeschaut.
Kann man bei Dir auch den Verstellmechanismus bewegen, so als ob das Lager Spiel hätte?
Mir ist aufgefallen dass das hitzeschutzblech genau an dieser Stelle verrußt ist, also kommt dort Abgas heraus. Hattest Du das auch?
Mfg Markus
War heute mit einem Kollegen beim Schrauben und da haben wir uns den Turbo von meinem L auch mal angeschaut.
Kann man bei Dir auch den Verstellmechanismus bewegen, so als ob das Lager Spiel hätte?
Mir ist aufgefallen dass das hitzeschutzblech genau an dieser Stelle verrußt ist, also kommt dort Abgas heraus. Hattest Du das auch?
Mfg Markus
mfg Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stöpsel
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 1
22 Mai 2009 10:14 #12
von stöpsel
stöpsel antwortete auf Turboprobleme
Hallo Ahaggar,
das System muß bis zum Turbienenrad dicht sein, um genügend Druck zu machen. Dahinter ist das ärgerlich, aber eher untergeordneter Natur. Ich hatte auf Grund einer defekten Dichtung eine Leckage zwischen Krümmer und Turbo, dort ging mit Sicherheit Druck verloren. Ruß ist auch an den Blechen gewesen.
Der Auspuff ist ja hinter dem Turbo nicht mal mit einer Dichtung angebunden. Das sollte Formschlüssig genug sein, damit dort nichts rauskommt.
Den Verstellmechanismus kann man sehr gut bewegen. Jede Schaufel ist separat gelagert und auf der Turbo abgewanten Seite mit C – förmigen Scheiben vernietet. In diese Scheiben greift die Verstellscheibe mit zylinderförmigen Erhebungen. Dreht man an der Stellscheibe bewegen sich die Schaufeln. Den kompletten Verstellmechanismus samt Schaufeln bekommt man zu reinigen raus. Bei Einsetzen darauf achten, das nur eine kleine Nut im Turbo und Feder im Schaufelring die Position angeben. Sonst liegt der Ring locker drin, bei mir mit sehr wenig Spiel.
Ich habe bei mir übrigens die Anschlagschrauben ersetzt, waren völlig verrostet. Eine hat dafür gesorgt, das die Schaufeln nicht komplett geschlossen haben. Das kann man mit Turbo in der Hand, im ausgebauten Zustand super probieren. Aber Vorsicht, die Schaufeln sollten zwar schließen, der Verstellhebel aber auch an der Anschlagschraube ankommen, sonst entstehen evtl. Spannungen.
Gruß stöpsel
das System muß bis zum Turbienenrad dicht sein, um genügend Druck zu machen. Dahinter ist das ärgerlich, aber eher untergeordneter Natur. Ich hatte auf Grund einer defekten Dichtung eine Leckage zwischen Krümmer und Turbo, dort ging mit Sicherheit Druck verloren. Ruß ist auch an den Blechen gewesen.
Der Auspuff ist ja hinter dem Turbo nicht mal mit einer Dichtung angebunden. Das sollte Formschlüssig genug sein, damit dort nichts rauskommt.
Den Verstellmechanismus kann man sehr gut bewegen. Jede Schaufel ist separat gelagert und auf der Turbo abgewanten Seite mit C – förmigen Scheiben vernietet. In diese Scheiben greift die Verstellscheibe mit zylinderförmigen Erhebungen. Dreht man an der Stellscheibe bewegen sich die Schaufeln. Den kompletten Verstellmechanismus samt Schaufeln bekommt man zu reinigen raus. Bei Einsetzen darauf achten, das nur eine kleine Nut im Turbo und Feder im Schaufelring die Position angeben. Sonst liegt der Ring locker drin, bei mir mit sehr wenig Spiel.
Ich habe bei mir übrigens die Anschlagschrauben ersetzt, waren völlig verrostet. Eine hat dafür gesorgt, das die Schaufeln nicht komplett geschlossen haben. Das kann man mit Turbo in der Hand, im ausgebauten Zustand super probieren. Aber Vorsicht, die Schaufeln sollten zwar schließen, der Verstellhebel aber auch an der Anschlagschraube ankommen, sonst entstehen evtl. Spannungen.
Gruß stöpsel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ronald
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
22 Mai 2009 20:38 #13
von Ronald
Ronald antwortete auf Turboprobleme
@ Stöpsel
Ich habe mir heute das Gestänge der Unterdruckdose angeschaut und keine Spuren, die durch Lageänderung hervorgerufen werden, gefunden. Dann machte ich den Saugtest und siehe da es wurden die ersten Spuren, mehr als deutlich sichtbar. Ich gehen davon aus das der Verstellmeschanismus das erste Mal in Bewegung war.
