Startprobleme L200 K74T
- schneida15
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
24 Nov 2009 18:31 #41
von schneida15
schneida15 antwortete auf Startprobleme L200 K74T
Hallo
Was ihr auch noch probierern könnten ist einen durchsichtigen Schlauch vor denn Dieselfilter einbauen und sehen wenn er lauft ob luft angesaugt wird, bei mir ist es zumindest so, weil auf dem Tank die steigleitung durchgerostet sind, ihr könnt auch von der Fahrerseite rein auf den Tank schauen da seht ihr Zwei leitungen raus kommen wenn diese nass sind würde ich sie tauschen und sehen ob es besser wird.
Ich werde diese Tage noch die Leitungen Tauschen und werde berichten ob es besser wird oder nicht.
mfg
schneida15
Was ihr auch noch probierern könnten ist einen durchsichtigen Schlauch vor denn Dieselfilter einbauen und sehen wenn er lauft ob luft angesaugt wird, bei mir ist es zumindest so, weil auf dem Tank die steigleitung durchgerostet sind, ihr könnt auch von der Fahrerseite rein auf den Tank schauen da seht ihr Zwei leitungen raus kommen wenn diese nass sind würde ich sie tauschen und sehen ob es besser wird.
Ich werde diese Tage noch die Leitungen Tauschen und werde berichten ob es besser wird oder nicht.
mfg
schneida15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sigi_r
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
25 Nov 2009 08:37 #42
von sigi_r
sigi_r antwortete auf Startprobleme L200 K74T
Hallo Stefan
Er läuft etwas härter, bei richtiger Kälte nagelt er auch mehr wie vorher.
Zur Leistung:
Vor dem Turboeinsatz merk ich keinen großen Unterschied, kommt der Turbo hat er deutlich mehr Dampf. Im oberen Drehzahlbereich ist der Unterschied am größten. Vorher hat er bei schweren Hänger am Berg mit hohen Drehzahlen gerußt, das ist jetzt weg.
Ich habe bei mir zu Hause eine Strecke von ca 3 km die gerade und stetig berauf geht. Ich starte bei 0 kmh und kam nach 3 km auf 90 kmh
Jetzt sind es 120 kmh. Der Unterschied ist deutlich.
Von Zahriemen umlegen halte ich nicht viel, meiner Ansicht nach ist die Rastung viel zu grob. Ich hatte auch erst zuviel vorgedreht, mit dem Ergebnis das er viel zu rauh lief. Die Vibrationen waren im ganzen Wagen zu spüren. Er lief zwar super, gesind ist das aber nicht.
Sigi
Er läuft etwas härter, bei richtiger Kälte nagelt er auch mehr wie vorher.
Zur Leistung:
Vor dem Turboeinsatz merk ich keinen großen Unterschied, kommt der Turbo hat er deutlich mehr Dampf. Im oberen Drehzahlbereich ist der Unterschied am größten. Vorher hat er bei schweren Hänger am Berg mit hohen Drehzahlen gerußt, das ist jetzt weg.
Ich habe bei mir zu Hause eine Strecke von ca 3 km die gerade und stetig berauf geht. Ich starte bei 0 kmh und kam nach 3 km auf 90 kmh
Jetzt sind es 120 kmh. Der Unterschied ist deutlich.
Von Zahriemen umlegen halte ich nicht viel, meiner Ansicht nach ist die Rastung viel zu grob. Ich hatte auch erst zuviel vorgedreht, mit dem Ergebnis das er viel zu rauh lief. Die Vibrationen waren im ganzen Wagen zu spüren. Er lief zwar super, gesind ist das aber nicht.
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hai-rider-38
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
25 Nov 2009 10:44 #43
von Hai-rider-38
Hai-rider-38 antwortete auf Startprobleme L200 K74T
habe ja ebenfalls Erfahrungen mit dem schlechten anspringen, meiner allerdings ein K60T. Hatte ihn ja schon so erworben. Allerdings war er immer warm und da sprang er Problemlos an. Kalt kam dann die Ernüchterung. Habe ihm eine neue Batterie spendiert (196 Euro) wurde nicht besser, jedoch der Werkstattchef holte mich dazu und meinte da stimmt eh was nicht! Es waren an der ESP Rückschlagventile eingebaut. Naja lange Rede kurzer Sinn. Es wurde extrem viel probiert in 3 unterschiedlichen Werkstätten, aber geholfen hat bei mir zumindest nur der Austausch der ESP. Unterschied wie Tag und Nacht im Anspringverhalten, allerdings auch nicht billig. Jetzt nach einem Jahr habe ich so langsam das Gefühl als ob er wieder länger bräuchte. Werde das beobachten da ja 2 Jahre Garantie darauf. Möchte nicht das es mir geht wie meinem Vorbesitzer der solange vertröstet und mit Ausreden ruhig gestellt wurde bis die Garantie vorüber.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schneida15
-
- Offline
- Senior Boarder
-
04 Dez 2009 12:00 #44
von schneida15
schneida15 antwortete auf Startprobleme L200 K74T
HAllo
Ich habe jetzt meine Steigleitungen getauscht und er springt wieder super an und läuft auch wieder besser. Die Leitungen waren komplett durchgerostet beim angreifen sind sie sofort abgebrochen.
mfg
schneida15
Ich habe jetzt meine Steigleitungen getauscht und er springt wieder super an und läuft auch wieder besser. Die Leitungen waren komplett durchgerostet beim angreifen sind sie sofort abgebrochen.
mfg
schneida15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
04 Dez 2009 17:23 #45
von Ranger
Ich bin Ich !!!
Ranger antwortete auf Startprobleme L200 K74T
Moin schneida15,
hast Bilder gemacht.......?
Gruß Ralph
hast Bilder gemacht.......?
Gruß Ralph
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schneida15
-
- Offline
- Senior Boarder
-
05 Dez 2009 13:16 #46
von schneida15
schneida15 antwortete auf Startprobleme L200 K74T
Hallo
Leider nicht da meine Kamera kaputt ist.
mfg
Leider nicht da meine Kamera kaputt ist.
mfg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
06 Dez 2009 08:02 #47
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Startprobleme L200 K74T
Hi schneida, Bilder würden mich auch interessieren. Hat nich nen Kumpel ne funktionierende Knipse?

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hanjo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 574
- Dank erhalten: 0
08 Dez 2009 19:31 #48
von Hanjo
Best life is 4wheel-drive
Hanjo antwortete auf Startprobleme L200 K74T
Moin Leute,
mein L springt in letzter zeit schlecht an. Ist nur morgens bzw. wenn er lange (min. 6h) schlecht an. Ich vermute mal das er Diesel fallen lässt, oder was meint ihr??? Sonst springt er gut an. Die Glühkerzen sind anfang des Jahres erneuert worden. Ich hab jetzt überlegt ein Rückschlagventil einzubauen wo mache ich das denn am besten direkt am Filter???
Gruß Hanjo
mein L springt in letzter zeit schlecht an. Ist nur morgens bzw. wenn er lange (min. 6h) schlecht an. Ich vermute mal das er Diesel fallen lässt, oder was meint ihr??? Sonst springt er gut an. Die Glühkerzen sind anfang des Jahres erneuert worden. Ich hab jetzt überlegt ein Rückschlagventil einzubauen wo mache ich das denn am besten direkt am Filter???
Gruß Hanjo
Best life is 4wheel-drive
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden