[KA0T] Problemliste

Mehr
19 Sep 2011 11:51 #41 von tcsgsm
tcsgsm antwortete auf [KA0T] Problemliste
Hallo Leute,

ich weiss nicht ob meine Kiste ein Einzelfall ist, aber mich nervt die Karre total.

Es fing an als der L ca. 1,5 Jahre alt war. Der Motor ging mit und ohne Hängerbetrieb heiß. Es folgten lange Wochen mit Fahrten in die Werkstatt, bis schließlich der untere Motorblock mit Kurbelwelle und Zylindern getauscht wurde. Das Ganze
hielt ein Jahr, dann schmolzen auf einer Autobahnfahrt zwei Kolben bedingt durch die Fehlfunktion der Kraftstoffanlage.
Dadurch, dass er da schon 3,5 Jahre alt war und mir keiner gesagt hatte, dass es eine Anschlußgarantie gibt, waren die
Verhandlungen mit Mitsubishi mehr als zäh. Erst wollten Sie garnichts zahlen, dann kam noch etwas Bewegung rein und Mitsu übernahm die Teilekosten, der Händler die Arbeitszeit und ich war mit 2000,- Teuros beteiligt. Soweit so gut ein komplett neuer Motor für 14000,- Euro. Schon interresant, daß ich bis hierhin ganze 47000km gefahren bin. Und letzten Samstag bin ich wieder unterwegs, 1500km auf den Motor gefahren und was passiert die Motor geht wieder fest, Diagnose ADAC Kolbenfresser. Eine genaue Diagnose habe ich noch nicht. Summa sumarum total enttäuscht von der Karre. Ich hatte vorher drei Pajeros und einen Lancer Evo 9, die machten nie Probleme. Aber nie wieder einen Mitsubishi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Chevy
  • Besucher
  • Besucher
22 Sep 2011 08:35 #42 von Chevy
Chevy antwortete auf [KA0T] Problemliste
Moin

das du endtäuscht bist kann ich nachvollziehen und das ich an deiner Stelle auch über Mitshu schimpfen würde ist auch klar.
Aber:
Da stimmt ja was Grundsätzlich nicht, ist auch nicht nachvollziehbar das Ganze, der erste Motor ok, der zweite nach 1500km :lol: Da würde ich mir gar keine Gedanken machen, alles abgeben an der Rechtschutz und fertig. Alles andere ist Schwachsinn, bist du im ADAC? Der würde dir da auch noch helfen. Die sind immer ganz wild auf sollche Story`s.
Einen riesen Anteil hat da wieder die Werkstatt, schätze ich jetzt einfach mal :!:

Viel viel Glück und mach dich nicht verrückt.

gruß Chevy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Uluru
  • Besucher
  • Besucher
22 Sep 2011 09:25 #43 von Uluru
Uluru antwortete auf [KA0T] Problemliste

tcsgsm schrieb: Hallo Leute,

ich weiss nicht ob meine Kiste ein Einzelfall ist, aber mich nervt die Karre total.

Es fing an als der L ca. 1,5 Jahre alt war. Der Motor ging mit und ohne Hängerbetrieb heiß. Es folgten lange Wochen mit Fahrten in die Werkstatt, bis schließlich der untere Motorblock mit Kurbelwelle und Zylindern getauscht wurde. Das Ganze
hielt ein Jahr, dann schmolzen auf einer Autobahnfahrt zwei Kolben bedingt durch die Fehlfunktion der Kraftstoffanlage.
Dadurch, dass er da schon 3,5 Jahre alt war und mir keiner gesagt hatte, dass es eine Anschlußgarantie gibt, waren die
Verhandlungen mit Mitsubishi mehr als zäh. Erst wollten Sie garnichts zahlen, dann kam noch etwas Bewegung rein und Mitsu übernahm die Teilekosten, der Händler die Arbeitszeit und ich war mit 2000,- Teuros beteiligt. Soweit so gut ein komplett neuer Motor für 14000,- Euro. Schon interresant, daß ich bis hierhin ganze 47000km gefahren bin. Und letzten Samstag bin ich wieder unterwegs, 1500km auf den Motor gefahren und was passiert die Motor geht wieder fest, Diagnose ADAC Kolbenfresser. Eine genaue Diagnose habe ich noch nicht. Summa sumarum total enttäuscht von der Karre. Ich hatte vorher drei Pajeros und einen Lancer Evo 9, die machten nie Probleme. Aber nie wieder einen Mitsubishi.


Ich bin ja auch ein KA0T Geschädigter. Kannst du alles hier im Forum nachlesen.
Deshalb bin ich zu Toyota gewechselt und fahre jetzt HILUX.
Aber zur Sache, mein KA0T bekam auch einen kompletten neuen Motor.
Und gestern rief meine MITSU Werkstatt mich an und hat bat mich vorbei zu kommen weil sie den Motorblock auf Risse kontrollieren wollten.
Das ist eine Kampagne von MITSU Dänemark. Wahrscheinlich hatte der alte Motorblock schon Risse, wer weiss.
Gott sei Dank habe ich die ganze Geschichte mit dem KA0T'en ad acta gelegt und mein ehemaliger Werkstatt-Meister war ganz erstaunt das ich den KA0T'en nicht mehr besitze.
Vielleicht gibt es in D ja auch bald eine Rückrufaktion.