Stöpsel, Du hast ein sehr interessanntes Thema angesprochen mal sehen zu welchem Ergebniss wir hier kommen.
Jetzt muss nur noch geklärt werden, welche Bedingungen erfüllt werden müssen um die Unterdruckdose anzusteuern. Wir müssen die Beschaltung des Gebers ausfindig machen, um diesen auf Funktion zu Prüfen.
Der Saugtest zeigte bei mir das die Lammellen noch leichtgängig sind. Am Hitzeschutzblech sind keine Abgasspuren vorhanden. Die Lagerstellen sind noch dicht. Wahrscheinlich niemals zuvor bewegt.
Gruß Ronald
Ich habe mir heute das Gestänge der Unterdruckdose angeschaut und keine Spuren, die durch Lageänderung hervorgerufen werden, gefunden. Dann machte ich den Saugtest und siehe da es wurden die ersten Spuren, mehr als deutlich sichtbar. Ich gehen davon aus das der Verstellmeschanismus das erste Mal in Bewegung war.
Stöpsel, Du hast ein sehr interessanntes Thema angesprochen mal sehen zu welchem Ergebniss wir hier kommen.
Jetzt muss nur noch geklärt werden, welche Bedingungen erfüllt werden müssen um die Unterdruckdose anzusteuern. Wir müssen die Beschaltung des Gebers ausfindig machen, um diesen auf Funktion zu Prüfen.
Der Saugtest zeigte bei mir das die Lammellen noch leichtgängig sind. Am Hitzeschutzblech sind keine Abgasspuren vorhanden. Die Lagerstellen sind noch dicht. Wahrscheinlich niemals zuvor bewegt.
Gruß Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stöpsel
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 1
22 Mai 2009 21:37 #14
von stöpsel
stöpsel antwortete auf Turboprobleme
Hallo Ronald,
Du müßtest dann folglich genauso mangelhafte Leistung haben wie ich hatte.
Wenn ich keinen Vergleich gehabt hätte(Schwagerherz), würde ich warscheinlich nicht mal was vermissen, nur ein Leistungsloch spühren.
Ich kann Dir sagen, mein L geht zur Zeit wie eine Kanonenkugel im Vergleich zu vorher. Wenn Dein Turbo permanent offen steht, hast Du nicht mal ein Leistungsloch.
Du solltest mal jemanden vorn reinschauen lassen und den Motor laufen lassen. Im Standgas zieht das Gestänge etwa zur Hälfte an. Wenn Du beherzt Gas gibst, sollte sich da was bewegen, am besten kurzzeitig bis in den Anschlag, dann regelt er wieder runter. Wenn man den Schlauch verfolgt kommt man an einen Magnetschalter. Ich habe den Dritten drin, obwohl es heißt, die gehen nicht kaputt.
Wenn man wüßte wie viel Unterdruck anliegt, hätte man einen Vergleich zum Saugen. Mit meiner 5L Lunge(Spaß am Rande) habe auch ich die Dose bewegen können sammt Gestänge und Turbomechanik.
Du müßtest dann folglich genauso mangelhafte Leistung haben wie ich hatte.
Wenn ich keinen Vergleich gehabt hätte(Schwagerherz), würde ich warscheinlich nicht mal was vermissen, nur ein Leistungsloch spühren.
Ich kann Dir sagen, mein L geht zur Zeit wie eine Kanonenkugel im Vergleich zu vorher. Wenn Dein Turbo permanent offen steht, hast Du nicht mal ein Leistungsloch.
Du solltest mal jemanden vorn reinschauen lassen und den Motor laufen lassen. Im Standgas zieht das Gestänge etwa zur Hälfte an. Wenn Du beherzt Gas gibst, sollte sich da was bewegen, am besten kurzzeitig bis in den Anschlag, dann regelt er wieder runter. Wenn man den Schlauch verfolgt kommt man an einen Magnetschalter. Ich habe den Dritten drin, obwohl es heißt, die gehen nicht kaputt.
Wenn man wüßte wie viel Unterdruck anliegt, hätte man einen Vergleich zum Saugen. Mit meiner 5L Lunge(Spaß am Rande) habe auch ich die Dose bewegen können sammt Gestänge und Turbomechanik.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ahaggar
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
23 Mai 2009 00:33 #15
von Ahaggar
mfg Markus
Ahaggar antwortete auf Turboprobleme
So, jetzt wird es wirklich interessant.
Im Leerlauf wird bei mir die Verstellung bis an die Anschlagschraube gezogen, bei abgeschaltetem Motor liegt sie bei der anderen Schraube an.
So weit, so schön. Was mich aber stört ist das Ruckartige Einsetzen des Turbo bei niedrigen Drehzahlen. Ich habe das Gefühl als müßte ich ihn immer mit einem kleinen Gasstoß zur Mitarbeit auffordern.
Dieser Mitsu ist jetzt mein vierter Turbodiesel und der dritte 4D56, deshalb denke ich mir auch dass ich den Unterschied bemerke.
Nachdem der Turbo wohl paßt, die Unterdruckdose auch funktioniert bleibt mir wohl nur den Fehler weiter oben im Regelsystem zu suchen.
mfg Markus (Den die kaputte Blattfeder im Moment eher beunruhigt)
Im Leerlauf wird bei mir die Verstellung bis an die Anschlagschraube gezogen, bei abgeschaltetem Motor liegt sie bei der anderen Schraube an.
So weit, so schön. Was mich aber stört ist das Ruckartige Einsetzen des Turbo bei niedrigen Drehzahlen. Ich habe das Gefühl als müßte ich ihn immer mit einem kleinen Gasstoß zur Mitarbeit auffordern.
Dieser Mitsu ist jetzt mein vierter Turbodiesel und der dritte 4D56, deshalb denke ich mir auch dass ich den Unterschied bemerke.
Nachdem der Turbo wohl paßt, die Unterdruckdose auch funktioniert bleibt mir wohl nur den Fehler weiter oben im Regelsystem zu suchen.
mfg Markus (Den die kaputte Blattfeder im Moment eher beunruhigt)
mfg Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stöpsel
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 1
23 Mai 2009 10:04 #16
von stöpsel
stöpsel antwortete auf Turboprobleme
Hab heute morgen noch mal reingekuckt.
Bei Lehrlauf steht der Hebel zwischen den Stellschrauben, bei Gasstößen geht er in den Ansschlag.
Ich habe inzwischen deutliche Gebrauchsspuren am Gestänge der Unterdruckdose.
Anscheinend ist ja eine erhebliche Streuung zwischen einigen Fahrzeugen vorhanden, was die unterschiedlichen Aussagen über Leistung und Zufriedenheit der Fahrer begründen könnte.
Wen jemand mit seiner Mitsubishiwerkstatt gut kann, sollte er von dort mal eine fundierte Aussage einholen.
Bei Lehrlauf steht der Hebel zwischen den Stellschrauben, bei Gasstößen geht er in den Ansschlag.
Ich habe inzwischen deutliche Gebrauchsspuren am Gestänge der Unterdruckdose.
Anscheinend ist ja eine erhebliche Streuung zwischen einigen Fahrzeugen vorhanden, was die unterschiedlichen Aussagen über Leistung und Zufriedenheit der Fahrer begründen könnte.
Wen jemand mit seiner Mitsubishiwerkstatt gut kann, sollte er von dort mal eine fundierte Aussage einholen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ronald
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
23 Mai 2009 10:21 #17
von Ronald
Ronald antwortete auf Turboprobleme
Werde jetzt wieder reingucken, Bericht wird folgen.
Fundierte Aussagen von Mitsubishiwerkstatt zu Erfahren, eher unwahrscheinlich.
Gruß Ronald
Fundierte Aussagen von Mitsubishiwerkstatt zu Erfahren, eher unwahrscheinlich.
Gruß Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
23 Mai 2009 15:37 #18
von Ranger
Ich bin Ich !!!
Ranger antwortete auf Turboprobleme
moin leute,
besteht dieses problem auch bei der turbosteuerung der KA0Ten?
gruß ralph
besteht dieses problem auch bei der turbosteuerung der KA0Ten?
gruß ralph
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stöpsel
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 1
23 Mai 2009 20:57 #19
von stöpsel
stöpsel antwortete auf Turboprobleme
Entschuldigt meine Unwissenheit.
Was ist KA0T?
Danke stöpsel
Was ist KA0T?
Danke stöpsel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
23 Mai 2009 21:55 #20
von Ranger
Ich bin Ich !!!
Ranger antwortete auf Turboprobleme
moin stöpsel,
KA0T = neuer L200 ab Bj. 2006
gruß ralph
KA0T = neuer L200 ab Bj. 2006
gruß ralph
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden