- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 1
[KA0T] Problemliste
- matsch o
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Das Quitschen der Blattfedern hat sich bei mir mit Kupferspray einfach beheben lassen
lg
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ollikee
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
EZ. 05/06
110000km,
01/09 Dieselfilter eingefroren
quietschende Blattfedern -> beseitigt
Das einzige was ich bedauere ist, das ich mir nicht schon früher einen PU gekauft habe.
Gruß Joerg
L200, Doka 2006
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Percy
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 5 Topf Ross
Punkt 1 und drei hab ich auch, Ausfall der Batterie hatte ich noch nicht aber die kommt mir schon recht schwächlich vor, Punkt 4 habe ich noch nichts gemerkt aber meine Klimaanlage hatte ich jetzt auch noch nicht so oft an.Bonsai schrieb: Baujahr 2008
-Dieselfilter ab Temperaturen unter ca. -40 dicht
-schlechte Erstausrüsterbatterie, bei mir ist schon die Dritte drin
-schlechtes Anspringverhalten, wenn kurz vorher z.B. die Standheizung lief
-wenn man ab ca. 30 Außentemperatur, nach unten gehend, die Klima einschaltet, kann es passieren, dass sich die Drehzahl nach oben schraubt und der Motor fürchterlich zu Nageln anfängt. Tritt seltsamerweise nicht immer auf.
Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trucker66
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 0
EZ.03/09
12000km
Am Dienstag kleinesDiesel problem (12-15 Grad Minus)
sonst noch keine Probleme :k_s_anbeten
Gebe in auch nicht mehr her :k_green3
Gruß Helmut
ein zufriedener Schwabe in Bayern
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dan_Mon
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
EZ 03/07
67500
gechipt auf 168 PS
- Dellenproblematik nach Geländeeinsatz
- Dieselproblem bei -14°C.
- Quietschende Blattfedern, aber deutlich schwächer als vor der Rü-Ruf -Aktion
- was wirklich nervt, quietschende Lenkung ab +15° (wohl ein trockenlaufender Simmering der Lenkungslagerung)
- Batterie hält, aber wirklich stark klingt anders
Also so richtig unzufrieden bin ich nicht....
Viele Grüße
Dan
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stoffel
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 2
EZ: 9/06, Zuschaltallrad, 136 PS, derzeit 40 000km
- bei 30 000km Getriebeölverlust, Kurbelwellensimmering defekt
(zwei Wochen danach Ölverlust Getriebeausgang vordere Kardanwelle,
kann aber auch bei der vorangegangenen Reparatur beschädigt wurden
sein)
- ansonsten das geschilderte Rucken im Antriebsstrang bei Lastwechsel und ungewollte Hochdrehen beim Ausuppeln (beides nur im kalten Zustand)
geb ´ ihn trotzdem nicht mehr her

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akinos
- Offline
- Junior Boarder
-
Dieselproblem ab ca. -10°C. ---> Heizung eingebaut
Batterie taugt nix-->ausgetauscht
Heckschloss ausgetauscht....schon wieder Rost und schließt wieder nicht richtig --->ausgetauscht
Antriebswelle vorne Links abgerissen (Garantie)---->ausgetauscht
Dachreling beim Harttop geht die Farbe ab--->kommt im Sommer dran
ungewolltes Hochdrehen beim Auskuppeln (kalter Zustand)
wenig Leistung wenn Motor kalt....also immer etwas Tuckern lassen ab minus 5°C
ich glaub das war es im großen und ganzen---> 2-3 Jahre noch....dann mal schau was der Nächste für einer wird

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sinus-200
-
- Offline
- Senior Boarder
-
-Lenkrad quitscht, trotz Wartung nicht in den Griff zu bekommen,
-Blattfedern haben gequitscht, wurde behoben,
-Batterietausch auf Garantie,
-Schalldämpfer gebrochen, ausgetauscht,
-die hinteren Fensterheber machen immer wieder Ärger, wird turnusmäßig repariert
-Ölfilter durch Filtereizung nach 3ten Winter in den Griff bekommen(Dank an das Forum)
Sinus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ktmpower
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
Auch wenn einige Mängel doppelt erwähnt werden,
hier meine kleine “Mängelliste”:
- Problem mit dem Chip > Kabelbaum wurde getauscht, seit dem keine Probleme
- Schlechtes Anspringverhalten nach Betrieb der Standheizung; hat sich sehr verbessert, ohne das ich was geändert habe; springt mit Heizung besser an, als ohne!
- Beim wechseln von 4WD in 2WD kommt es manchmal zu einem Ruck, und erst dann wird die Stufe gewechselt
- Geringer Wassereintritt im Ladeflächenbereich trotz Styling Top > habe schon einige Dichtungen erneuert; werde jetzt noch die Fensterdichtung der Heckscheibe mit Silikon abdichten
- Leistungsverlust bei -14°C bedingt durch den Kraftstofffilter > habe mir einen Wärmetauscher eingebaut ( wird über Kühlwasser betrieben )
- Plastikteile im Innenraum sehen sehr billig aus und verkratzen schnell
- Ich finde, daß das Auto sehr Dellen anfällig ist > nicht nur durch die „Berührungspunkte“ Ladefläche / Fahrzeugkabine
Aber trotz der „Mängel“ fahre ich gerne mit meinem eL.

Macht immer noch Spaß damit zu fahren.

Gruß
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pickupl200
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Habe auch meine Probleme mit dem L200
Fahre einen L200 Bj.08 mit 163 PS
Nachdem ich die Dieselheizung nachgerüstet habe sind dieProbleme mit dem Leistungsverlust weg ( einbau Januar 2010 ), Auto abgeholt und schon gefreut.
Anfang FEB. 2010 Funktionierte die Heizung nicht mehr richtig ( 3km gefahren wurde Warm und ab Km 5 nur noch aussentemperatur(-10 C ) bis ca. Km 15 dann ein bisschen Warm. Mitte Feb. in Werkstatt, Feststellung des Fehlers Zylinderkopfdichtung kaputt.
Wenn ich Glück habe bekomme ich meinen L200 am 26 Feb. wieder, werde dann nach VW Fahren und mir den neuen Amarok bestellen.
MfG
Ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.