Gruss,
Rolf
:) :) :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep 2011 17:54 #44 von idealist
idealist antwortete auf [KA0T] Problemliste
Auch ich hatte den KA0T und kann nur sagen, dass ich froh bin, dass er weg ist. Nur wenige tausend Kilometer, nachdem der neue Motor verbaut wurde, ist er beim neuen Besitzer wieder hoch gegangen.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt 2011 22:32 #45 von Züchter
Züchter antwortete auf [KA0T] Problemliste
KA0T II
Ez 12.2010
Km : 15000

Bis jetzt bin ich zufrieden, hat auch nen 3000km Trip und den letzten Winter ohne Murren überstanden.
Auch einige harte Einsätze in der Forst/Landwirtschaft scheinen den Dicken nix auszumachen.
Die 2 wirklichen Defekte die ich etwas merkwürdig fand (Ständiges Blinken der Allradleuchte beim umschalten von 4 auf 2Wd,Heizung geht nicht bei Schwülen wetter) haben sich irgendwie selbst repariert :D Ich schiebs mal auf die einfahrphase...
Nur ein Problem tritt immer sporadisch und nur im Hängerbetrieb auf, nach längerer fahrt mit dem Anhänger gibt das Automatikgetriebe nur den 2.gang frei.
Manuell eingreifen nützt auch nix , da hilft nur rechts ran, motor aus, an und weiter gehts ohne Probleme?!
Leider habs ich noch nicht in die Werkstatt geschaft, sobalds dazu was neues gibt meld ich mich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt 2011 20:54 #46 von Datai
Datai antwortete auf [KA0T] Problemliste
Hi,

habe meinen L200 BJ 2009 genau 4 Tage, davor arbeitsbedingt die Vorgängerversion BJ 12/2005 der auch noch in der Einfahrt steht. Optisch ist der neue ja fürs Gelände zu schade und technisch schenken sich die beiden nicht viel. Aber die Verarbeitungsqualität des Vorgängers ist wesentlich besser. Nicht nur das innen das Plastik "billig" wirkt, sondern beim Vorgänger (Dakar) war das Amaturenbrett noch mit Schaumstoff bezogen was es weicher und hochwertiger machte. Stoff in den Seitenverkleidungen und Voltanzeiger, Neigung etc. mechanisch dargestellt macht den Pickup etwas für Männer ;) .

Deshalb meine Minuspunkte, die ich hier auch mit so ziemlich jedem Teile.

- Startverhalten könnte besser sein
- dünnes Blech (war beim Vorgänger auch besser)
- wenn ich Schlüssel im Zündschloss drehe piepst es immer (mal 2x mal mehrfach, keine Ahnung was er mir da sagen will. Anschnallen, Handbremse... ich komm nicht drauf weil im Grunde nix angezeigt wird im Display. Es wurden vorher auch alle Service gemacht und durchgecheckt also es fehlt an nix)
- fehlende AUX Schnittstelle trotz Radiofunktion
- Chrom blättert ab am Hardtop-Griff
- schlechter Radioempfang (aber gibt da trotzdem gute Funktion im Handbuch dafür)
- ungenauer Tacho mit abgleich zum Digitaldisplay bei Reset funktion bis zu 10kmh! obwohl angeblich keine anderen Reifen montiert waren als die jetzigen 245er (naja wers glaubt, Reifen waren ja auch nagelneue drauf)
- optisch nur mit Spurverbreiterungen wirklich ein Hingucker

Habe nun die ersten 1000km damit rum und im Schnitt 10,7l Verbrauch und das mit Autobahnfahrten bis 160kmh, das kann sich sehen lassen.

Alles in allem wirklich Kleinigkeiten. Habs gebraucht mit 100.000km gekauft und es hatte die Bodenversiegelung drauf, von unten daher TOP, besser als NEU! Und da hier nur Probleme aufgelistet werden spare ich mir auch mal die Verbesserungen zum alten Modell, die auch wesentlich zum Kauf beigetragen wurden, da ich mir über die "Problemchen" vorher schon im klaren war.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov 2011 09:30 #47 von Loti
Loti antwortete auf [KA0T] Problemliste
habe den Intense jetzt sei Juni 2011
mitlerweile 16000 km.
bei 2000 tachoausfall, tachogeber an der Kardanwelle wurde getauscht und dabei gleich der klingelnde Schalthebel behoben, indem die Feder des Hebels etwas gelängt wurde. (bin im übrigen auch schwer mit meiner Werkstatt zufrieden.. Auto-Kloep in Kerpen) wenn man das auch mal sagen darf. Eine nette Familienklitsche mit einem kompetenten Meister. :D
Seitdem alles Paletti :-)
bin Top zufrieden und insbesondere vom Verbrauch um 9 ltr schwer begeistert. :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden