Wer fährt noch eine L200 der 1. Generation

Mehr
23 Apr 2010 16:51 #11 von Donald
Hallo Dieter!
Ich habe meinen Magnum(blau) im Herbst 95 neu gekauft und fahre seitem ohne Panne 284000 Kilometer.

Eigentlich will ich ihn schon länger gegen einen neuen Pickup eintauschen,aber mir gefällt keiner so richtig (neuer L200 zu rund,zu störanfällig),(Navara u.Hilux zu globig und unhandlich).
Ich dachte der Amarok ist es aber er konnte mich auf der AMI(Leipzig)
nicht überzeugen(noch wuchtiger u.hoher Preis).

Wenn es den L200(96-06) noch neu gäbe würde ich zuschlagen.

Eine Zweifarblackierung scheint es auch nicht mehr zu geben.
Schade! Wenn man einen dunklen Farbton wählt,ist die Schmutzanfälligkei sehr groß.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr 2010 17:10 #12 von dnwalker
Hallo Donald,

dann fahren wir wohl die selben Fahrzeuge - meiner eben auch Blau/Silber Magnum BJ95er.

Ja zum Kauf eines Neuen PickUp könnte Dein Kommentar auch von mir sein.

Der neue zu Rund - auch zu anfällig besonders an der Elektronik usw.

Ich stimme Dir zu 100% zu.

Ich hatte schon die ein oder andere Reperatur aber mal abgesehen von einem undichten Lenkgetriebe groß keine Probleme.

Eben alles nur Wartung. Zur Zeit muß ich das ein oder andere im Bezug auf Rost machen - hält sich aber auch in Grenzen.

Um für die hoffentlich nicht zu schnell kommenden Reperaturen vorbereitet zu sein habe ich mir das originale Werkstatthandbuch einschließlich der Schaltpläne von Mitsubishi gekauft.

Das sind über 1400Seiten - ist ein Ordner so dick das man den Wagen damit abstützen kann :D

So dann bin ich ja froh das es noch andere L´s gibt die berlebt haben :mrgreen:

Gruß
Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr 2010 21:59 #13 von Donald
Hallo Dieter,

meiner hat auch schon die eine u. andere Reperatur weg.
Im Groben:
-neues Lenkgetrieben,neue Lima in den ersten fünf Jahren
-dritte Lichtaschine,neue Wasserpumpe,neue Tachowelle im letzten Jahr
-ansonsten Reifen,einige neue Auspuffe,Batterien,Stossdämpfer
und Buchsen
-unangetastet original sind alle Getriebe,Kupplung,Motor,Anlasser,
Kühler und Bremsen(jetzt fällig)-trotz viel Kurzstrecken und Anhängerbetrieb

Übrigens war das Auto lückenlos alle 7500km zur Wartung u.Durchsicht
bei dem Mitsubishipartner der mir das Auto verkauft hat .
Dort wurden auch alle nötigen Reperaturen duchgeführt(sämtliche Rechnugen vorhanden,falls genaueres von Interesse).

Was Rost anbetrifft,dort geht auch einiges massiv los
(Dach,Radkästen,Türen uvm.),ist kaum noch in Griff zu bekommen.
Nach einenem kleinen Unfall vor einiger Zeit ist durch den Ersatz
der Heckklappe schon mal ne optische Aufwertung erfolgt.
Ansonsten steht er noch recht gut da.

Wie kommt man an so ein Reperaturhandbuch ran?

Gruß
Donald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr 2010 23:04 #14 von dnwalker
Hallo Donald,

mein Lenkgetriebe wollten die Jungs von Mitsubishi auch gleich durch ein neues tauschen - sollte so um die 1000€ kosten.
Das fand ich übertrieben zumal das Ding ja nun wirklich aus einem Stück geschnitten ist.
Ich sollte Recht behalten - in Wuppertal habe ich eine kleine Fachwerkstatt gefunden die mir das Getriebe für kleines Geld komplett überholt haben und neu eingestellt haben.
Aus und Einbau habe ich selber gemacht - war dank eines festsitzendem Kugelgelenk kein Spaß.
Lima - habe ich die 3. verbaut. Ich fand meine mit 45A etwas schwach auf der Brust und habe eine kleine Firma gefunden die mir eine passende für den L mit 75A besorgt haben. Das Teil hat mich nicht mal 130€ gekostet und die Lima schafft jetzt auch meine Standheizung im Kurzstreckenbetrieb.
Vor einem Jahr habe ich die Ladefläche und die Kabine abgenommen und den Rahmen neu behandelt da dort besondes an dem hinteren Querträger (da wo das Ersatzrad aufgehängt ist) Durchrostungen aufgetreten sind. Ist aber schnell durch einige Schweißnähte zu beheben.
Sonst habe ich nur Probleme auf dem Dach an einer Stelle und an den A-Säulen rechts und links der Windschutzscheibe.

Die Heckklappe hat es jetzt auch erwischt - eine neue habe ich gerade in Arbeit. Einige Schichten Lack auf das neue Blech dann strahlt die wieder.

Kühler hatte ich auch schon - da kann man eine Menge sparen wenn man nur das Netz tauschen läßt.

Ja bei mir sieht das mit der Wartung anders aus .... meiner war lediglich 3Jahre in der Wartung dann hatte ich keine Lust mehr auf den Mist mit der Werkstatt. Seit 12 Jahren mache ich alles selber.

Das Werkstattbuch ist ein original Buch von Mitsubishi da es soweit ich weiß kein Buch direkt für den 34T gibt. Das Buch von Heyne ist auch nicht mehr zu bekommen. Mal ganz davon abgesehen kannst Du das eh vergessen.
Die letzten Jahre habe ich mit einer CD des Nachfolgemodel gearbeitet da dort viele Beschreibungen auf unser Fahrzeug passen.Für unseren gab es noch keine CD.
Durch Zufall habe ich dann mein Buch bei eBay geschossen und auch gleich die Schaltpläne bei dem Anbieter gekauft.

Kopieren kann ich das schlecht da es über 1400 Seiten sind aber wenn Du was brauchst kann ich die Seiten in den Scanner schmeißen.

Gruß
Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr 2010 14:35 #15 von Donald
Hallo Dieter,
kannst du mir mal deine mail oder Telefonnr. zukommen lassen,
falls jch Bedarf habe.

Was mir bei der Suche nach einem Neuen auch aufgefallen ist--
die automatischen Freilaufnaben werden nirgens mehr verbaut.
Bei mir funktionieren die bis heute einwandfrei,
Allrad raus und kurz rückwärtsfahren
und der ganze Vorderachsstrang steht still,
bis zum nächsten Allradeinschalten.
Wenn ich richtig informiert bin, dreht bei neueren Allradfahrzeugen
die Vorderachse und Kardanwelle immer mit,
es sei denn man verbaut nachträglich manuelle Freilaufnaben.
Das bedeutet aber aussteigen beim aus und einkuppeln.

Gruß
Donald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2010 13:08 #16 von Diesel-Dino
Diesel-Dino antwortete auf Wer fährt noch eine L200 der 1. Generation
Moin an alle.
bin der neue und erscheine villeicht öfter. Fahre auch noch einen K34 T, Bj. 6/95,allerdings ein wenig verändert.kann, wenn bedarf besteht mit gebraucht teile adresse im Ruhrgebiet aushelfen,mitsubishsi-teile für 4x4. ich bin kein händler !!!!!!!! nur ein wenig L 200 verrückt.wer fragen hat oder neugiereig ist, eifach mal per mail fragen.
gruß armin ( sauerland )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2010 14:54 #17 von dnwalker
Hallo Armin,

klasse das es doch noch Leute gibt die einen L der 1. Generation fahren :)

Was meinst Du denn mit ein wenig verändert? - zeig und doch mal Deinen L.

An der Möglichkeit Teile für diese Fahrzuge zu bekommen bin ich natürlich immer interessiert.

Gruß
Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2010 16:34 #18 von Diesel-Dino
Diesel-Dino antwortete auf Wer fährt noch eine L200 der 1. Generation
tja was soll ich sagen, eben ein weig anders als der originale,35x12,5/15 er BFG`S auf 10x15 er Alus,30mm spürverbreiterung pro seite,Va +Ha unter Blattfedern, Starrachsen,LLK vom 2.8 Pajero, 60 er Ansaugspinne vom 2.8,Ramme,Seitenschweller,Heckstoßstange eigenbau,Plane und Planengestell eigenbau,Standheizung hinter Sitzbank,große Lima vom 3.0 ltr V6 Pajero,Sportzitze vom Matra-Bagehra,Islandverbreiterung, usw,usw,eben ein wenig anders,
( asphalt-oldie@gmx.de )
Gruß Armin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2010 16:56 #19 von Alex86
Das hört sich ja sehr gut an :k_sm13

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2010 19:30 #20 von Diesel-Dino
Diesel-Dino antwortete auf Wer fährt noch eine L200 der 1. Generation

Alex86 schrieb: Das hört sich ja sehr gut an :k_sm13

moin alex.
da haben wir das problem, die bilder,sind genug da, aaaaaaaaaaaaaaaber der alte mann kann besser mit flex,hammer,brenner umgehen als mit den pc,sorry.
villeicht gelingt es mir euch die fotos per e-mail zusenden,
gruß armin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden